Notstrom für den Haushalt
Mini USV-Geräte garantieren den Schutz der Stromversorgung für Computer, Netzwerke und alle anderen wichtigen elektronischen Systeme im Büro, Haushalt, im Garten, beim Campen, bei kleineren Notfällen und für Hobbys.
Was ist ein Notstromaggregat für Einfamilienhaus?
Mit einem Notstromaggregat für Einfamilienhaus bist du absolut unabhängig, egal was passiert. Wenn der Strom ausfällt, übernehmen die Notstromaggregate die gesamte Stromversorgung und du musst nicht die Taschenlampe einschalten oder beim Abtauen des Gefrierschranks zusehen.
Wie wähle ich das richtige Notstromaggregat?
Bei der Auswahl des richtigen Notstromaggregats sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: die Leistung, die Lautstärke sowie zusätzliche Funktionen, die den Betrieb erleichtern und absichern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die derzeit besten Notstromaggregate auf dem Markt vor und vergleichen sie im Testbericht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Notstromaggregat und einem Einhell?
Mit nur 26 Kilogramm Gewicht ist das Notstromaggregat auch eines der leichteren Modelle. Im Vergleich zu Einhell TC-PG 35/ E5 ist dieses Gerät etwas leistungsfähiger und mit 72 Dezibel auch ohne Verkleidung immer noch leiser. Wir empfehlen diesen Inverter Stromgenerator zur Nutzung für die Gartenarbeit oder zum Kurzzeit-Einsatz bei Stromausfällen.
Welche Arten von Notstromversorgung gibt es?
Antriebsart: Geräte zur Notstromversorgung können verschiedene Antriebsarten haben. Es gibt Generatoren, die mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben werden, aber auch solche, die Solarenergie nutzen. Benzin- und Diesel-Generatoren gehören zu den eher kostengünstigen Modellen, während Geräte mit Gasantrieb schon etwas höherpreisig sind.
Welche Alternativen gibt es zu Notstromaggregaten?
Bei der Wahl der Notstromaggregate für unseren Vergleich haben wir sowohl Lösungen für Hausbesitzer als auch für Mieter in Wohnungen inkludiert. Eine Alternative zu Stromaggregaten ist die sogenannte Powerstation, die wie eine große Powerbank funktioniert und eine gute Alternative für die Wohnung darstellen.
Wie viel kostet ein Notstromgerät?
Die Preisspanne beginnt bei etwa 300 € und reicht bis zu 20.000 €. Geräte in der höheren Preisklasse sind in der Lage, größere Strukturen wie Regierungen oder Krankenhäuser mit Notstrom zu versorgen. Für den persönlichen Gebrauch sind sie eher zu groß. Je nach Modell musst du mit Kosten zwischen 300 und 1.500 € rechnen.