Grüne Energie Umweltschutz Transformation Energiespeicherung

Rund 20 Prozent werden hierbei in Form von fühlbarer (sensibler) Energie gespeichert, der Rest in chemischer Energie. Sensible Energie ist jedoch nur begrenzt speicherbar, da sie, je nach Wärmedämmung, langsam verloren geht. Die chemische Energie kann hingegen gezielt durch Wasserdampf freigesetzt werden. Kalk optimal für Langzeitspeicher

Welche Ziele verfolgt die Energiewende?

Ziel ist es, grüne Exporte und Investitionen durch Deckungserleichterungen zu stärken. Es können in der Transitionsphase des Hochlaufs der Energie-wende auch die Aspekte der Versorgungssicherheit und nationalen Sicherheit berücksichtigt werden. 3. Weiterer Handlungsbedarf

Was ist die Energiewende?

Die EU beabsichtigt mit der Energiewende insbesondere, die Energieinfrastruktur und ihre Integration in allen EU-Ländern zu verbessern. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, nationale Pläne vorzulegen, in denen sie ihre Maßnahmen zur Verwirklichung der auf EU-Ebene festgelegten Energie- und Klimaziele darlegen und darüber Bericht erstatten.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Auf For-schungs- und Entwicklungsebene setzt das Ener-gieforschungsprogramm die Leitlinien für einen ganzheitlichen Ansatz in der Energieforschungs-förderung für die Erneuerung der Energieversor-gung und der industriellen Wertschöpfung.

Was ist erneuerbare Energie?

In der EU kann erneuerbare Energie – Solar-, Wind- oder Wasserkraft – erzeugt werden, wodurch die Abhängigkeit von Energieeinfuhren verringert wird und neue Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten vor Ort geschaffen werden. Was wird in der EU für mehr grüne Energie getan?

Wie unterstützt die Bundesregierung die globale Energiewende?

Euro für die zweite Wiederauffüllung zur Verfügung und leistet so einen Beitrag zur gerechten globalen Energiewende. Während der COP28 in Dubai hat die Bundesregie-rung zudem ihre erste Klimaaußenpolitikstrategie verabschiedet. Die Strategie ist Richtschnur für das internationale klimapolitische Handeln der Bun-desregierung.

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz?

Der entscheidende Schlüssel ist bei den Emissions-einsparungen im Energiesektor neben der Verbes-serung der Energieeffizienz der massive Ausbau erneuerbarer Energien auf Erzeugerseite (IPCC AR6 SYR). Die Dynamik beim Zubau von Windenergieanla-gen an Land hat sich auf netto mehr als drei GW im Jahr 2023 beschleunigt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

: Energie auf Abruf durch thermochemische Speicher

Rund 20 Prozent werden hierbei in Form von fühlbarer (sensibler) Energie gespeichert, der Rest in chemischer Energie. Sensible Energie ist jedoch nur begrenzt speicherbar, da sie, je nach Wärmedämmung, langsam verloren geht. Die chemische Energie kann hingegen gezielt durch Wasserdampf freigesetzt werden. Kalk optimal für Langzeitspeicher

E-Mail-Kontakt →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Anwendungen zur thermischen Energiespeicherung. Die Energiespeicherung ist zu einem entscheidenden Thema geworden, da unsere Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen, wie Sonne und Wind, wächst. Steine bieten aufgrund ihrer Fähigkeit, thermische Energie zu speichern, eine kreative Lösung für dieses Problem.

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: Schlüssel zur kohlenstoffarmen Zukunft Europas

Die Zukunft der erneuerbaren Energiequellen sieht gut aus, da diese aufgrund von Europas Bemühungen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern, eine immer wichtigere Rolle spielen. Wir sprachen über die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen für grüne Energien mit Mihai Tomescu, Energieexperte der Europäischen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung | Uniper

Dieser grüne Strom kann mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt und so in großen Gasspeichern gespeichert werden. Uniper Energy Storage treibt mit jahrzehntelanger Erfahrung und Pioniergeist die Energiewende voran und ermöglicht durch die Speicherung von Erdgas, Wasserstoff und weiteren grünen Gasen auch in Zukunft Versorgungssicherheit.

E-Mail-Kontakt →

Grüne Umstellung, Energiewandel und Energiewende – Akteure

Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND), der Naturschutzbund (NABU), Greenpeace und den World Wide Fund for Nature (WWF) teilen die

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Energie: Wie Unternehmen zu einem grünen Wandel

Neue Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung, wie leistungsfähige Batterien oder Wasserstofftechnologien, erlauben es, Energie in Zeiten hoher Erzeugung zu speichern und bei Bedarf verfügbar zu machen. Dies versetzt Unternehmen in die Lage, eine konstante Energieversorgung sicherzustellen, auch wenn die Primärquellen wie Sonne und

E-Mail-Kontakt →

Grüne Energieprodukte

Ihr Strom soll regenerativ und CO 2-frei erzeugt sein?Sie möchten damit aktiv zum Klimaschutz beitragen und sich nachhaltig bei Ihren Kunden positionieren? Dann nutzen Sie die grüne Vollversorgung von Uniper, und sichern Sie sich garantiert CO 2-frei erzeugten Strom aus unseren mehr als 180 betriebseigenen Wasserkraftwerken in Deutschland und Schweden.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energie speichern 4 3. Speichermarkt in Deutschland 6 4. Speichertechnologien 10 5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 6. (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Als Speicher grüner Energie ist Wasserstoff ein Schlüsselelement der Energiewende. Mit ihm lassen sich die Bereiche Strom, Wärme, Verkehr und Industrie

E-Mail-Kontakt →

Aktueller Stand: Energie als Grundlage für Europas

Im Rahmen des europäischen Grünen Deals sind im Europäischen Klimagesetz ein neues Nettoreduktionsziel von mindestens 55 % bis 2030 und die Verpflichtung zur

E-Mail-Kontakt →

Milliarden für Energiewende und grüne Technologien

Grüne Investitionen erreichen neue Rekordwerte – und schlagen jene in die fossilen Brennstoffe Einerseits nähmen die Möglichkeiten für saubere Energie immer weiter zu, gleichzeitig

E-Mail-Kontakt →

DIW Berlin: 100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland

Angesichts ambitionierter Klimaschutzziele und weiterer energie- und industriepolitischer Ziele wie dem Atomausstieg läuft die Energiewende in Deutschland auf eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien hinaus. Dieser Wochenbericht beschreibt erstmals Szenarien für eine zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckte Versorgung in Deutschland im

E-Mail-Kontakt →

Energiekonzerne im Wandel: Wie Unternehmen auf Erneuerbare

Wir werden besprechen, wie diese Transformation aussieht, welche Faktoren sie vorantreiben und welche Auswirkungen sie auf die Welt der Energie hat. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energierevolution. Der Fokus auf erneuerbare Energien spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation von Energieunternehmen. In der Vergangenheit

E-Mail-Kontakt →

Auswirkungen neuer Energiesysteme auf die wirtschaftliche

Zwar basierte die Herstellung der ersten Generationen regenerativer Technologien auf fossiler Energie, die Möglichkeiten zur Energiespeicherung, das schier

E-Mail-Kontakt →

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen Revolution

Die Nutzung fossiler Brennstoffe geht in ganz Europa zurück. Immer mehr EU-Länder kündigen einen Kohleausstieg an oder bereiten sich darauf vor. Das ist nicht nur eine

E-Mail-Kontakt →

Grüne Chemie: Der nachhaltige Ansatz in der chemischen Industrie

Bedeutung der Grünen Chemie für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Grüne Chemie spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Entwicklung und beim Schutz unserer Umwelt. Ressourceneffizienz: Sie fördert den Einsatz erneuerbarer Rohstoffe und reduziert den Verbrauch knapper Ressourcen. Das spart Energie und minimiert den Abfall.

E-Mail-Kontakt →

Herausforderungen und Wege der Transformation

umweltverträglichen Klimaschutzes die Ziele der Bezahlbarkeit von Energie und der Sicherheit der Versorgung. Die beschleunigte, effiziente und sektorübergreifende

E-Mail-Kontakt →

European Green Deal: Mit ambitionierten Klimaschutzzielen und

Die Modellergebnisse zeigen, dass der Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien die günstigste Alternative darstellt – schon allein wegen der vermiedenen Umwelt- und Klimakosten.

E-Mail-Kontakt →

Trends in der Energiewirtschaft bis 2025 | EY

D ie Klimakrise beschäftigt Menschen weltweit und sie verändert Wirtschaft und Gesellschaft in riesigem Ausmaß. Wenn es aber darum geht, was das für einzelne Branchen konkret heißt, gibt es ein Problem. Fallstudien und Absichtsbekundungen zu mehr Nachhaltigkeit gibt es viele, aber abseits dieser Mikroebene fehlt es oft an verlässlichen Daten zur

E-Mail-Kontakt →

Die Zukunft der grünen Technologien: Nachhaltige Innovationen

Die Welt steht vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen für unsere zunehmenden Umweltprobleme zu finden. Grüne Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese innovativen Ansätze sind darauf ausgerichtet, unseren Energieverbrauch zu reduzieren, erneuerbare Ressourcen zu nutzen und die Umweltbelastung zu minimieren.

E-Mail-Kontakt →

Green Wilhelmshaven | Uniper

Mit der im Rahmen des Kohleausstiegs festgelegten Stilllegung der Kraftwerke und der notwendigen Dekarbonisierung der Energieimporte steht Wilhelmshaven nun vor einem großen Wandel als Energie- und Industriestandort mit enormen

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien-ETFs: Welcher ist der beste?

Welcher Erneuerbare Energien-ETF ist der beste? Die jährliche Kostenquote, die Wertentwicklung und alle weiteren Infos zu Erneuerbare Energien-ETFs.

E-Mail-Kontakt →

Grüne Innovationen: Technologien, die unsere Welt verändern

Grüne Innovationen im Energiesektor. Die globale Energieerzeugung und -nutzung ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. Hier kommen grüne Innovationen ins Spiel, die eine Lösung für diese Herausforderung bieten. Durch den Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Wind, Sonne und Wasser können wir unsere Abhängigkeit von

E-Mail-Kontakt →

Grüner Strom aus Wasserkraft | Uniper

Stromlieferung aus CO2-freier Erzeugung - Uniper Wasserkraftwerke liefern verlässliche und grundlastfähige Energie, die nicht nur im Fall eines Netzausfalls dazu in der Lage ist, das System wiederherzustellen, sondern auch eine wichtige Ergänzung zu Wind- und Solarkraft darstellt.

E-Mail-Kontakt →

Ministerium präsentiert den Energiewendebericht 2022

Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer hat am (heutigen) Montag den Energiewendebericht 2022 vorgelegt: „Niedersachsen ist das Energiewendeland Nummer 1 in Deutschland. Der Bericht verdeutlicht die zentrale Rolle Niedersachsens bei der bundesweiten Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Energy Transformation Hub

Import, Produktion und Transport von grüner beziehungsweise CO 2-armer Energie, Schaffung von Infrastruktur und Lieferung an den Endkunden sowie Weiterbildungsprogramme für die Jobs von morgen – damit startet Uniper am

E-Mail-Kontakt →

Energie

Neuigkeiten Energie. Getty Images . Ein Turbo für die Ener­gie­wen­de 11.01.2023 Breaking News Getty Images . Zu­falls­ge­winn- ab­ga­be kommt 18.11.2022 Breaking News Getty Images DIE GRÜNEN – DIE GRÜNE ALTERNATIVE Mariahilfer Straße 37-39,

E-Mail-Kontakt →

Wie gelingt die grüne Transformation?

Österreich ist Spitzenreiter bei der grünen Transformation – Der Weg zur CO2-Neutralität ist noch lang und erfordert die Ausschöpfung aller technologischen Möglichkeiten – Allein zur Erreichung des österreichischen Ziels der 100-prozentigen Stromproduktion aus Erneuerbarer Energie bis 2030 muss der jährliche Stromverbrauch Dänemarks an zusätzlicher Leistung in Österreich

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien nehmen 2023 weiter Fahrt auf

Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch (Strom, Wärme und Verkehr) ist in Deutschland im Jahr 2023 auf insgesamt 22 Prozent gestiegen. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 20,8 Prozent. Grund für diese positive Entwicklung waren insbesondere die Zuwächse der Erneuerbaren in den Sektoren Strom und Wärme bei gleichzeitig insgesamt

E-Mail-Kontakt →

EU-Maßnahmen für mehr grüne Energie

Warum muss für mehr grüne Energie gesorgt werden? Die Erzeugung und der Verbrauch von Energie gehören zu den Hauptursachen des Klimawandels. Bei der Verbrennung von fossilen

E-Mail-Kontakt →

Die grüne Transformation der Deutschen Bahn

Darum treiben wir die grüne Transformation der DB systematisch in den Handlungsfeldern Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz und Lärmschutz voran. Umweltschutz heißt für uns auch, sorgsam mit unseren Ressourcen

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

E-Mail-Kontakt →

225 umweltfreundliche ZITATE zur Nachhaltigkeit (inspirierend

Grüne Energie ist die Zukunft "Die Zukunft ist grüne Energie, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie". dass Wirtschaftswachstum und Umweltschutz Hand in Hand gehen können und sollten." dann können unsere Zitate zur digitalen Transformation sehr hilfreich sein. Pinterest Facebook LinkedIn. Categories Nachhaltiger Lebensstil. Die 6

E-Mail-Kontakt →

Klimaschutz: Saubere Energie, gutes Klima | Bundesregierung

Der menschengemachte Klimawandel ist die größte globale Herausforderung. Die Bundesregierung hat daher den Klimaschutz zu einer zentralen Aufgabe gemacht.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Due-Diligence-Prüfung des Projekts eines unabhängigen EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Neue Energiespeicherindustrie Außenhandel

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur