Vor- und Nachteile der Energiespeicherung von Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Akkus sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer
Was sind die Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien?
Trotz ihrer vielen Vorteile haben Lithium-Ionen-Batterien auch einige Nachteile, die nicht übersehen werden sollten. An erster Stelle stehen für viele die Kosten, denn im Vergleich zu anderen Batterietypen sind Li-Ionen-Batterien eher teuer. Für viele Unternehmen kann dies ein erhebliches Hindernis für die Einführung sein.
Was ist die Energiedichte eines Lithium-Ionen-Akkus?
Lithium-Ionen-Akkus haben eine hohe Energiedichte, denn sie können viel Energie auf kleinem Raum speichern. Die Kapazität wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und zeigt an, wie lange der Akku eine bestimmte Last halten kann. Gängig ist eine Kapazität von 2.000 mAh und eine Energiedichte zwischen 100 Wh und 180 Wh (Wattstunden).
Kann man eine Solaranlage mit einer Lithium-Ionen-Batterie nachrüsten?
Ja, man kann eine bestehende Solaranlage mit einer Lithium-Ionen-Batterie nachrüsten. Dies erweitert die Speicherkapazität. So nutzt man den Solarstrom auch nachts. Die Nachrüstung steigert die Unabhängigkeit vom Stromnetz. Wählen Sie den passenden Speicher und Wechselrichter, je nach Größe Ihrer bereits bestehenden Solaranlage.
Was ist ein Lithium-Ionen-Speicher?
Ein Lithium-Ionen-Speicher, oder Lithium-Ionen-Akkumulator, ist ein wiederaufladbarer Akku, der auf Lithium-Verbindungen basiert. Dieser Speicher nutzt die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen einer positiven (Kathode) und einer negativen Elektrode (Anode) zur Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie.
Wie viel Speicherkapazität hat eine Lithium-Ionen-Batterie?
Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Batteriekapazitäten. Die angekündigte Menge an Speicherkapazität durch Lithium-Ionen-Batterien soll laut Quelle im selben Jahr bereits bei 4,2 Terawattstunden liegen.
Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Zellen?
Lithium-Ionen-Zellen sind herkömmlichen Batterietechnologien deutlich überlegen. Zu den Vorteilen von LiB zählen das deutlich bessere Zyklenverhalten, die bessere Lade-/Entladeleistung, die höhere Energiedichte, die sehr geringe Selbstentladung und der sehr weite Temperaturbereich, in dem die Batterie betrieben werden kann.