Wie man deutsche Energiespeicher unter Druck setzt

Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen. Außerdem gibt es Flüssig-Wasserstoffspeicher, die den

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie funktioniert ein Druckluftspeicher?

Druckluftspeicher, auf Englisch „Compressed-Air Energy Storage“ (CAES), komprimieren mit überschüssigem Strom Luft und pumpen diese in Reservoire unter der Erde. Bei Bedarf wird die Luft über Turbinen wieder abgelassen, die dann Strom produzieren.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Wie geht es weiter mit dem Speicherproblem der Energiewende?

Das Speicherproblem der Energiewende ist nach wie vor ungelöst. Auch mechanische Speicher, die durchaus denkbar wären, haben ihre Eignung bisher nicht unter Beweis gestellt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft

Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen. Außerdem gibt es Flüssig-Wasserstoffspeicher, die den

E-Mail-Kontakt →

Ikeas neuer Konkurrent: Wie Home24 die Schweden unter Druck setzt

Bei Home24 soll man im Internet Möbel so einfach bestellen können wie anderswo Schuhe. Das Start-up hat damit so viel Erfolg, dass nun eine Ikone nachzieht: Nach langem Herumtrödeln will Ikea

E-Mail-Kontakt →

Ausbeutung von Paketboten: Wie Amazon Kurierunternehmen unter Druck setzt

Ausbeutung von Paketboten: Wie Amazon Kurierunternehmen unter Druck setzt. Amazon behauptet stets, nichts mit den schlechten Arbeitsbedingungen bei seinen Kurierunternehmen zu tun zu haben. Jetzt zeigen interne Unterlagen, wie der Logistikriese die Ausbeutung der Fahrer begünstigt. von Miriam Lenz. 05.

E-Mail-Kontakt →

Aktienverkauf setzt Deutsche Bank unter Druck: Einstiegschance?

Investor verkauft Deutsche Bank-Aktienpaket für 256 Mio. €; Aktie steigt 2023 um 30%, erwartete Dividendenrendite bis 2025 bis zu 6%.

E-Mail-Kontakt →

Viele Schüler machen sich selbst Druck

Ganz besonders gilt das offenbar für Mädchen, von denen sich fast drei Viertel mit einem hohen Maßstab selbst unter Druck setzen. Von den Jungen betrifft das lediglich die Hälfte. Vor allen der eigene Anspruch setzt

E-Mail-Kontakt →

Stressmanagement: So nehmen Sie Druck aus Ihrem Leben

Aus den Daten lässt sich auch ablesen, was Deutsche besonders unter Druck setzt - und mit welchen Strategien sie sich vor der dauerhaften Anspannung schützen. 30.10.2013, 15.46 Uhr Zur Merkliste

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Abschiebungspolitik setzt Nigerianer unter

Die deutsche Regierung steht unter starkem Druck der Oppositionsparteien, die ihr vorwerfen, die Zuwanderung nicht zu kontrollieren und die illegale Migration nicht zu stoppen.

E-Mail-Kontakt →

Ungarn: Wie Viktor Orbán deutsche Firmen unter Druck setzt

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán versucht mit immer dreisteren Tricks, EU-Firmen, auch deutsche, aus seinem Land zu vertreiben. Nun setzen sich die Unternehmen zur Wehr.

E-Mail-Kontakt →

BYD setzt deutsche E-Auto-Hersteller in China unter Druck

BYD setzt deutsche E-Auto-Hersteller in China unter Druck. Bisher hatten die deutschen Autobauer BMW, Mercedes-Benz, Audi und Porsche den Premiummarkt fest im Griff, nun wollen auch chinesische Hersteller ein Stück vom Kuchen Es gehe nicht darum, Klassiker wie den Porsche 911 zu schaffen. "Wir müssen unbedingt alles tun, was nötig ist

E-Mail-Kontakt →

China setzt auf E-Mobilität

Deutsche Autobauer unter Druck; Archiv. China setzt auf E-Mobilität Deutsche Autobauer unter Druck. dass man den Diesel gar nicht haben will im Pkw-Bereich." Jochen Siebert, Auto-Analyst und

E-Mail-Kontakt →

Elektroautos: Wie Tesla die deutschen Autobauer unter Druck setzt

Man kann die Situation von Tesla auf diese Weise betrachten: Die Gewinnmarge, also wie viel am Ende vom erwirtschafteten Umsatz in der Kasse bleibt, bröckelt. Vergangenes Jahr waren es im dritten

E-Mail-Kontakt →

Landwirte in der Klemme: Wie Supermärkte Bauern unter Druck

Eine Sendung des NDR will herausfinden, welche Macht Supermärkte haben und wie sie Bauern damit unter Druck setzen. Steckt eine regelrechte Discounter-Mafia dahinter?

E-Mail-Kontakt →

Setzt du dich selbst oft unter Druck? Dieser Trick hilft

Dann fühle ich mich aber gezwungen und vielleicht sogar unter Druck. Und ich fühle mich wie gleichzeitig wie ein unfreiwillig eingezogener Soldat oder wie ein Opfer – des Lebens oder der Umstände. Ich könnte aber auch

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Strom zu speichern ist eine wichtige Komponente bei der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können mechanische Anlagen wie Schwungräder oder

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Luft flüssig und unter Druck speichern. Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Wärmepumpen nutzen die Umgebungstemperatur, um ein Trägermedium aufzuwärmen und mit einem stromgetriebenen Elektromotor unter Druck zu setzen. Wie bei einer Fahrradpumpe entsteht bei der Kompression des Trägermediums Wärme, die über einen

