Hydraulische Energiespeichervorrichtung des Hauptmotors mit elektronischer Einspritzung
Bis zu 40 % Mehrleistung durch Wasser-Methanol-Einspritzung? Hier erfährst du, wie Tuning durch Wassereinspritzung funktioniert BAR-TEK® proved!
Welche Arten von Einspritzpumpen gibt es?
In der nächsten Gliederungsebene sind aufgeführt: Systeme mit zentraler Einspritzpumpe, die alle Motorzylinder bedient und Systeme mit Einzel-Einspritzpumpen , bei denen für jeden Zylinder des Verbrennungsmotors eine diskrete Druckerzeugereinheit angeordnet ist, die von der Motornockenwelle angetrieben wird.
Wie beeinflusst die Anzahl der Einspritzbohrungen die Betriebseigenschaften des Motors?
Die Anzahl der Einspritzbohrungen hat somit großen Einfluss auf die Betriebseigenschaften des Motors. Eine Bohrungsverteilung, die eine gute Kraftstoffverteilung und eine beständige Flammenausbreitung zwischen den verschiedenen Einspritzstrahlen bewirkt, ermöglicht das beste Motorbetriebsverhalten.
Was sind die Merkmale eines Einspritzsystems?
Anschließend werden die verschiedenen Einspritzsysteme schematisch dargestellt und die Hauptmerkmale beschrieben. Eine effiziente Verbrennung des Kraftstoffs ist eine Grundvoraussetzung um die dieselmotorischen Zielgrößen niedrige Schadstoffemissionen, geringer Verbrauch, hoher Komfort (Laufruhe, Geräusch) und geforderte Leistung zu erreichen.
Wie wirkt sich der Einspritzzeitpunkt auf die motorische Verbrennung aus?
(Robert Bosch GmbH [18]) Der Einspritzzeitpunkt hat erhebliche Auswirkungen auf die motorische Verbrennung und damit auf die Laufruhe sowie auf die Emissionen eines Motors mit Benzin-Direkteinspritzung [17]. Durch einen frühen Einspritzzeitpunkt werden sehr niedrige Rußemission en durch die lange Gemischaufbereitungszeit erzielt.
Wie funktioniert ein elektromagnetisches Einspritzventil?
Bei elektromagnetischen Einspritzventilen, . 4.14, erfolgt die Öffnung der Ventilnadel durch die Bestromung der Spule im Ventil. Die Ventilnadel ist direkt mit dem Anker verbunden und folgt somit der Bewegung des Ankers.
Wie sind die Einspritzventile an den Kraftstoffspeicher angeschlossen?
Die Einspritzventile, der Drucksensor und gegebenenfalls das Drucksteuerventil sind möglichst direkt an den Kraftstoffspeicher bzw. die Kraftstoffverteilerleiste (Common-Rail) angeschlossen, . 4.11. Kraftstoffverteilerleiste (Common-Rail) mit Einspritzventilen und Drucksensor. (Stocker [19])