Flüssige Vanadium-Energiespeicher-Natriumbatterie
Im Projekt KeNaBART arbeitet das Fraunhofer IKTS mit Partnern an neuen Natrium-Batterien, die als ökologisch und ökonomisch attraktive Alternative zur Li-Ionen
Was ist Vanadium und wofür wird es verwendet?
Nun aber braucht es Vanadium auch für Energiespeicher und Titan-Legierungen, wo Vanadium zugesetzt wird und die dann im Flugzeugbau zum Einsatz kommen. Analysten gehen davon aus, dass diese beiden Anwendungsbereiche ihren Marktanteil von heute unter 10 Prozent auf 15 bis 25 Prozent bis zum Jahr 2025 ausbauen werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?
So sind die Vanadium Redox-Flow Batterien wesentlich sicherer im Betrieb, da der Elektrolyt aufgrund des hohen Wasseranteils nicht brennbar oder explosiv ist. Zudem haben Lithium-Ionen-Batterien einen Nachteil: Sie verlieren Kapazität beim Aufladen, bei niedrigen Temperaturen und im Laufe der Zeit.
Wie geht es weiter mit Vanadium?
In der Provinz Hunan werden knapp 100 Mio. Dollar in einen entsprechenden Speicher investiert, in Dalian wurde eine 400.000 kWh-Anlage im Spätherbst ans Netz geschlossen. Daneben wird in China auf den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten für Vanadium gesetzt. Unternehmen schließen sich zusammen oder bündeln Kräfte in Joint Ventures.
Was ist der Unterschied zwischen Vanadium und Chlor?
Beim Entladen der Batterie wandern Chlorid-Ionen zurück in die wässrige Phase, wie Science-Youtuber Jacob Beautemps erklärt. Der ökonomische Vorteil liegt auch hier auf der Hand: Vanadium kostet mehrere tausend Euro pro Tonne, Salz nur zweistellige Beträge. Zudem ist die Energiedichte bei Chlor laut HalioGEN Power doppelt so hoch wie bei Vanadium.
Welche Arten von Flussbatterien gibt es?
Daher eignen sich Flussbatterien nicht für kleine Verbraucher. Der Einsatz im Bereich der Elektromobilität ist Thema von Forschungen. Der bisher am häufigsten eingesetzte und wichtigste Typ der Flussbatterie ist der Vanadium-Redox-Akkumulator.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Natrium-Batterien?
Natrium-Batterien speichern weniger Energie als Lithium-Ionen-Batterien. Weil das bei stationären Speichern aber keine so große Rolle spielt, widmet sich HyPerium den Natrium- Feststoffbatterien mit polymer-keramischen Festelektrolyten. Weltweit besteht ein hoher Bedarf an günstigen und sicheren Batterien für die Energiewende.