Deutschland-Projekt für mobile Energiespeicherkraftwerke

Die EU fördert zahlreiche regionale Projekte – auch in Deutschland. Hier einige Beispiele aus den 16 Bundesländern: Sie möchten EU-Fördermittel für Ihr Projekt beantragen? Hier erfahren

Sind Photovoltaik-Anlagen günstiger als konventionelle Kraftwerke?

06 August 2024 Nach Angaben der Freiburger Forscher sind auch Photovoltaik-Anlagen kombiniert mit Batteriespeichern mittlerweile günstiger als konventionelle Kraftwe Sandra ist News Director von pv magazine Deutschland. Sie berichtet seit 2008 über alle wichtigen Themen der Photovoltaik-Branche in Deutschland und auch weltweit.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie hoch ist der Speicherbedarf in Deutschland?

Die vormals genannte Analyse des Fraunhofer ISE schätzt etwa, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 einen gesamten Speicherbedarf von 104 GWh, bis 2045 von 180 GWh abdecken muss. Immerhin spielen in die Speicherkapazitäten auch Heimspeichersysteme mit hinein, die laut der Marktanalyse von 2018 immerhin rund 415 MW Leistung und 930 MWh Kapazität böten.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

EU finanziert Projekte in ganz Deutschland | Bundesregierung

Die EU fördert zahlreiche regionale Projekte – auch in Deutschland. Hier einige Beispiele aus den 16 Bundesländern: Sie möchten EU-Fördermittel für Ihr Projekt beantragen? Hier erfahren

E-Mail-Kontakt →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

E-Mail-Kontakt →

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Als Ihr Partner für datengetriebenen Erfolg kombinieren wir Expertise in Marktforschung, Strategie und Marketingkommunikation. Besuchen Sie die Statista+ Webseite für ganzheitliche Lösungen. Recherche. Full

E-Mail-Kontakt →

The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von

Der expandierende Markt für große Batteriespeicher in Deutschland hat den Rahmen für ein weiteres großes Projektportfolio geschaffen. The Mobility House und Green

E-Mail-Kontakt →

Mobile Helfer – Die sinnvolle Ergänzung im Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat für das Projekt „Mobile Helfer" die erneute Förderung beschlossen. In diesem Rahmen können die Arbeitsschritte und Umsetzungsvorhaben der zweiten Projektphase finalisiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Projekt: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in 2022 haben viele Ukrainerinnen und Ukrainer ihr Heimatland verlassen und in umliegenden Ländern Schutz gesucht. Deutschland ist dabei eines der wichtigsten Aufnahmeländer. So viele Menschen innerhalb kurzer Zeit aufzunehmen und Perspektiven für ihre Integration zu schaffen, birgt große Herausforderungen

E-Mail-Kontakt →

65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet größten

TESVOLT unterstützt bei der Projektentwicklung, liefert und installiert das Großspeichersystem, und übernimmt Service und Wartung für das Speicherkraftwerk. „Der Speicherpark in Worms

E-Mail-Kontakt →

Smart City: Konzepte, Beispiele, Innovationen aus Deutschland

EUREF: Experimentierfeld für Smart-City-Konzepte „Smart City" – das ist auch für internationale Vorreiter wie Deutschland noch ein Experimentierfeld, das wird den Stadtplanern, Wissenschaftlern und Journalisten, die im Rahmen des Besucherprogramms der Bundesrepublik Deutschland eine Woche nach Berlin eingeladen sind, schnell klar. Und so

E-Mail-Kontakt →

Bildung und Entwicklungszusammenarbeit: Projekte aus Deutschland

Deutschland fördert weltweit Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit. Ein Blick auf drei Projekte. Wie lässt sich weltweit vernetzt forschen und zugleich die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung stärken? startete unter der deutschen G20-Präsidentschaft 2017 das Projekt „eSkills4Girls

E-Mail-Kontakt →

GOLDBECK SOLAR feiert Spatenstich für das Projekt

Das Joffre-Projekt wird vom kanadischen EPC-Unternehmen GP JOULE NA gebaut. GP JOULE PV Canada Corp. und GP JOULE PV USA Inc. waren bis zum 09.09.2022, als sie von GOLDBECK SOLAR übernommen wurden,

E-Mail-Kontakt →

Von Deutschland geförderte UN Women Projekte

Das UN Women Projekt "Transformative Approaches to Recognize, Reduce and Redistribute Work unpaid care work in women''s economic empowerment (3R Programme)" zielt darauf ab, strukturelle Hindernisse für die volle und gleichberechtigte wirtschaftliche Teilhabe von Frauen zu beseitigen.Im Fokus stehen Frauen in ländlichen Gebieten Senegals. Das Programm

E-Mail-Kontakt →

Home

Fokussierung auf industrielle und kommerzielle intelligente Energiespeicherkraftwerke. AOKE EPOWER liefert Ergebnisse. mit 700 globalen Kooperationspartnern (Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Kanada, Mexiko, Brasilien, Australien, Chile, Philippinen, Südafrika, Südkorea, Dänemark, Sudan, Katar, Israel usw

