Ankündigung des Unternehmensverzeichnisses für Energiespeicher-Flüssigkeitskühlung
Träger des Projekts Energiespeicher Riedl ist die Donaukraftwerk Jochenstein AG (DKJ) – ein Unternehmen von VERBUND. Basierend auf dem Regierungsabkommen von 1952 zwischen Österreich und Deutschland, wurde die Donaukraftwerk Jochenstein AG für den Bau und Betrieb des Kraftwerks gegründet.
Was veröffentlicht die Bundesstelle für Energieeffizienz?
Die Bundesstelle für Energieeffizienz veröffentlicht regelmäßig offizielle aktuelle Informationen zur Entwicklung des Marktes für Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz. Mehr
Was ist die Förderung von Energiedienstleistungen?
Die Förderung von Energiedienstleistungen und von Investitionen in effiziente Techniken dient dazu, die im Energiekonzept der Bundesregierung gesetzten Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz zu erreichen. Mehr
Wann gilt ein Stromspeicher als „EE-Anlage“?
Ein Stromspeicher gilt als „EE-Stromspeicher“ und somit als EE-„Anlage“ gemäß § 3 Nr. 1, 2. Hs. EEG, wenn die Energie, die er zur Speicherung verbraucht, ausschließlich aus erneuerbaren Energien oder Grubengas stammt (ausschließliche Einspeicherung von EE-Strom).
Wie viele Energie-Geschäftsreisen gibt es?
Seit Etablierung der Exportinitiativen im Jahr 2003 (Erneuerbare Energien) beziehungsweise 2007 (Energieeffizienz) konnten bis 2021 nahezu 880 Energie-Geschäftsreisen in 80 Länder organisiert werden. Jährlich beteiligten sich mehr als 1.600 Unternehmen.
Wie wirkt sich eine Sanktion auf die Einspeisung aus dem Stromspeicher aus?
Soweit der Betreiber nicht darlegen kann, aus welcher Anlage der Strom stammt, der ins Netz einge-speist wurde, kann die Sanktion auf die Einspeisung aus dem Stromspeicher darüber hinaus mittelbar die Förder-zahlungen für direkt ins Netz eingespeisten Strom aus einer verbundenen EE-Anlage beeinträchtigen.2