Natriumionen neue Energiespeichertechnologie

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion

Was ist die Natrium-Ionen-Technologie?

Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle, um diese Technologie marktreif zu machen. Die Natrium-Ionen-Technologie bietet ein erhebliches Nutzungspotenzial für große Stationärspeicher und könnte zu einer kosteneffizienten, umweltfreundlichen und sicheren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien werden.

Wie viele Unternehmen arbeiten an Natrium-Ionen-Batterien?

«Es gibt Dutzende Unternehmen, die an Natrium-Ionen-Batterien arbeiten», sagt François Gabella, der Verwaltungsratspräsident von Natron Energy. «Aber wir sind die Einzigen, die ein serienreifes Produkt anbieten, alle anderen sind noch in der Laborphase», sagt Gabella, der an der ETH Lausanne (EPFL) studiert hat.

Was sind die Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien?

Stabilität und Sicherheit: Natrium-Ionen-Batterien sind bei Raumtemperatur stabiler und neigen weniger zu Überhitzung. Dies ist ein bedeutender Vorteil, insbesondere in großen Speichersystemen, wo Sicherheit und Stabilität entscheidend sind. 4.

Wer hat die Natrium-Technologie erfunden?

Fast 90 Prozent der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie stammten aus China, schreibt das Fraunhofer-Institut. Das Land hat also bereits einen wesentlichen Vorsprung in diesem Bereich. Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei der Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie längst Erfolge erzielt.

Wie geht es weiter mit der Natrium-Technik?

Entscheidend für den Kostenvorteil der Natrium-Technik werde die Preisentwicklung für die kritischen Komponenten in Lithium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahren werden, stellt Martin Oschatz fest, Inhaber des Lehrstuhls für Chemie der Materialien für Energieanwendungen in Jena.

Wie hoch sind die Einsparungen bei Natrium-Ionen-Batterien?

Welchen Marktanteil Natrium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahren erobern werden, wird neben den potenziellen Anwendungsfeldern auch von der Preisentwicklung abhängen, die derzeit noch schwer abzuschätzen ist. Manche Experten rechnen mit Einsparungen von 10 bis 20 Prozent.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

In diesem Artikel wird die neue Technologie der Schwungrad-Energiespeicherung vorgestellt und ihre Definition, Technologie, Merkmale und andere Aspekte erläutert. Energiespeicherung im Schwungrad ist eine Energiespeichertechnologie mit hoher Leistungsdichte, hoher Zuverlässigkeit, langer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit. Sie zeichnet

E-Mail-Kontakt →

Die Branche der kryogenen Energiespeichertechnologie wächst

Geografisch gesehen hat sich der Weltmarkt von Kryogene Energiespeichertechnologie wie folgt segmentiert: Nordamerika umfasst die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko; Europa umfasst Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien Steigende Trends und neue Technologien mit wichtigen Hauptakteuren. Kapitel 4:

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Anfang Januar 2024 stellte die neue Marke Yiwei der chinesischen JAC-Gruppe das weltweit erste in Serie produzierte Elektro-Kompaktfahrzeug mit Natrium-Ionen-Batterien des Batterieherstellers HiNa vor; ein zweites Modell soll in Kürze von der chinesischen Firma JMEV mit Batterien von Farasis Energy folgen.

E-Mail-Kontakt →

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium-Ionen-Batterie

Am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) stellen Entwickler eine vielversprechende neuartige Natrium-Ionen-Batterie vor, die innerhalb weniger Sekunden laden soll – und künftig unter anderem in Elektrofahrzeugen zum

E-Mail-Kontakt →

Durchbruch in Akkuforschung: Natrium-Batterie lädt in Sekunden

Das Forschungsteam beschreibt diese neue Entwicklung als einen Durchbruch. Nicht nur bei Natrium-Ionen-Batterien, sondern bei allen derzeit gebräuchlichen Stromspeichersystemen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Stefan Oberholzer ist Fachspezialist in der Sektion Energieforschung und Cleantech des BFE und Autor der Studie zur Energiespeichertechnologie. Neben etablierten Speichern gibt es verschiedene neue Ansätze im Strom, Gas und Wärmebereich und Speicherkonzepte, welche auch verschiedene Energieträger untereinander koppeln.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien 2023

und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet. Während Trendthemen in der Batterieindustrie keine Seltenheit sind und einige so schnell wieder verschwinden, wie sie auftauchen, wird anhand der fortschreitenden Konkretisierung von Forschung, Produktion und Anwendung deutlich: SIB sind gekommen, um zu bleiben.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Zellen: Die Zukunft großer Stationärspeicher

Doch eine weniger bekannte, aber vielversprechende Alternative rückt zunehmend in den Fokus der Energiewirtschaft: Natrium-Ionen-Zellen. Diese Technologie

E-Mail-Kontakt →

Natriumbatterie: Eine Alternative für die Zukunft?

Mit zunehmender Elektrifizierung und der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien wachsen auch die Ansprüche an leistungsstarke, wirtschaftliche und möglichst nachhaltige Stromspeicher.Am häufigsten kommen dabei Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz – noch, denn mit der sogenannten Natrium-Ionen-Batterie könnte bald eine echte Alternative zu

E-Mail-Kontakt →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte Stromspeicher

Die gemeinsam mit dem Forschungspartner Altris entwickelte Natrium-Ionen-Technologie soll die Grundlage für Northvolts nächste Generation von Energiespeicherlösungen bilden. Die

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Energiespeichertechnologien: Neue Technologien Definition Techniken Systeme in der Praxis StudySmarterOriginal! Lerninhalte finden Lerninhalte finden Ein Beispiel für die Anwendung von Energiespeichertechnologie ist die Nutzung von Pumpspeicherkraftwerken. Hier wird in Zeiten geringer Stromnachfrage Wasser in große Höhen gepumpt.

E-Mail-Kontakt →

NAWIN

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären

E-Mail-Kontakt →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein

E-Mail-Kontakt →

Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische

Als Beweis für die zunehmende Akzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault im Rahmen der staatlichen Energiepolitik Chinas wurden die EVx-Systeme von Rudong und Zhangye City kürzlich ausgewählt und letzten Monat im Januar 2024 als Teil einer Liste von Projekten mit dieser Klassifizierung offiziell angekündigt

E-Mail-Kontakt →

Durchbruch bei Natrium-Ionen-Akku: Endlich ist ein großes

Natrium – also günstiges und in der Verbindung Natriumchlorid als reichlich vorhandenes Kochsalz – ist ein vielversprechender Anwärter für die Batterietechnologie der Zukunft: Natrium-Ionen-Batterien kommen anders als Lithium-Ionen-Batterie ohne seltene oder kritische Rohstoffe aus und dürften sich allein schon deshalb günstiger produzieren lassen.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen: die zukünftige Alternative zur Lithium-Ionen

Natriumionen sind jedoch etwa dreimal schwerer als Lithiumionen und weisen dadurch eine niedrigere Energiedichte auf. Desto trotz wurde die Natrium-Technologie als eine für die Zukunft relevante Technologie identifiziert. Warum Natrium auch für die Batterie-Technologie von Interesse ist

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Die Zukunft von Natrium Ionen Akkus. Entscheidend für den Erfolg der Natrium-Ionen-Batterie ist die Tatsache, dass die Natrium-Ionen-Technologie eine Drop-in-Technologie

E-Mail-Kontakt →

Materialentwicklung ist Schlüssel für neue Batterien

Die künftige, preiswerte Hochleistungsbatterie der Zukunft könnte auf Basis von Natrium laufen, als Natriumionen-Batterie in wässrigen oder nichtwässrigen Elektrolyten oder als Natrium-Sauerstoff-Batterie." Peter Kurzweil und Otto

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien: Neuer

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur Entstehung von

E-Mail-Kontakt →

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Das österreichische Start-up Salzstrom entwickelt innovative Energiespeicherprodukte auf Basis von Natrium-Ionen-Batterien mit organischen Elektrolyten.

E-Mail-Kontakt →

9 Batterietypen – Was sind die besten Batterien zur

Sie sind der große Bruder der Batterien – Blei-Säure-Batterien, der beliebte Mainstream auf dem Markt – Lithium-Ionen-Batterien, das beliebte Forschungs- und Entwicklungsziel – Natrium-Ionen-Batterien, der auffällige neue Stern unter den Lithium-Polymer-Elementen – Lithium-Schwefel-Batterien, Nickel-Wasserstoff-Batterien, Superkondensatoren,

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Neue Technologien und Innovationen entstehen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie und damit genau dort, wo wir zu Hause sind. Dank unserer guten Vernetzung in der europäischen Forschungsszene und mit vielen mittelständischen und großen internationalen Unternehmen gelingt es uns, Technologietrends nicht nur aufzugreifen, sondern sie

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherkosten

Kosten für die Energiespeicherung in Flussbatterien: Durchflussbatterien sind eine relativ neue Energiespeichertechnologie, und ihre Kosten bestehen hauptsächlich aus zwei Teilen: Hardwarekosten und Wartungskosten. Zu den Hardwarekosten gehören Geräte wie Elektroden, Membranen, Pumpen und Lagertanks. Im Allgemeinen machen die Gesamtkosten für diese

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku

Ihr Funktionsprinzip ist die Energiespeichertechnologie und Maßnahmen, die elektrische Energie durch Medien oder Geräte speichern und bei Bedarf freisetzen. Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die am häufigsten verwendete neue Energiespeichertechnologie. Ihre typischen technischen Merkmale sind: hohe Energiedichte, meist zwischen 140 Wh

E-Mail-Kontakt →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die

E-Mail-Kontakt →

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Die elektrochemische Energiespeicherung ist die am weitesten verbreitete neue Energiespeichertechnologie und hat das Potenzial für eine groß angelegte Förderung. Die elektrochemische Energiespeicherung ist eine Technologie, bei der elektrische Energie durch elektrochemische Reaktionen gespeichert wird.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile | Cleanthinking

In der Welt der Energiewende gibt es eine Vielzahl von Batterietechnologien, doch eine neue Technik zieht gerade besondere Aufmerksamkeit auf sich: Grundlegend funktionieren Natrium Batterien ähnlich wie Lithium-Ionen-Batterien, aber anstelle von Lithiumionen werden Natriumionen verwendet, um Energie zu speichern und freizusetzen.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Das blaue Energiewunder

Eine der ersten serienreifen Natrium-Ionen-Batterien hat die kalifornische Firma Natron Energy entwickelt. Das aus der Universität Stanford hervorgegangene Unternehmen kooperiert auch

E-Mail-Kontakt →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien:

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung

E-Mail-Kontakt →

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind Effizienz-Champion! In der Welt der Energiespeicherung ha ben wir einen bedeutenden Durchbruch erzielt: In den jüngsten Effizienztests, durchgeführt von TotalEnergies, wurden beeindruckende Round-Trip-Effizienzen (RTE) von 90,8 % und 93,4 % gemessen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Adresse der deutschen Flüssigkeitskühlungs-EnergiespeicherstationNächster Artikel:Mobiles intelligentes Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur