Bundesstaatlicher Strompreis und Energiespeicherkraftwerk
Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes und werden in Zukunft noch an
Wie hoch ist der Strompreis 2024?
Die Dokumente stehen weiter unten zum Download zur Verfügung. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zu 2023 um 4,38 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 41,35 ct/kWh (Grundpreis anteilig für einen Verbrauch von 3.500 kWh/a enthalten).
Wie wird der Strompreis für Deutschland bezogen?
Der Strompreis für Deutschland wird als täglicher „Day-Ahead Auktionspreis“ pro MWh von der Strombörse EPEX bezogen. Der Spotpreis wird täglich von verschiedenen Faktoren beeinflusst und kann zeitweise eine relativ hohe Volatilität aufweisen.
Welche Energiearten gibt es?
Für einzelne Energiearten (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Benzin, Diesel, leichtes Heizöl, Flüssiggas, Strom, Fernwärme) werden in einem Textteil kurze Erläuterungen, insbesondere zu Aufkommen und Verwendung sowie zu Preisbildungsmechanismen gegeben. Neben Layout-Tabellen enthält diese Veröffentlichung auch maschinell-lesbare Datensätze.
Wann werden die Energiepreise veröffentlicht?
Die Ergebnisse werden zunächst ab Januar 2021 veröffentlicht. Die Rückrechnung für frühere Zeiträume erfolgt in Kürze." Diese monatlich herausgegebene Veröffentlichung fasst Daten zur Entwicklung der Energiepreise aus unterschiedlichen Statistiken der Gruppe Preise sowie von Eurostat zusammen.
Was ist die Bepreisung von Strom?
Die Bepreisung von Strom folgt in der Europäischen Union und vielen anderen Regionen der Welt der Grenzkostenbepreisung, im Strommarkt als Merit-Order bekannt. Das bedeutet, dass Stromproduzenten, die kostengünstig Strom produzieren können, als Erste ins Netz einspeisen.
Was sind die Komponenten des Strompreises?
Diese Komponenten sind etwa die Netzentgelte, die EEG-Umlage (EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz) und die Stromsteuer, die neben den Kosten für Erzeugung und Vertrieb des Stroms Teil des Gesamtstrompreises sind.