Muss der Hydrospeicher mit Stickstoff gefüllt werden
Mit Hilfe der HYDAC Füll- und Prüfvorrichtung können Blasen-, Kolben- und Membranspeicher mit Stickstoff befüllt bzw. der vorhandene Vorfülldruck geprüft und korrigiert werden. Durch das breite Sortiment gasseitiger Adapter zum Speicher und zur Stickstoffflasche, bietet HYDAC die Möglichkeit des Befüllens fas aller Hydraulikspeicher weltweit.
Welche Arten von Hydrospeicher gibt es?
Im Folgenden werden die drei Haupttypen von Hydrospeichern detaillierter beschrieben: Blasenspeicher, Membranspeicher und Kolbenspeicher. Ein Blasenspeicher besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, in dem eine elastische Blase untergebracht ist. In der Regel ist diese Blase mit einem Gas gefüllt.
Was ist ein Hydraulikspeicher?
Diese Hydraulikspeicher werden eingesetzt, um Druck aufrechtzuerhalten, Energie zu speichern und zurückzugewinnen, Druckspitzen zu reduzieren, Fahrwerksaufhängungen zu aktivieren oder um Stöße, Vibrationen sowie Pulsationen zu dämpfen.
Was sind die Auswirkungen von Stickstoffdruck?
Auswirkungen wären z.B eine langsamere Taktzeit oder der Verlust einer Werkstückspannung. Das ist kein Mangel am Druckspeicher sondern ein ganz normaler Vorgang. Somit muss der Stickstoffdruck in regelmäßigen Abständen geprüft, ggf. korrigiert- und dokumentiert werden.
Wie oft muss der Stickstoffdruck geprüft werden?
Somit muss der Stickstoffdruck in regelmäßigen Abständen geprüft, ggf. korrigiert- und dokumentiert werden. Dadurch lässt sich auch erkennen, ob er immer schneller sein Gas verliert und ein eventueller Defekt bevorsteht. Das Befüllen darf nur von schriftlich unterwiesen Facharbeitern durchgeführt werden!
Was ist ein Druckspeicher im hydraulischen System?
Diese Fragen beantworten wir in diesem hilfreichen Beitrag zum Thema "Druckspeicher im hydraulischen System". Gasgefüllte Druckspeicher sind wesentliche Bestandteile eines Hydraulikkreises und mitverantwortlich für den optimalen Betrieb des Fahrzeuges. Ihre Funktion kann durch Stoß- und Schwingungsprozesse beeinträchtigt werden.
Wie hoch darf das Druckverhältnis bei Stickstofffüllung sein?
Die Stickstofffüllung ist stark abhängig vom oberen Betriebsdruck P B der hydraulischen Anwendung. Das Druckverhältnis „oberer Betriebsdruck P B zu Vorspanndruck P v “ darf das Verhältnis 8:1 nicht überschreiten.