Ausfuhrsteuerrückerstattungssatz für Energiespeichersysteme
Die KEAN bietet seit dem 01.01.2016 zu den oben genannten Themen Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen an und führt somit die Arbeit der 2012 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ins Leben gerufenen
Welche Steuersätze gelten für Energieträger?
Für Energieträger, die für Heizzwecke, die Stromerzeugung oder als Kraftstoffe verwendet werden, gelten Mindestsätze, die in der Regel vom Volumen des verbrauchten Energieerzeugnisses abhängig sind. Den Mitgliedstaaten steht es frei, höhere Steuersätze zu erheben, wenn sie dies für sinnvoll halten.
Welche Produkte sind von der Energiebesteuerung ausgenommen?
Die Energiekomponente der Steuer soll für alle Energieträger gelten, die als Kraft- oder Heizstoffe zur Anwendung kommen. Werden die Produkte für andere Zwecke eingesetzt (etwa in der Metallverarbeitung), bleiben sie auch weiterhin von der Energiebesteuerung ausgenommen. Die CO
Wie wirkt sich die ertragssteuerliche Berücksichtigung des Speichers auf den Eigenverbrauch aus?
Anders als bei Umsatzsteuer wirkt sich die ertragssteuerliche Berücksichtigung des Speichers auch auf die Bewertung des Eigenverbrauchs aus. Wie in unserem Artikel vom März 2018 beschrieben, werden dabei meist die Selbstkosten angesetzt. Durch die Abschreibung des Speichers erhöhen sich diese deutlich.
Welche externen Faktoren berücksichtigt die Energiesteuerrichtlinie?
Ja. Dies ist einer der entscheidenden Vorteile des Vorschlags. Die Mindestsätze passen sich externen Entwicklungen wie Inflation oder dem Anstieg bzw. Rückgang des CO 2-Preises an. Die überarbeitete Energiesteuerrichtlinie wird also solche externen Faktoren stärker berücksichtigen.
Was ist die Energiesteuerrichtlinie?
Ein Ziel der überarbeiteten Energiesteuerrichtlinie ist es, dafür sorgen, dass Energie EU-weit einheitlicher und wirksamer besteuert wird. Im neuen Steuersystem soll daher nur zwischen Sektoren im EHS, wo CO 2bereits besteuert wird, und Sektoren außerhalb des EHS, in denen künftig eine CO 2-Komponente erhoben wird, unterschieden werden.
Was ist eine teilweise Entlastung von der Energiesteuer?
Für in Anlagen zur gekoppelten Erzeugung von Kraft und Wärme verwendete Energieerzeugnisse kann sowohl eine vollständige als auch eine teilweise Steuerentlastung gewährt werden. Für eingesetzten Kraftstoff im öffentlichen Personennahverkehr sieht der Gesetzgeber eine teilweise Entlastung von der Energiesteuer vor.