Netzseitiger Energiespeicherverlust
Netzseitiger Anschlussraum im modernen Zählerschrank. Seit der Einführung der VDE AR-N 4100 übernimmt der netzseitige Anschlussraum (NAR) neben Einspeisung, Selektivität und Überspannnungsschutz auch die Aufgabe der Versorgung von Messeinrichtungen. Aufgrund des geringen zu Verfügung stehenden Platzes steigt hierbei
Wie wirkt sich Energiespeicher auf das Netz aus?
„Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der netzdienliche Speichereinsatz umfassende positive Wirkung auf das Netz hat. Bevor Energiespeicher jedoch ein vollwertiges Werkzeug zur Ertüchtigung der Netze darstellen, sind Fragen des Regulativs und Ansätze zur Kostenreduktion zu klären“, resümiert das AIT.
Was sind die Vorteile von elektrischen Speichern?
Überdies können Speicher zur Sicherung der Spannungsqualität dienen. Dies gewinnt gerade angesichts der zunehmenden dezentralen Stromeinspeisung an Bedeutung, nicht zuletzt in ländlichen Regionen. Ferner ist es mit elektrischen Speichern möglich, die Übertragungsverluste in den Netzen zu vermindern.
Welche Vorteile bietet ein Speicher?
Dazu gehört die wenigstens zeitweilige Entlastung anderer Betriebsmittel wie Kabel- und Freileitungen sowie Transformatoren, etwa mittels Reduktion von Leistungsspitzen, Phasensymmetrierung und – in eingeschränktem Umfang – der Blindleistungskompensation. Überdies können Speicher zur Sicherung der Spannungsqualität dienen.