E-Mail-Kontakt →

Initiativen für Geflüchtete | Engagement in Deutchland

samo.fa. Das Kürzel samo.fa steht für „Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit". Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration arbeiten in dem Netzwerk deutschlandweit rund 30 Vereine zusammen, etwa die „Kulturbrücke Palästina Thüringen" in

E-Mail-Kontakt →

Neues Design für Energiespeicher

Auf dem Gebiet der Energiespeicherung spielen Energiespeicherkraftwerke eine wichtige Rolle. Da die Großhandelspreise für Strom im Laufe des Tages schwanken, ist der Zeitpunkt des Stromverkaufs ebenso wichtig wie die Menge des verkauften Stroms. Vertragspartner B für den Abschluss einer Maschinenschadenversicherung und aller

E-Mail-Kontakt →

Projekt AHEAD

Das Nachfolge-Projekt von AHEAD leistet einen Beitrag zur Um- und Durchsetzung des DSA durch die Erforschung und Minderung systemischer Risiken für Wahlen in Deutschland. Projekt #DigitalCheckNRW. Der #DigitalCheckNRW ist ein Onlineangebot, das es Bürger:innen ermöglicht, verschiedene Selbsttests rund um das Thema Medienkompetenz

E-Mail-Kontakt →

E-Lkw: Was uns das „HoLa"-Projekt für den Aufbau eines

Das für den elektrischen Lkw-Fernverkehr in Deutschland zentrale „HoLa"-Projekt hat seine Halbzeit erreicht. Aus den bisherigen Ergebnissen haben die Forscher, die das Vorhaben begleiten, nun Handlungsempfehlungen abgeleitet. Entstanden ist eine Liste, die aufzeigt, wo die Industrie, Netzbetreiber und Politik dringend anpacken müssen, um die Vision

E-Mail-Kontakt →

Bauprojekte Deutschland | Übersicht von Großprojekten

Aktuelle Bauvorhaben und aktuelle Neubauprojekte sind für viele Interessengruppen interessant. Deshalb finden Sie im Suchfilter unter „Status" zahlreiche geplante Neubauprojekte. Aktivieren Sie diesen Suchfilter, dann werden Ihnen nur Projekte angezeigt, die zukünftig in Deutschland realisiert werden sollen.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher läuft erfolgreich im deutschen Stromnetz

Deshalb ist es wichtig, die Entwicklung von Techniken voranzutreiben, die helfen, das Stromsystem stabil zu halten. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms wurde

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

E-Mail-Kontakt →

Mobile Anlagen

With our mobile mixing plants we can supply you with Dyckerhoff products – tailor-made for your construction site and according to your needs. Simple and quick assembly as well as qualified operation of the mobile mixing plants ensure economical and efficient production and delivery of quality-controlled building materials at close range.

E-Mail-Kontakt →

Habecks nächste Schlappe: Norwegischer Energiekonzern kippt

Damit bricht für Deutschland eine direkte Importlinie für Wasserstoff weg. Das Projekt, das in einer Absichtserklärung im Januar 2022 zwischen Equinor und dem deutschen Energiekonzern RWE unterzeichnet wurde, sah die Erzeugung von blauem Wasserstoff – also Wasserstoff aus Erdgas unter Verwendung von CO₂-Abscheidung und -Speicherung – vor.

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Während staatliche Beihilfen für Unternehmen nach europäischen Recht sonst nicht ohne Weiteres möglich sind, dürfen die dort ausgewählten Projekte offiziell gefördert werden. In Deutschland stehen für das Projekt in Summe über 8 Mrd. Euro an Fördermitteln zur Verfügung, bereitgestellt durch Bund und Länder.

E-Mail-Kontakt →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Auf den 670qm könnten um die 130 kWp Photovoltaik installiert werden. Gibt es einen Grund die Container nicht gleich als Untergestell für PV zu nutzen? Von den acht Hektar

E-Mail-Kontakt →

Projekte

Das neue Projekt „Trans_Regio", vom Umweltbundesamt gefördert, will die über Jahrzehnte entwickelte Innovationskraft und ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes des Global Ecovillage Network (GEN Deutschland) für eine zukunftsfähige Umgestaltung bestehender Dörfer durch Öffentlichkeitsarbeit und Vor-Ort-Aktionen sichtbarer machen.

E-Mail-Kontakt →

Projekte | Mobile Jugendarbeit Stuttgart

Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Sozialunterkünften Projektlaufzeit: 2022 bis 2026 Fachkräftetandem zur Begleitung. Das aktuelle Projekt „Fachkräftetandem für Sozialunterkünfte" läuft in den Stadtbezirken Ost und Zuffenhausen seit

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was ist optischer Speicher und netzunabhängiger Energiespeicher Nächster Artikel:Ankündigung des deutschen Energiespeicherprojektplanungsplans

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur