Berechnung der Auswahl der Energiespeicher-Lithiumbatterie
Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Batterie?
Energiedichten ab. So können auf Zellebene (je nach Zellchemie) ca. 90–250 Wh/kg bzw. 160–650 Wh/l erreicht werden. Für zukünf-tige wiederaufladbare Lithium-Batterien werden Energiedichten über 400 Wh/kg auf Basis von Li-Schwefel erwartet oder bis zu 800 Wh/l auf Basis von Li-Luft.
Was ist der Unterschied zwischen einem PV-Speicher und einer Lithium-Ionen-Batterie?
PV-Speicher ist nämlich nicht gleich PV-Speicher. Es gibt verschiedene Batterie-Arten und -Typen, die sich in der Funktion, Kapazität, Lebensdauer und den Kosten unterscheiden. Während früher auch Bleiakkus gebräuchlich waren, liegt der Fokus heute vor allem auf Lithium-Ionen-Batterien.
Was sind die Kennzahlen von Batteriespeichern?
Kennzahlen von Batteriespeichern liefern wichtige Informationen über die technischen Eigenschaften der Stromspeicher. Sie machen verschiedene Modelle untereinander vergleichbar und bieten wichtige Anhaltspunkte für die möglichen Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten. Investoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen heranziehen.
Was ist beim Kauf eines Energiespeichers zu beachten?
Beim Kauf eines Energiespeichers ist die Angabe der Batteriekapazität entscheidend. Nur sie gibt an, wie viel Strom tatsächlich gespeichert und genutzt werden kann. Etwas mehr als der 1.000:1-Richtwert kann bei der Dimensionierung nicht schaden.
Was ist ein Batteriespeicher?
Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem Solarstrom. Ein gut dimensionierter Batteriespeicher kann dazu beitragen, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren, die Netzabhängigkeit zu reduzieren und die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage zu verbessern.
Wann wurde die Lithium-Ionen-Batterie erfunden?
26 1. Vorwort Das Prinzip der Lithium-Ionen-Batterie stammt aus den 1970er-Jahren. Woran sich kaum jemand erinnert: Die erste kommerzielle Anwendung war in einer Hi8-Videokamera, die Sony im Jahr 1991 auf den Markt brachte.