E-Mail-Kontakt →

Der richtige Umgang mit Druck: 3 Tipps für Sie und Ihr Kind

Steuern Sie dem Druck entgegen mit diesen drei Tipps. Immer wieder betonen Lernforscher, dass Kinder unter Druck und mit Angst keine guten Leistungen erbringen können. Sie sind also gut beraten, wenn Sie es schaffen, Druck aus dem Alltag Ihres Kindes herauszunehmen. Und das geht so: Tipp 1: Verändern Sie Ihre eigene Haltung

E-Mail-Kontakt →

Leistungsdruck: 7 Sofort-Tipps für Schule, Studium

Aber zu viel Druck ist gefährlich. Vor allem, wenn stressfreie Phasen komplett verschwinden. Als Folge sinkt die Leistungsfähigkeit. Das bedeutet: Wer sich selbst unter Druck setzt, nimmt sich gleichzeitig die

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Wie Deutschland Europas Strommarkt unter Druck setzt

Marktverzerrung durch deutschen Einheitsstrompreis Wie Deutschland Europas Strommarkt unter Druck setzt. Von Marc Oliver dass und wie man dies organisieren kann. Deutsche Innenpolitik

E-Mail-Kontakt →

Psyche unter Druck: sozialer Einfluss und Ausgrenzung

Psyche unter Druck: Wie sich der soziale Einfluss auswirkt. Die Gesellschaft, Gruppen und Einzelpersonen haben bestimmte Erwartungen und markieren Normen, an die wir uns in der Regel anpassen, um akzeptiert zu werden. Diese Dynamik führt jedoch häufig zu stillem Leid. Die Sozialpsychologie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Phänomen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Speicher und Transport

Beim Speichern kommt es vor allem darauf an, das Volumen des Wasserstoffs zu reduzieren. Das gelingt zum Beispiel, indem man ihn unter hohen Druck setzt, sodass er sich in speziellen Tanks, Containern oder Gasflaschen speichern lässt. Je größer der Druck ist, desto mehr Wasserstoff können die Behälter bei gleichbleibender Größe aufnehmen.

E-Mail-Kontakt →

Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein

Das kann man mit grossen Brennstoffvorräten wie bisher eben Gas, Kohle oder Erdöl erreichen, und künftig CO2-frei eben mit grossen Wasserstoff-Speichern. (Irgendwo

E-Mail-Kontakt →

Energiespeichersysteme: Der Dreh

In den alten Minenschächten werden Gewichte mittels Energie an Seilen nach oben bewegt und im Bedarfsfall zur Energieumwandlung wieder nach unten gelassen. In

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Die deutsche Industrie ist bestrebt, bei dieser technologischen Entwicklung eine führende Rolle einzunehmen und setzt daher auf eine enge Kooperation mit Wissenschaft und Wirtschaft. Ein großes Problem stellt die Rohstoffbeschaffung dar: Der Bedarf an Lithium, Kobalt, Nickel und anderen seltenen Erden wächst rasant, während die Vorkommen begrenzt sind und oft in

E-Mail-Kontakt →

Was Sie tun können, wenn Ihr Chef unter Druck steht

Das Sekretärinnen-Handbuch – Ihr Erfolgsratgeber für Sekretariat und Assistenz. Sagen Sie stopp, wenn es zu viel Druck wird. Der Druckausgleich Ihres Chefs kann sich auch in Aussagen bemerkbar machen wie "Können Sie das heute noch erledigen?" – "Das muss sofort raus!" etc. Doch ein Chef, der pausenlos unter Druck steht, kann nicht erwarten, dass Sie genauso sind.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicherstrategie

Wie schätzt das BMWK den zukünftigen Bedarf an Stromspeichern und deren Wirtschaftlichkeit in Deutschland ein? Laut BMWK soll sich der Bedarf an erneuerbarer

E-Mail-Kontakt →

jmdn., sich unter Druck setzen – Schreibung, Definition

2. jmd., etw. setzt jmdn. unter Druck jmdn. bedrängen, zu etw. drängen, zwingen (wollen); durch den Einsatz bestimmter Druckmittel (die Vorgabe eines engen Zeitrahmens, Erpressung o. Ä.) starken Zwang auf jmdn. ausüben [spezieller, Sport] jmd. setzt jmdn. unter Druck von Gegnern, Gegnerinnen, gegnerischen Mannschaften: jmdn. (auf dem

E-Mail-Kontakt →

Warum RECP deutsche Autobauer unter Druck setzt

Handelsabkommen Warum RECP deutsche Autobauer unter Druck setzt. Wie wichtig der Export nach Asien ist, zeigen die Exportzahlen: 2019 wurden immerhin 670.000 in Deutschland produzierte Fahrzeuge nach Asien exportiert. „Bei 840.000 Beschäftigten bei Autobauern und Zulieferern sind – wenn man das anteilig umlegt – 120.000 Menschen

E-Mail-Kontakt →

Arbeiten unter Druck: 12 Tipps gegen zu viel Stress im Job

Arbeiten unter Druck: 12 Tipps gegen zu viel Stress im Job. Nicht jeder kann mit Druck auf der Arbeit umgehen. Manche reagieren regelrecht allergisch, sind überfordert und die Leistungsfähigkeit nimmt rapide ab. Das Arbeiten unter Druck

E-Mail-Kontakt →

Wie der Westen Russland und Putin unter Druck setzt

Wie der Westen Russland und Putin unter Druck setzt Als Reaktion auf den anhaltenden russischen Angriff auf die Ukraine verschärfen die EU, die USA und weitere Staaten ihre Sanktionen gegen Russland.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:EnergiespeicherakkumulationNächster Artikel:Bidirektionaler Energiespeicher-Stromrichter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur