Magnetische Sättigung der Energiespeicherinduktivität
Das Problem konstant angenommener Permeabilität kann man anhand der Hysteresekurve sehen. Die Permeabilität entspricht der Steigung . Anisotropie der Permeabilität. In anisotropen Materialien ist die magnetische Permeabilität, ähnlich wie die elektrische Permittivität, im Allgemeinen richtungsabhängig.Diese magnetische Anisotropie lässt sich in erster Näherung
Was ist die magnetische Sättigung?
ng4.1 Allgemeines zur magnetischen SättigungZur Führung des magnetischen Flusses, zur Verminderung des magnetischen Spannungsabfalls und zur Formung des Luftspaltfeldes kommt in elektrischen Maschinen sowohl im Ständer als auch im Läufer Eisen in Fo
Was ist die Induktivität einer Spule?
Die Induktivität hat für verschiedene Spulen unterschiedliche Werte und ist von der Geometrie der Spule und der Permeabilität des Materials in der Spule abhängig.
Wie verhält sich die Permeabilität des magnetischen Materials?
Durch die magnetische Remanenz, sowie der magnetischen Sättigung, ist die Permeabilität des magnetischen Materials nicht linear, lediglich in Teilabschnitten verhält sie sich näherungsweise linear. Dabei setzt sich die Permeabilität μ aus der Vakuumpermeabilität und der relativen Permeabilität zusammen, siehe Gleichung 3 und 4.
Wie berechnet man die magnetische Feldstärke?
Die magnetische Feldstärke lässt sich aus dem durch den umliegenden Leiter fließenden Strom multipliziert mit der Windungszahl N geteilt durch die effektive magnetischen Länge berechnen. Bei einer Spule im Vakuum ist die magnetische Flussdichte über die magnetische Feldkonstante μ0 mit der magnetischen Feldstärke verknüpft.
Was ist der Sättigungseffekt der Induktivität?
Das heißt bei großen Strömen kommt es zu einem Sättigungseffekt der Induktivität. Dieser Sättigungseffekt kann jedoch nicht direkt einem Stromwert zugeordnet werden, sondern ist ebenso von der Vorgeschichte der durch den Strom entstehenden Vormagnetisierung abhängig. Dieser Effekt findet sich auch bei Gleichtaktdrosseln wieder.
Was ist eine Induktionsspannung?
Ändert sich der durch eine Spule fließende Strom (z.B. beim Ein- und Ausschalten), so bewirkt dieser eine Änderung des magnetischen Flusses durch die "eigene" Spule. Aufgrund des Induktionsgesetzes tritt eine Induktionsspannung auf, die nach LENZ die Ursache ihrer Entstehung zu hemmen sucht.