Die neueste Technologie der Superkondensator-Energiespeicherung
Der Artikel beleuchtet den flexiblen Supercapacitor, seine Technologie, Vorteile und Anwendungen, und zeigt das Potenzial für zukünftige Energiespeicherung. Flexibler Supercapacitor: Eine Revolution in der Energiespeicherung. Die Welt der Elektronik und der erneuerbaren Energien hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akku und einem Superkondensator?
Superkondensatoren haben auch Eigenschaften, die sowohl Akkus als auch herkömmlichen Kondensatoren gemeinsam sind. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass Akkus eine höhere Dichte haben (mehr Energie pro Masse speichern), während Kondensatoren eine höhere Leistungsdichte haben (Energie schneller freisetzen und speichern).
Wie lange hält ein Superkondensator?
Das neue Elektrodenmaterial verleiht dem Superkondensator außerdem eine sehr hohe Lebensdauer. Während ein herkömmlicher Lithium-Ionen-Akku auf rund 5.000 Ladezyklen kommt, erreicht der neue Supercap laut der Forschergruppe auch nach 10.000 Zyklen noch fast 90 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität.
Was ist der neue Energiespeicher?
US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher? US-Institut entdeckt Supermix Schwarzer Beton: der neue Energiespeicher? US-Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der große Mengen Energie speichern kann. Eingebaut in Häusern, Straßen und Windmühlen soll er die Energiewende voranbringen.
Was ist eine Energiespeicherung?
Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen. Doch in Laptops, Kameras, Handys oder Fahrzeugen werden neben Batterien mittlerweile auch immer mehr sogenannte Superkondensatoren eingebaut.
Was ist der Unterschied zwischen Superkondensatoren und Lithium-Ionen-Batterien?
Im Sprint sind Superkondensatoren also unschlagbar, machen dann aber schnell schlapp. Anders dagegen Lithium-Ionen-Batterien und andere Batteriespeicher: Als „Langstreckenläufer“ sind sie ausdauernd, da die Batteriekapazität hoch ist. Mit kurzzeitigen Lastspitzen kommen sie aber nicht so gut zurecht wie Supercaps.
Was sind die Vorteile von nanostrukturierten Kondensatoren?
Die stabile Verbindung zwischen den nanostrukturierten Komponenten hat große Vorteile hinsichtlich der Langzeitstabilität der Kondensatoren: Je stabiler eine Verknüpfung ist, umso mehr Lade- und Entladezyklen sind möglich, ohne wesentlich an Leistung einzubüßen.