Enterprise plant den Bau eines selbstinvestierten Energiespeicherkraftwerks
Eine bewährte Technologie, neu gedacht, könnte einen wichtigen Beitrag liefern. Wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es grosse Kapazitäten, um Strom aus Wind und Sonne
Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?
Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Grubenkraftwerk und einem höheren Reservoir?
Die Leistung eines Grubenkraftwerks ergibt sich aus der Fallhöhe des Wassers und der Grösse der Turbine, die eingebaut wird. Die Grösse des höheren Reservoirs hingegen entscheidet darüber, wie lange diese Leistung erbracht werden kann.
Warum brauchen wir grosse Kapazitäten für die Energiewende?
Eine bewährte Technologie, neu gedacht, könnte einen wichtigen Beitrag liefern. Wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es grosse Kapazitäten, um Strom aus Wind und Sonne zu speichern. Eine bewährte Technologie, neu gedacht, könnte einen wichtigen Beitrag liefern.
Was ist ein geplantes Speichersystem?
In dem geplanten Speichersystem können große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen. Denn teure, lastbedingte Spitzenlasten lassen sich vermeiden, weil sie sich über den Speicher abfedern lassen.