Technologiestatus von Luftspeicherkraftwerken in Deutschland

Die Liste bietet einen Überblick über thermische Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen in Deutschland. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, enthält aber alle Kraftwerke aus der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur [1] (Stand November 2019) sowie die noch im Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke aus der Liste des Umweltbundesamtes. [2

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Was ist die technologiedatenbank?

Die Technologiedatenbank der EC Directorate-General for Energy geht detailliert auf die heutigen und zukünftigen Speichertechnologien ein. Die Datenbank enthält Informationen zu Technolo-gieeigenschaften, wie Speicherkapazitäten und Lade- bzw. Abgabeleistungen, sowie Speicher-dauer und Kosten (siehe ildung 5):

Was sind die Vorteile eines Druckluftspeichers?

Druckluftspeicher (CAES) bieten einige entscheidende Vorteile, die sie attraktiv für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen machen. Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen.

Welche Umstellungen gibt es in der Wasserstoff-Versorgungsinfrastruktur?

Auf der Nachfrageseite findet eine Umstellung in den Bereichen Industrie (Wärme), Verkehr (Brennstoffzelle) und Gebäude (Wasserstoffheizungen) statt. Dies stellt hohe Anforde-rungen sowohl an die Wasserstoff-Versorgungsinfrastruktur als auch an private Investitionen in entspre-chende Anlagen.

Was sind langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland?

Das Projekt "Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland" untersucht, welche techno-ökonomischen Auswirkungen alternative Pfade zur Dekarbonisierung des Energiesys-tems haben und wie Deutschland das Ziel der Treibhausgasneutralität erreichen kann.

Was ist die kraftwerksstrategie?

Zudem sieht die Kraftwerksstrategie unter anderem den Bau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken als Ergänzung zu den erneuerbaren Energien vor, die auch dann eine Stromversorgung gewährleisten sollen, wenn weniger Strom aus den Energieträgern Solar und Wind zur Verfügung steht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Liste fossil-thermischer Kraftwerke in Deutschland – Wikipedia

Die Liste bietet einen Überblick über thermische Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen in Deutschland. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, enthält aber alle Kraftwerke aus der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur [1] (Stand November 2019) sowie die noch im Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke aus der Liste des Umweltbundesamtes. [2

E-Mail-Kontakt →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Druckluftspeicher bieten im Vergleich zu anderen Energiespeicherlösungen entscheidende Vorteile. Nun soll die innovative Technologie auch in Deutschland zum Einsatz

E-Mail-Kontakt →

Feature Stories

Nur wenige Länder haben so viele Beiträge zu Wissenschaft und Technik geleistet wie Deutschland. Egal, ob Physik und Chemie oder Autos und Konsumgüter: Deutschland ist immer an der Spitze zu finden - als weltbester Innovator, ausgestattet mit führende Universitäten und Forschungsinstituten von Weltklasse, als Heimat des Ingenieurwesens, und einer IT- und

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und

E-Mail-Kontakt →

Gartner Top 10 Technologie-Trends für 2024 | Neue Technologien

Die 10 wichtigsten Tech-Trends von Gartner für 2024 zeigen, wann und wie sich neue Technologien auf Ihre Unternehmensstrategien auswirken. Diese technologischen Innovationen – und die Trends rund um ihre Entwicklung und Nutzung – können Sie schneller zu Ihren Geschäftszielen führen, insbesondere im schnelllebigen Zeitalter der KI.

E-Mail-Kontakt →

Die neuesten Nachrichten rund um die Uhr.

Nachrichten, News, Eilmeldungen: Hier können Sie die wichtigsten, aktuellen Meldungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissen, Sport nachlesen und nachhören.

E-Mail-Kontakt →

Zur Geschichte der Klimapolitik in Deutschland

Die energiebedingten CO 2-Emissionen machen in Deutschland rund 85 Prozent der ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen aus.Dabei entfällt nach wie vor (Stand 2021) mit 37 Prozent der größte Anteil der Externer Link: energiebedingten Treibhausgas-Emissionen auf die Energiewirtschaft, welche die öffentliche Strom- und Wärmeversorgung aber auch Raffinerien zur Produktion von

E-Mail-Kontakt →

Technologie

Zentrale Erkenntnisse; Als eine der weltweit am stärksten globalisierten Volkswirtschaften steht Deutschland vor der Herausforderung, sich in einem umkämpften internationalen Marktumfeld zu positionieren, das geprägt ist von aggressiven Subventionsstrategien sowie einem globalen Wettlauf um die Kontrolle von

E-Mail-Kontakt →

CO2 Speicherung in Deutschland: Eine Brückentechnologie als

In diesem Paper wird mit Hilfe des Modells CCTSMOD berechnet, welchen Beitrag die CCTS-Technologie zur CO2 Reduktion im Energie- und Industriesektor in

E-Mail-Kontakt →

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach

Erzeugung von Strom aus Wasserkraft in Deutschland bis 2023 Wasserkraft - Stromerzeugung nach Bundesland 2021 Öffentliche Nettostromerzeugung nach Energieträger im Vergleich zum Vorjahr 2023

E-Mail-Kontakt →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Status Quo des deutschen Kraftwerksparks Im November 2023 verfügte Deutschland über rund 3,27 Millionen stromeinspeisende Anlagen – Tendenz steigend. Dabei wurde der Großteil der Anlagen mit dem Energieträger Photovoltaik betrieben. Die Gesamtleistung der Kraftwerke am Strommarkt lag im Jahr 2023 bei 244.730 Megawatt. Die

E-Mail-Kontakt →

CCS-Technologie: Brauchen wir in Deutschland bald CO2

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit € 21,99.

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Deutschland hatte bis Ende des Jahres 2007 mit 22.247 MW die höchste installierte Leistung weltweit installiert, 2008 wurde es von den USA und 2010 von China übertroffen. Ende 2014 waren in Deutschland 38.215 MW Onshore-Windkraft installiert, mit einem Zuwachs von 4.665 MW Neuinstallation allein im Jahr 2014.

E-Mail-Kontakt →

Bevölkerungsstand: Amtliche Einwohnerzahl Deutschlands 2023

Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Suizide damit leicht zu (+1,8 %), gegenüber 2019 mit dem historischen Tiefststand von gut 9 000 Fällen betrug der Anstieg 14 %. Auch die Suizidrate, die Zahl der Suizide je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner, stieg an: Von 12,1 im Jahr 2022 (10 100 Suizide) auf 12,2 im vergangenen Jahr.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Die Erzeugung an deutschen Standorten wurde ergänzt durch Einfuhren von Elektrizität, die 2019 rund 39,6 TWh betrugen. Der Saldo aus Exporten und Importen belief sich 2019 auf 34,9 TWh gegenüber 51,2 TWh im Jahr 2018. In Deutschland wurden 2019 rund 131,3 Mio. t Braunkohle – entsprechend 40,6 Mio. t SKE – gefördert, was 99,9 % der

E-Mail-Kontakt →

Status Quo und Zukunft von Wasserstoff im

Wasserstoff kann für eine Reihe von weiteren Anwendungen im Mobilitätssektor eingesetzt werden. Im Bereich des Materialtransports, beispielsweise bei Gabelstaplern, sind sie im Regelbetrieb zu finden. Weiterhin

E-Mail-Kontakt →

Atomausstieg – Deutschland verabschiedet sich endgültig von der

Darin wurden unter anderem Mindestziele für den Anteil von erneuerbaren Energien im Strommix festgeschrieben. Mit dem 15. April 2023 endet die Nutzung der Atomkraft in Deutschland. Elf EU-Staaten gründen "Nuklear-Allianz" In anderen europäischen Ländern ist die zivile Nutzung der Kernenergie weniger umstritten als in Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Die Kraftwerksleistung variiert je nach Bundesland: Im Jahr 2022 erreichten die Kraftwerke in Deutschland eine installierte Leistung von insgesamt rund 229 Gigawatt, wovon

E-Mail-Kontakt →

Biomassepotenziale von Rest

PDF | On Jan 1, 2015, Andre Brosowski and others published Biomassepotenziale von Rest- und Abfallstoffen. Status quo in Deutschland. | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

E-Mail-Kontakt →

Innovation made in Germany

Neue Wege in der Krebsforschung: Drei innovative Therapieansätze von Wissenschaftlern aus Deutschland. Sechs Fakten über Deutschlands Top-Universitäten. Hochschulen der Superlative: Das sind Deutschlands innovativste, größte, älteste und internationalste Universitäten. Zur Startseite wechseln.

E-Mail-Kontakt →

Themen und Projekte

Hier haben Arbeiten zur Speicherung von Wasserstoff und von elektrischer Energie für neue Antriebe eine hohe Priorität. Andererseits ist der Bedarf an neuen bzw. weiterentwickelten

E-Mail-Kontakt →

Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland

von herausragender Bedeutung, um das Ziel der Treibhausgasneutralität für Deutschland bis 2050 zu erreichen. Im Energiesektor wurden in den vergange - nen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die Energiewende anzustoßen und umzusetzen. Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme leisten Kraft-Wärme-Kopplungs-Techniken

E-Mail-Kontakt →

Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) leistet durch effiziente Strom- und Wärmeerzeugung einen Beitrag zur deutschen Energiewende. Die Novellierung des KWKG und die andauernde Diskussion zur Frage nach der Zukunft der

E-Mail-Kontakt →

KI-Monitor 2022: Künstliche Intelligenz in Deutschland

Deutschland und die Europäische Union sehen sich einer herausfordernden geopolitischen Gesamtsituation sowie einem harten globalen Wettbewerb gegenüber. Künstliche Intelligenz (KI) bietet Lösungen an, um den Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vor dem Hintergrund eines disruptiven Umfelds zu erhalten.

E-Mail-Kontakt →

Entwicklungspotenzial der Geothermie in Deutschland

Um klimaneutral zu werden, benötigt Deutschland emissionsfreie Heizmethoden. Eine Möglichkeit ist die Geothermie, das Nutzen der Erdwärme. Bislang wird sie in Deutschland wenig genutzt. Jetzt

E-Mail-Kontakt →

Erdgasreserven und Potenziale in Deutschland

Erdgas und Erdöl in Deutschland | zuletzt aktualisiert: 26. April 2023. #Erdgas #Erdgasförderung #Erdgasreserven. Erdgasreserven und Potenziale in Deutschland. Deutschland verfügt derzeit über rund 36 Milliarden

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und

E-Mail-Kontakt →

Energie und Technologie

Erneuerbare Energien, Umwelttechnologie: aktuelle Informationen und Hintergrundberichte zu Energie und Technologie.

E-Mail-Kontakt →

Erste großtechnische Anwendung von Power-to-Liquid

INERATEC fertigt und vertreibt modulare Power-To-Liquid (PtL) Anlagen zur Produktion nachhaltiger synthetischer Kraftstoffe (e-Fuels) auf Basis von CO 2 und erneuerbarem Wasserstoff. Die neue Anlage soll eine maximale Jahreskapazität von bis zu 2.500 Tonnen haben und neben biogenem CO 2 perspektivisch auch mit grünem Wasserstoff betrieben

E-Mail-Kontakt →

Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland Jahr

Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland – Jahr 2020 3 Brutto- und Netto-Zubau Im Jahresverlauf 2020 wurden in Deutschland an Land 420 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von insgesamt 1.431 MW zugebaut. Im Vergleich zum Rekordtief im Vorjahr wurde eine Zubausteigerung von etwa 46% erreicht.

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 402,1 Mio. t Steinkohleeinheiten (SKE) Energie, entsprechend 276 Mio. t Öleinheiten, verbraucht. Russland behauptete seine Position als größter Steinkohlenlieferant für Deutschland mit einem Anteil von rund 45 %. Die USA blieben mit einem Anteil von 18 % das zweitwichtigste Exportland – gefolgt von

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ranking der führenden Unternehmen im Bereich Energiespeicher-MikroausrüstungNächster Artikel:Deutschland Wasserkraftspeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur