Bewertung von Photovoltaik-Energiespeicherstationen häufig gestellte Fragen
Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten
Was sind die Vorteile eines stromspeichers für Photovoltaikanlagen?
Die steigenden Strompreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz machen Stromspeicher für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) immer beliebter. Sie ermöglichen es, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – etwa abends oder nachts.
Warum sind Solarspeicher so wichtig?
Der Stellenwert des Testens von Solarspeichern ist auf Bundesebene so hoch angesiedelt, weil Batteriespeicher zu den Schlüsseltechnologien der Transformation zur Klimaneutralität gehören. Im Zentrum der Forschungsarbeiten und Tests von Solarspeichern steht jederzeit der Sicherheitsaspekt von Batteriespeichern, also der State of Safety.
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Dadurch lässt sich der erzeugte Solarstrom nicht nur tagsüber, sondern auch zu Zeiten nutzen, in denen die Sonne nicht scheint, wie in den Abendstunden oder in der Nacht. Funktionsweise: Eine Photovoltaikanlage erzeugt tagsüber Gleichstrom (DC) aus Sonnenlicht.
Wie vergleicht die HTW Berlin die Energieeffizienz von PV-Speichersystemen?
Wenn es um das Thema Solarspeicher-Test geht, ist die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin unbedingt zu erwähnen. Denn 2024 vergleicht sie bereits zum siebten Mal die Energieeffizienz von PV-Speichersystemen für Privathaushalte. Dabei geht es zum Beispiel um Qualität, Garantiebedingungen und Effizienz.
Wie kann ich eine Photovoltaikanlage finanzieren?
Viele Kommunen oder Regionen geben ebenfalls Zuschüsse, etwa als Teil regionaler Solarkampagnen. Probieren Sie es deshalb mit Anruf bei der eigenen Gemeindeverwaltung oder ein Blick auf die Internetseiten der Landesregierung. Bei der KfW-Förderbank können Sie Photovoltaikanlagen über Kredite finanzieren.
Welche Förderungen gibt es beim Kauf einer Photovoltaikanlage?
Einige Bundesländer bieten Stromspeicher-Förderungen beim Kauf an, meist im Zusammenhang mit der Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage. Diese Förderprogramme sind oft schnell ausgeschöpft und werden dann manchmal mit zeitlichem Abstand wieder fortgesetzt. Unser Tipp: Prüfen Sie in jedem Fall vorab, welche Förderung besser zu Ihnen passt.