Solarkollektoren und Energiespeicher

Eine Photovoltaikanlage besteht aus vielen Komponenten: den Photovoltaikmodulen, der PV-Verkabelung, dem Wechselrichter, der Unterkonstruktion, dem Energiemanagementsystem und häufig auch aus einem Speicher.. Die einzelnen Komponenten unterscheiden sich deutlich in ihrem Aufbau, weshalb sie auf verschiedenen Wegen nach

Welche Vorteile bietet eine Solaranlage mit Speicher?

Der Stromspeicher erfordert eine höhere Investition, aber verbessert die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage deutlich. Durch die Erhöhung des Eigenverbrauchs erzielen Betreiber einer PV-Anlage mit Stromspeicher langfristige Einsparungen der Stromkosten. Was kostet eine Solaranlage mit Speicher? Gibt es Förderungen für Solaranlagen mit Speicher?

Was ist ein Solarspeicher?

Die Solartechnik, mit der Sie sozusagen die Sonne speichern können, besteht im Kern aus einem Akku, einem Batteriemanagement und einer Speicherregelung. Mit einem Solarspeicher legen Sie genau fest, wann Sie wie viel Solarstrom selbst verbrauchen oder ins öffentliche Netz einspeisen. Welche Arten von PV Strom Speichern gibt es?

Wie wirkt sich ein Energiespeicher auf die Einspeisevergütung aus?

Mit einem Energiespeicher steigt der Autarkiegrad ähnlich wie die Eigenverbrauchsquote. Mit dem gleichen Ergebnis: Der Bezug teuren Stroms vom Netzbetreiber reduziert sich. Teurer Strom vom Netzbetreiber. Nur wenn der Speicher leer ist Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt.

Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.

Wann lohnt sich ein Batteriespeicher für die Solaranlage?

Ein Batteriespeicher für die hauseigene Solaranlage lohnt sich, wenn man den Solarstrom auch bei Dunkelphasen, also bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte. Entsprechende Speicherlösungen sind oft im Komplettpaket gemeinsam mit der Solarstromanlage erhältlich. Sie können aber auch individuell besorgt werden.

Was ist bei der Speicherung von Energie zu beachten?

Sicherheit steht bei der Speicherung von Energie an oberster Stelle. Daher geht die Sicherheit schon bei der Herstellung los: Moderne Stromspeicher in Photovoltaiksystemen erfüllen strenge Sicherheitsnormen und werden mit zahlreichen Sicherheitskonzepten ausgestattet.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Photovoltaikanlagen fachgerecht entsorgen| solarenergie

Eine Photovoltaikanlage besteht aus vielen Komponenten: den Photovoltaikmodulen, der PV-Verkabelung, dem Wechselrichter, der Unterkonstruktion, dem Energiemanagementsystem und häufig auch aus einem Speicher.. Die einzelnen Komponenten unterscheiden sich deutlich in ihrem Aufbau, weshalb sie auf verschiedenen Wegen nach

E-Mail-Kontakt →

Pellaqua – Die Schnittstelle von Pelletheizung und Solarkollektoren

Der von ÖkoFEN entwickelte Pufferspeicher ist die optimale Schnittstelle zwischen Ihrer Pelletheizung und den Solarkollektoren. Leistungsstarker Kombi-Schichtspeicher. Der vielseitige und leistungsstarke Schichtspeicher unterscheidet sich dadurch, dass er komplett hydraulisch vorinstalliert und steckerfertig geliefert wird.

E-Mail-Kontakt →

Weishaupt Energiespeicher WES A-C 660/910 Combi mit

Weishaupt Energiespeicher WES organisieren und verteilen die aus unterschiedlichen Energiequellen (Gas- oder Ölbrennwertsystemen, Wärmepumpen, Solarkollektoren, Festbrennstoffkessel oder Kaminofen) produzierte Wärme in beispielhafter Effizienz.

E-Mail-Kontakt →

Solarstromspeicher in 2024? Alle Antworten | zolar

Solarstromspeicher ermöglichen die Nutzung von Solarstrom auch dann, wenn die Solaranlage gerade keinen Strom produziert. Das macht unabhängiger vom

E-Mail-Kontakt →

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine nachhaltige

Alternative Energiespeicher sind von entscheidender Bedeutung, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen zu gewährleisten. Batterien, Pumped-Storage-Wasserkraftwerke, thermische Energiespeicherung und Wasserstoff sind nur einige der vielfältigen Optionen, die zur Verfügung stehen.

E-Mail-Kontakt →

Solaranlage mit Speicher: Kosten, Vor

Die Entscheidung für eine Solaranlage mit Stromspeicher macht Betreiber unabhängiger von Stromanbietern und deren Preispolitik. Überschüssige Energie wird gespeichert und später genutzt, was zu stabilen

E-Mail-Kontakt →

Die Technik einer Solarthermie-Anlage verständlich erklärt

Um die Wärme der Sonnenstrahlen im Haushalt zu nutzen, benötigt man vor allem drei Dinge: Solarkollektoren, die Systemtechnik und einen Solarspeicher. Die Kollektoren fangen die Solarenergie auf, die Systemtechnik sorgt für die geregelte Einspeisung der Wärme und im Solarspeicher wartet die gewonnene Solarenergie auf ihre Nutzung.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

E-Mail-Kontakt →

Wärme auf Vorrat.

Solarkollektoren zur Wärme-gewinnung zählen heute zum technischen Standard mo-derner Gas-Hybridsysteme. Bei entsprechender Auslegung system und Energiespeicher ein solarer Deckungsbeitrag von bis zu 30 % erreicht. Wenn die Sonne keinen Beitrag zur Er-wärmung leistet, versorgt das

E-Mail-Kontakt →

Solarstrom speichern

Mit einem Stromspeicher für die PV Anlage können Hausbesitzer:innen ihre erzeugte Solarenergie speichern und flexibel nutzen. Das steigert nicht nur die Energieeffizienz der Photovoltaikanlage, sondern macht

E-Mail-Kontakt →

Solaranlage für Warmwasser und Heizung

Die Wärme, die von den Solarkollektoren einer thermischen Solaranlage gesammelt wird, kann zur Warmwasserbereitung und ggf. zusätzlich zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Ein solches System zur Heizungsunterstützung wird auch als „Solarheizung" bezeichnet. Die Wärme aus den Kollektoren wird in einer Solarflüssigkeit (meist ein Gemisch

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Dezentrale Stromspeicher stabilisieren das Netz und werden deshalb gefördert: Zuschüsse Förderhöhen Bedingungen Einschränkungen Förderprogramme von Bund und Ländern Hier erfahren Sie mehr zum Thema. Solarkollektoren. Brennstoffzellenheizung. Zwischen 2017 und 2020 hat sich laut Bundesverband Energiespeicher (BVES) die

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Wie funktioniert ein Stromspeicher in einer Solaranlage? Welche Speicher gibt es? Wann lohnt es sich, einen Photovoltaik-Speicher einzusetzen? Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und hilft CO2-Emissionen einzusparen. Nach der langen Nutzungszeit kann der Akku effizient recycelt

E-Mail-Kontakt →

„Riesenkochtopf" für die Grazer Fernwärme

„Riesenkochtopf" für die Grazer Fernwärme. Aus einem alten Steinbruch in der Südsteiermark soll schon bald der größte Solarwärmespeicher der Welt werden: Das Gelände soll mit Wasser aufgefüllt, dieses dann über Solarkollektoren erwärmt und letztlich ins Grazer Fernwärmenetz eingespeist werden.

E-Mail-Kontakt →

Hochtemperatur-Solarthermie (Strom und Prozesswärme

Die Techno­logie­ kann auch zur Bereitstellung von industrieller Prozesswärme, zur Kraft-Wärme-Kopplung und zur Entsalzung­ verwendet werden. Materialien zum Thema Hochtemperatur-Solarthermie. weil sie kostengünstig thermische Energiespeicher integrieren oder fossile und biogene Brennstoffe zufeuern können. Sie können dies heute

E-Mail-Kontakt →

Brandgefahr bei PV-Anlagen und Batteriespeichern – Tipps und

„Photovoltaik-Anlagen und Energiespeicher, die Lithium-Ionen-Akkus verwenden, sind wichtig für erneuerbare Energien und den Klimaschutz. Jedoch bergen diese Anlagen auch Brandrisiken", betont Dipl.-Ing. Eckart Wiesenhütter, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Technik und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen.

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

E-Mail-Kontakt →

Die optimale Ausrichtung einer Solarthermieanlage

Eine suboptimale Ausrichtung und Neigung von Haus und Dach müssen jedoch keineswegs das Aus für die Installation einer Solarthermie-Anlage bedeuten. Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Gegebenheiten zu optimieren – und so den größtmöglichen Ertrag herauszuholen. Ausrichtung von Solarkollektoren optimieren

E-Mail-Kontakt →

Information über Solar-Systeme

Weishaupt Trinkwasserspeicher Solar WASol und Energiespeicher WES-A-C In Verbindung mit der Nutzung von Alternativenergien werden spezielle Speicher für das Heiz- und Trink- Wärmeertrag Kollektorleistung Weishaupt Solarkollektoren sind hocheffizient kWh/m2/a > 525 und somit voll förderungswürdig, da auch die

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern..

E-Mail-Kontakt →

Wärme auf Vorrat.

Solarkollektoren zur Wärme-gewinnung zählen heute zum technischen Standard mo - derner Gas-Hybridsysteme. Bei entsprechender Auslegung system und Energiespeicher ein solarer Deckungsbeitrag von bis zu 30 % erreicht. Wenn die Sonne keinen Beitrag zur Er-wärmung leistet, versorgt das

E-Mail-Kontakt →

Wärme auf Vorrat

Solarkollektoren zur Wärme-gewinnung zählen heute zum technischen Standard mo - derner Gas-Hybridsysteme. Bei entsprechender Auslegung system und Energiespeicher ein solarer Deckungsbeitrag von bis zu 30 % erreicht. Wenn die Sonne keinen Beitrag zur Er-wärmung leistet, versorgt das

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Pro und Kontra

Die Kombination aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das müssen Sie vor der Anschaffung beachten. Wann ein Komplettpaket

E-Mail-Kontakt →

Information über Energie-Speicher

Solarkollektoren zur Wärmegewin-nung zählen heute zum technischen Standard moderner Öl- und Gas-Brennwertsysteme. Solaranlagen sind aber nicht nur für die Der Weishaupt Energiespeicher ist Dreh- und Angelpunkt für das Energiemanagement von Häusern, Hotels, Gewerbeimmo-bilien etc. In Verbindung mit intelligenten Regelungssystemen

E-Mail-Kontakt →

Kollektorfeld: Was ist ein Solarkollektor in

Um die erzeugte Solarenergie effektiv zu nutzen, können Kollektorfelder mit einem Energiespeicher kombiniert werden, der überschüssige Energie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellen

E-Mail-Kontakt →

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Dann fließt teurer Strom aus dem öffent­lichen Netz, um den Haushalt zu versorgen. Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der Nacht wieder ab. Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt.

E-Mail-Kontakt →

Klimaanlage mit Solar betreiben: Test, Vor

Sie funktionieren über Solarkollektoren, die Sonnenenergie absorbieren und entweder direkt zur thermisch angetriebenen Kühlung nutzen oder indirekt durch Erzeugung von Strom für eine elektrische Klimaanlage. Es gibt zwei Arten von Solar Klimaanlagen: Photovoltaik (PV) und solarthermische Klimaanlagen.

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und Kühlens

Das Erdreich hat eine frostfreie und nahezu konstante jährliche Temperatur von 8 - 10 °C. Es verhindert damit ein Auskühlen des Speichers und unterstützt das Gesamtsystem zusätzlich durch nachströmende Erdwärme. Das Eis-Energiespeicher-System speichert seine Wärme nämlich im niedersten und damit höchst wirtschaftlichen Temperaturbereich.

E-Mail-Kontakt →

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und

Dabei sollten Sie die Statik und Regenwasserdichtheit des Daches sorgfältig prüfen lassen. Die Leitungen vom Dach zum Speicher sollten möglichst kurz und möglichst gut gedämmt sein. Die Wärmedämmung der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Wie viele Jahre amortisiert das Energiespeicherkraftwerk seine Investition Nächster Artikel:Energiespeicherung mit variabler Leistung zum Laden und Entladen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur