Welche Projekte hat die Smart Energy Storage Tankstelle

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar. Entsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung in der Normung. Um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten, arbeiten Expertinnen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene

Was versteht man unter Smart Energy?

Smart Energy (Intelligente Energie) ist eine Definition für intelligente Technologien aus den Bereichen Energiewirtschaft. Die Verminderung von Treibhausgasemissionen und die Sicherung der Energieversorgung sind Schlüsselfragen unserer Zeit, die auch in der hochindustrialisierten Wirtschaft Deutschlands zunehmend in den Fokus rücken.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was ist ein Smart Meter?

Sogenannte Smart Meters sind digitale Stromzähler, die vernetzt sind und digital Daten empfangen, senden und dazu in ein Kommunikationsnetz eingebunden sind. Außerdem können sie Daten empfangen, etwa den aktuellen Strompreis. Ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt, besteht aus zwei Elementen.

Was ist ein Smart Grid?

Ein Smart Grid (Intelligentes Energienetz) ist ein Stromnetz, das eine Vielzahl von Betriebs- und Energiemaßnahmen umfasst, darunter: Erneuerbare Energiequellen, einschließlich der Kapazität zum Laden geparkter (Elektrofahrzeug-)Batterien oder größerer Batteriegruppen, die daraus recycelt werden, oder anderer Energiespeicher.

Welche Arten von Energie gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Energie gibt es in verschiedenen Formen, einschließlich Strahlung, chemischer Energie, Gravitationspotenzial, elektrischem Potenzial, Elektrizität, erhöhter Temperatur, latenter Wärme und kinetischer Energie.

Wie viel Energie liefert ein Kilogramm Wasserstoff?

So liefert ein Kilogramm Wasserstoff etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Mithilfe von Strom aus Windkraft und Solarenergie lässt sich Wasserstoff nahezu vollständig klimaneutral erzeugen. Daher spricht man auch vom „grünen Wasserstoff“, der bei Bedarf wieder in Strom oder Wärme umgewandelt werden kann.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar. Entsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung in der Normung. Um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten, arbeiten Expertinnen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene

E-Mail-Kontakt →

Die Stadt der Zukunft ist smart, grün und digital

Smart Cities – unter diesem Schlagwort versuchen seit einigen Jahren Städte weltweit, digitale Technologien zu vernetzen.Es gibt keine klare Definition dafür, welche Projekte und Sektoren darunterfallen. Zu heterogen sind die Bedingungen. Eines ist aber klar, wenn urbanes Leben klimaschonend und nachhaltig werden soll: „Eine nachhaltige Stadt muss zwangsläufig eine

E-Mail-Kontakt →

New energy storage technologies hold key to renewable transition

Norway-based Energy Nest is storing excess energy as heat in concrete-like "thermal batteries" for use in industrial processes. Heat for heavy industry is more typically

E-Mail-Kontakt →

Modern Energy Systems

Electrical energy storage systems are indispensable for a reliable and sustainable energy supply. As energy transition progresses, batteries are required both as mobile and stationary energy

E-Mail-Kontakt →

Was ist Smart Energy?: Der endgültige Leitfaden

Die Leistung des 4G-Netzwerks kann die Wachstumsanforderungen der Smart Mine nicht erfüllen. 5G kann den Bedarf an großen Bandbreiten für Fernüberwachungsanwendungen sowie an geringer Latenz für unbemannte Operationen decken, was das Wachstum intelligenter Minen fördert. 3. Welche Technologien werden bei Smart

E-Mail-Kontakt →

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids

E-Mail-Kontakt →

Das sind die neuesten Wasserstoff-Projekte in Europa

Seit Februar 2021 wurden demnach weltweit 131 Großprojekte angekündigt, womit sich die Gesamtzahl auf 359 Projekte erhöht hat. Die Gesamtinvestitionen in Projekte und entlang der gesamten Wertschöpfungskette belaufen sich bis 2030 auf schätzungsweise 500 Milliarden US-Dollar.

E-Mail-Kontakt →

Smart Cities: Die 10 innovativsten Städte der Welt

Eine Stadt, die man vielleicht nicht unbedingt in den Top 10 vermutet hätte, ist Darmstadt. Denn die hessische Metropole ist in Sachen Smart Cities ganz weit vorne mit dabei. Darmstadt hat sich das ehrgeizige Ziel

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Welche Speichersysteme gibt es bereits für erneuerbare Energien? Es gibt bereits heute zahlreiche Speichersysteme für Energie aus erneuerbaren Quellen.

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Die Systemtechnik zur Integration und optimalen Steuerung der Be- und Entladung der 420 Lithium-Ionen-Batterie-Racks des Speicherkraftwerks liefert die SMA Solar

E-Mail-Kontakt →

Kyon Energy erhält grünes Licht für neues 275 Megawattstunden

Kyon Energy, ein führendes Projektentwicklungsunternehmen von Batteriegroßspeichersystemen, hat die Genehmigung für ein neues Batteriegroßspeicherprojekt in Alfeld (Leine), Niedersachsen, erhalten. Die Anlage wird eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden erbringen und ist damit das

E-Mail-Kontakt →

Smart Buildings: Definition und Lösungen | Bosch Energy and

Der Megatrend der Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf die Gebäudewirtschaft und treibt die Entwicklung der Smart Buildings immer mehr voran. Laut einer Prognose des Zukunftsinstitut Deutschland werden bereits 2040 fast alle Gebäude automatisiert sein und über innovative Gebäudesteuerungen verfügen.

E-Mail-Kontakt →

Neue Projekte und Ausschreibungen

Im Zusammenspiel mit weiteren digitalen Komponenten, wie z. B. Künstlicher Intelligenz (KI) hat sie das Potenzial zu einer Schlüsseltechnologie bei der Transformation des Energiesystems zu werden. Welche Projekte sind geplant? Hier findet ihr aktuelle Ausschreibungen im Rahmen des Future Energy Lab:

E-Mail-Kontakt →

Siemens Energy: Wasserstoff-Projekt mit Signalwirkung

Siemens war mit seiner Sparte Smart Infrastructure Generalunternehmer für die Errichtung und ist über seine Finanzierungstochter zu 45 Prozent an der Betreibergesellschaft beteiligt.

E-Mail-Kontakt →

Smart City-Projekte im Überblick » urban-digital

4. Weitere Smart City-Projektdatenbanken. Die Kommunale Gemeinschaftsstelle bietet für ihre Mitgliedskommunen eine Plattform namens Kommunect digital an, auf welcher der Austausch über kommunale

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Konsortium will vom Westen Deutschlands aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Get H2) Sieben Unternehmen aus der Initiative Get H2 wollen zeigen, wie rasant sich

E-Mail-Kontakt →

Welche Kapazität hat die Tankstelle?

Welche Kapazität hat die Tankstelle? Aktualisiert am 10.03.2023. Wir betreiben die leistungsstärkste Tankstelle Österreichs. Es ist möglich sowohl 350bar als auch 700bar (Heavy Duty) LKW und Busse zu betanken. Es können pro Tag bis zu 30 Busse oder LKWs betankt werden, je nach Kundenbedarf können die Kapazitäten ausgebaut werden.

E-Mail-Kontakt →

Windpark, Elektrolyseur und Wasserstofftankstelle in Hünfeld

Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Die Förderung teilt sich folgendermaßen auf: für den Elektrolyseur bis zu 5.158.350 € (45 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben) für die Tankstelle bis zu 6.885.600 € (80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben)

E-Mail-Kontakt →

Gasspeicher-Technik

Untertage-Speicherung von Erdgas und innovative Speicherlösungen - Die Gasspeicher spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität in den Gasnetzen, um Verbrauchsspitzen im Winter kurzfristig und sicher kompensieren zu können.

E-Mail-Kontakt →

SMA Home Storage: Die neue variable Speicherlösung

Die SMA Home Storage Batterie wurde für eine intensive Nutzung und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungsfälle entwickelt. Durch die erweiterbare Kapazität von 3,2 bis 16,4 kWh können bis

E-Mail-Kontakt →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt nicht nur eines der größten Batteriespeicherkraftwerke Deutschlands sein, sondern auch eines der innovativsten: Die

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Electrical storage systems are a key component of the energy system. The "Center for Electrical Energy Storage" at Fraunhofer ISE with its advanced equipment and industry-oriented pilot

E-Mail-Kontakt →

Smart Cities: die 10 intelligentesten Städte weltweit [2021]

Die Amsterdam Smart City (ASC) Initiative hat schon einige erfolgreiche Projekte durchgeführt. In einer Zusammenarbeit hat sich die Stadt mit lokalen Unternehmen und Organisationen zusammengeschlossen, um nachhaltige Alternativen für Utrechtsestraat, Amsterdams größter Einkaufs Distrikt, zu bewerten.

E-Mail-Kontakt →

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Beide Tanks sind über Rohrleitungen und Pumpen mit elektrochemischen Zellen („Zellstacks") verbunden. Durch elektrische Impulse wird die Wertigkeit der Ionen in den Elektrolyten verändert – die Flüssigkeiten nehmen Energie auf. Wie in jeder anderen Batterie auch, wird auf diese

E-Mail-Kontakt →

Siemens und Aral machen Tankstellen fit für Mobilität der Zukunft

Die Aral AG, ein Unternehmen der bp Gruppe in Deutschland, hat Siemens Smart Infrastructure mit dem Ausbau des Netzanschlusses an dreißig ausgewählten

E-Mail-Kontakt →

Mission grüne Zukunft | TotalEnergies in Deutschland

Unsere Projekte . Zurück Unsere Projekte . Mission Grüne Zukunft . Eine Multi-Energie-Tankstelle von TotalEnergies im Jahr 2035: Eine Truckerin schaut im Bonjour-Shop zum Mittagsimbiss vorbei, nachdem sie ihren LKW mit Wasserstoff betankt hat. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos

E-Mail-Kontakt →

Stadt der Zukunft: Welche Smart Cities sind für die Zukunft

Dafür hat ProptechOS zahlreiche Metriken aus europäischen Städten und den USA gesammelt und zusammengefasst. Hier zeigen wir Ihnen die Indikatoren, die verwendet wurden, um zu erklären, welche Stadt für eine intelligente Zukunft bereit ist und sich Stadt der Zukunft nennen könnte: 1. Technische Infrastruktur und Konnektivität:

E-Mail-Kontakt →

Projektarten: So können Projekte unterschieden werden

Projektarten nach der geografischen Ausdehnung. Nach nach der räumlichen Ausrichtung können Projekte unterschieden werden: Ob regionales, nationales oder internationales Projekt kann einen Unterschied bei der Planung und Umsetzung machen.. Fazit. Zu welcher Projektart gehört dein Projekt?

E-Mail-Kontakt →

Top 10 der Unternehmen für Batterieenergiespeichersysteme

Dieser Blog listet die Top 10 der Unternehmen für Batterie-Energiespeichersysteme als Referenz auf. Zum Inhalt. Die weltweite Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat zum Aufstieg von Unternehmen für Batteriespeichersysteme, auch BESS-Unternehmen genannt, geführt, die für eine effiziente und zuverlässige

E-Mail-Kontakt →

SMART CITY: DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER

In unserem gegenwärtigen digitalen Zeitalter scheint alles intelligent und smart zu werden; so auch die deutschen Städte. Wir zeigen auf, was es mit einer Smart City auf sich hat, welche Lebensbereiche eine digitale Transformation durchlaufen, welche Modellprojekte die Menschen begeistern und welche Städte in Deutschland die Nase vorn haben.

E-Mail-Kontakt →

Greenlight for ''Europe''s largest'' battery project in Germany

The storage facility will be built near a substation, its high storage capacity making it possible to store surplus energy from renewable sources and feed it back into the

E-Mail-Kontakt →

Hintergrund: Die Smart-Store-FAQ

Die erste Möglichkeit ist die "Just-walk-out"-Technologie, wie sie beispielsweise Amazon in seinen Shops oder die Deutsche Bahn gemeinsam mit uns am Berliner Ostbahnhof umgesetzt haben. Der Kunde verschafft sich, meist nach einer einmaligen Verifizierung per App über das Smartphone, eine Kunden- oder Bezahlkarte Zugang zum Shop und kauft ein.

E-Mail-Kontakt →

Mit welchen neuen AKW-Techniken die EU bei SMR durchstarten

Ausgewählte SMR-Projekte. Die „European Industrial Alliance on SMRs" hat erste Projekte für Arbeitsgruppen ausgewählt. Es sind diese: EU-SMR-LFR-Projekt (Ansaldo Nucleare, SCK-CEN, ENEA, RATEN) CityHeat-Projekt (Calogena, Steady Energy) Project Quantum (Last Energy) European-LFR-AS-Projekt (Newcleo) Nuward (EDF) European BWRX

E-Mail-Kontakt →

Siemens Energy und Air Liquide ebnen mit Gigawatt-Fabrik für

In Berlin wurde heute die neue Gigawatt-Fabrik für Elektrolyseure von Siemens Energy und Air Liquide offiziell eingeweiht. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz gaben Christian Bruch, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, und François Jackow, CEO des französischen Joint-Venture-Partners Air Liquide, den Startschuss für die Serienproduktion der

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Kenntnisse in der Energiespeicherbranche zur BrandbekämpfungNächster Artikel:Getriebeenergiespeicherbatterie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur