Ranking der Hersteller von Energiespeichern für Wohnmobile
Für den Drei-Tage-Test der besten Wohnmobile für vier Personen hat die IMTEST-Redaktion auf dem Campingplatz Land im Wohnmobil-Testsieger und den anderen Modellen einen ausgiebigen Kurzurlaub verbracht
Welche Vorteile bietet eine 10-kW-PV-Anlage?
„Eine 10-kW-PV-Anlage kann gemeinsam mit einem hocheffizienten 10-kWh-Speichersystem die jährlichen Stromkosten um bis zu 2000 Euro senken“, fasst Dr. Johannes Weniger, Initiator der Stromspeicher-Inspektion, die Ergebnisse zusammen. Weiterhin zeigt die Studie die positive Entwicklung des Markts für Photovoltaik-Speichersysteme auf.
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.
Wie viele Wohnmobile gibt es in Deutschland?
Während es im Jahr 2018 in Europa 125.427 Neuzulassungen auf dem Wohnmobilsektor gab, stieg die Zahl im vergangenen Jahr (2021) bereits auf 181.304, also ein Plus von fast 56.000. Dabei steht Deutschland ganz oben an. Hierzulande wurden allein 46.859 im Jahr 2018 und 2021 sogar 81.420 Wohnmobile zugelassen, also 34.561 mehr.
Wie viele Solarspeicher gibt es?
Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin seit 2018 bereits über 60 AC- und DC-gekoppelte Solarstromspeicher untersucht. Dabei konnten die Forschenden manche Pauschalaussagen widerlegen.
Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?
Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.
Wer hat das erste Reisemobil erfunden?
Begonnen hat alles 1989 im Berchtesgadener Land, in Ainring, wo die Pössl Freizeit & Sport GmbH durchstartete und der Österreichische Firmengründer Peter Pössl die ersten Reisemobile in die Tat umsetzte. Die Rede ist von einem Ford Transit mit selbstentwickeltem GfK-Hochdach, den sogenannten „Ur-Pössl“.