Wartung mobiler Energiespeicherkabinen
Wir empfehlen unseren Kunden daher, bei regelmäßiger Nutzung der Mobilwand eine jährliche Wartung zu beauftragen. Folgende Arbeiten erfolgen bei einer Wartung durch unsere technisch geschulten Service-Monteure: Seit 1925 konstruiert und fertigt die Karl Günther GmbH & Co. KG mobile Trennwände, mobile Glaswände und Faltwände.
Was ist ein mobiler Stromspeicher?
Denn auf mit ihnen lässt sich elektrische Energie nahezu überall leise und umweltfreundlich zur Verfügung stellen. Möglich ist das mit einem mobilen Stromspeicher (auch Batteriespeicher oder Power Station). Dabei handelt es sich um Hauben, Container oder Anhänger mit leistungsstarken Akkumulatoren.
Was ist ein mobiler Batteriespeicher?
Darüber hinaus sind die Batteriespeicher mobil. Sie lassen sich also an unterschiedlichen Orten einsetzen, je nachdem, wo Sie den Strom gerade benötigen. Einfach beschrieben bestehen mobile Batteriespeicher aus einem Gehäuse mit Staplerlaschen, Akkus und Wechselrichter.
Kann man einen mobilen Stromspeicher als Ladestation nutzen?
Um mobile Stromspeicher als Ladestation für Elektroautos nutzen zu können, ist ein entsprechender Ladeanschluss nachzurüsten. Viele Hersteller bieten das für einen überschaubaren Aufpreis an. Ist die Technik vorhanden, können Sie die Ladestation nahezu überall aufstellen.
Was ist der Unterschied zwischen konventionellen und mobilen Stromspeichern?
Im Gegensatz zu konventionellen Aggregaten kommen mobile Stromspeicher vor allem dann infrage, wenn Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen verfügbar ist. Sie eignen sich für geräuschsensible Bereiche oder dann, wenn hohe Anforderungen an den Umweltschutz bestehen.
Wie kann ich mehrere mobile Stromspeicher gemeinsam nutzen?
Möchten Sie die Kapazität flexibel skalieren, lassen sich mehrere mobile Stromspeicher gemeinsam nutzen. Infrage kommen die mobilen Stromspeicher, wenn Strom ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen ist. So zum Beispiel auf Baustellen in abgelegenen Regionen. Die Anlagen sind darüber hinaus für Inselanlagen oder Veranstaltungen geeignet.
Was muss ich beim Kauf eines kabinenmobils beachten?
Dennoch erfordern Sie einen pfleglichen Umgang und sind insbesondere empfindlich, was Wettereinflüsse angeht. Das gilt vor allem für offene Modelle, die keinen Schutz vor Regen, Wind und Sonne bieten, doch auch Kabinenmobile sind nicht so widerstandsfähig wie etwa ein Auto und brauchen einen sicheren Unterstand.