Campingausrüstung Energiespeicher Stromversorgung Produktion
Powerstation - Der mobile Energiespeicher für unterwegs . Ob beim Campen, bei einem Ausflug in die grüne Natur oder bei einer Tour mit dem Boot: Nicht selten wünscht man sich Autarkie von externer Stromversorgung. Denn es gibt nichts
Welche Vorteile bietet ein Camper?
Abseits von Campingplätzen und Stellplätzen finden sich oft die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten mit dem Camper. Doch die vielen Komfortextras in modernen Reisemobilen und Wohnwagen können die Bordbatterie relativ schnell leersaugen.
Was muss ich beim Kauf eines campingbuses beachten?
Die Art und Anzahl der Stromanschlüsse sind ein weiteres Kriterium. Wer die Station auf engem Raum, wie häufig im Campingbus, betreiben will, sollte auch überlegen, ob die Bedienelemente und Anschlüsse am gewünschten Platz zugänglich sind.
Wie schließe ich einen Camper an die Powerstation an?
Den Camper direkt an die Powerstation anzuschließen funktioniert. Der Tester zeigt aber, dass der Station die Erdung fehlt. Mit einem normalen CEE-Adapterkabel funktioniert das. Es ist allerdings nicht ungefährlich: Da den Powerstations die Erdung fehlt, löst unter Umständen der Fehlerstromschutzschalter (FI) nicht aus.
Wie kann ich mein Campingfahrzeug unabhängiger von externen Stromquellen machen?
Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, um das Campingfahrzeug unabhängiger von externen Stromquellen zu machen. Freeontour stellt die vier gängigsten Methoden vor. 1. Trendthema Solarenergie 2. Zusätzliche Bordbatterie 3. Stromgeneratoren 4. Brennstoffzellen