Ankündigung des Unternehmensverzeichnisses für Energiespeicher-Flüssigkeitskühlung

Träger des Projekts Energiespeicher Riedl ist die Donaukraftwerk Jochenstein AG (DKJ) – ein Unternehmen von VERBUND. Basierend auf dem Regierungsabkommen von 1952 zwischen Österreich und Deutschland, wurde die Donaukraftwerk Jochenstein AG für den Bau und Betrieb des Kraftwerks gegründet.

Was veröffentlicht die Bundesstelle für Energieeffizienz?

Die Bundesstelle für Energieeffizienz veröffentlicht regelmäßig offizielle aktuelle Informationen zur Entwicklung des Marktes für Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz. Mehr

Was ist die Förderung von Energiedienstleistungen?

Die Förderung von Energiedienstleistungen und von Investitionen in effiziente Techniken dient dazu, die im Energiekonzept der Bundesregierung gesetzten Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz zu erreichen. Mehr

Wann gilt ein Stromspeicher als „EE-Anlage“?

Ein Stromspeicher gilt als „EE-Stromspeicher“ und somit als EE-„Anlage“ gemäß § 3 Nr. 1, 2. Hs. EEG, wenn die Energie, die er zur Speicherung verbraucht, ausschließlich aus erneuerbaren Energien oder Grubengas stammt (ausschließliche Einspeicherung von EE-Strom).

Wie viele Energie-Geschäftsreisen gibt es?

Seit Etablierung der Exportinitiativen im Jahr 2003 (Erneuerbare Energien) beziehungsweise 2007 (Energieeffizienz) konnten bis 2021 nahezu 880 Energie-Geschäftsreisen in 80 Länder organisiert werden. Jährlich beteiligten sich mehr als 1.600 Unternehmen.

Wie wirkt sich eine Sanktion auf die Einspeisung aus dem Stromspeicher aus?

Soweit der Betreiber nicht darlegen kann, aus welcher Anlage der Strom stammt, der ins Netz einge-speist wurde, kann die Sanktion auf die Einspeisung aus dem Stromspeicher darüber hinaus mittelbar die Förder-zahlungen für direkt ins Netz eingespeisten Strom aus einer verbundenen EE-Anlage beeinträchtigen.2

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Träger des Projekts Energiespeicher Riedl ist die Donaukraftwerk Jochenstein AG (DKJ) – ein Unternehmen von VERBUND. Basierend auf dem Regierungsabkommen von 1952 zwischen Österreich und Deutschland, wurde die Donaukraftwerk Jochenstein AG für den Bau und Betrieb des Kraftwerks gegründet.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

E-Mail-Kontakt →

Exportinitiative Energie

Mit der Exportinitiative Energie (zuvor Exportinitiative Erneuerbare Energien und Exportinitiative Energieeffizienz) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung

Unter dem Gesichtspunkt des Kühleffekts (Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung) hat die Luftkühlung einen größeren Vorteil als die Flüssigkeitskühlung. Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue Energiespeicher August 24, 2023

E-Mail-Kontakt →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlungssysteme | Flüssigkeitskühlungslösungen

Lösungen für die Flüssigkeitskühlung: innovative und leistungsstarke Systeme und Komponenten Elektronische Geräte werden immer leistungsfähiger, und die Gesellschaft ist immer stärker mit kontinuierlichen Verbesserungen der Latenz verbunden, die die weitere Einführung von Rechen- und Smart-Device-Funktionen in neue und andere Anwendungen vorantreiben.

E-Mail-Kontakt →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und Prozessentwicklung für recyclingfähige Energiespeicher sowie auf der Gestaltung des Fabriksystems zur Herstellung von Energiespeichern einschließlich Wasserstofftechnologien.

E-Mail-Kontakt →

Liste zu Anlagen nach EU-Industrieemissionsrichtlinie online

Grundlage für die Veröffentlichung dieser Daten ist Artikel 24 der Industrieemissionsrichtlinie der Europäischen Union. Die Liste ist als Excel-Datei auf der

E-Mail-Kontakt →

EES Award 2022: Neue Ideen für Energiespeicher

Die zukunftsweisenden Produkte und Lösungen hat die Jury für den renommierten Branchenpreis nominiert. Die Gewinner werden am 10. Mai 2022 ausgezeichnet, bereits einen Abend vor The smarter E Europe mit ihren

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE richtet Zentrum für elektrische Energiespeicher ein

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Zentrum für elektrische Energiespeicher eingeweiht. In dem neuen Zentrum im Industriegebiet Haid in Freiburg will das Institut auf über 3.700 Quadratmetern Laborfläche an innovativen Batteriematerialien und -zellen forschen.

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht. Die verbesserten Optionen für die Herstellung des neuartigen Akkus sind nur die eine Seite. Gleichzeitig ist die Leistung höher als

E-Mail-Kontakt →

Gehäuse

Soll mehr Leistung zur Verfügung gestellt werden, wird ein weiteres Energiespeicher-Modul ergänzt. Integrationslösungen für Blei- und Li-Ion-Batterien . Eine dieser Lösungen ist speziell für Bleibatterien geeignet und nutzt – optional ausziehbare – Schwerlastböden im Schrank, die für Lasten bis 100 kg ausgelegt sind.

E-Mail-Kontakt →

Markt für Flüssigkeitskühlung für Rechenzentren

Marktanalyse für Flüssigkeitskühlung für Rechenzentren Die Größe des Marktes für Flüssigkeitskühlung für Rechenzentren wird im Jahr 2024 auf 4,77 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 14,81 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 25,44 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlung für Antriebe

Mehr Leistung, aber kompaktere Motoren Flüssigkeitskühlung für Antriebe. Text: Susanne Reinhard, Baumüller. Zwei Vorteile stehen ganz oben auf der Liste, wenn es um die Tugenden der flüssigkeitsgekühlten Motoren geht: Leistung und Kompaktheit. Grundsätzlich befinden sich im Stator des Motors Kanäle, durch die meist Wasser geleitet

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

E-Mail-Kontakt →

BERICHT über eine europäische Strategie für die Integration der

weist darauf hin, dass aus dem Bericht über Fortschritte im Bereich der Energieeffizienz von 2020 hervorgeht, dass die Mitgliedstaaten und die Union als Ganzes bei

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung. Es überwacht und steuert den Betrieb, die Ladung und Entladung des Speichers; Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaik Energiespeicher sind: Privathaushalte und Gewerbebetriebe

E-Mail-Kontakt →

Lösungen mit Flüssigkeitskühlung Für Batterie

Unsere Experten bieten bewährte Lösungen für die Flüssigkeitskühlung, die auf über 60 Jahre Erfahrung im Wärmemanagement und zahlreiche kundenspezifische Projekte im Bereich der Energiespeicherung IM INNEREN DES ENERGIESPEICHER SCHRANKS BIS ZU 12 KW Unsere Experten begleiten Sie von der Lösungsentwicklung bis hin zur Durchführung

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und Kühlens

Das den Eis-Energiespeicher umgebende Erdreich erfüllt für das System eine weitere wichtige Funktion. Das Erdreich hat eine frostfreie und nahezu konstante jährliche Temperatur von 8 - 10 °C. Es verhindert damit ein Auskühlen des Speichers und unterstützt das Gesamtsystem zusätzlich durch nachströmende Erdwärme.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher aus Sand

Energiespeicher aus Sand - eine praktikable Lösung für die Speicherung erneuerbarer Energie Thermische Energiespeicherung macht mehr als 50% des Verbrauchs an Endlagern aus, was bedeutet, dass der Wert und der Entwicklungsraum der thermischen Speicherung nicht geringer ist als der der Stromspeicherung. In diesem Artikel wird eine dieser

E-Mail-Kontakt →

Energieeffizienzgesetz: Neue Pflichten für Unternehmen

Unternehmen mit einem Gesamtenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh müssen für alle Einsparmaßnahmen aus Energie- und Umweltmanagementsystemen nach einschlägigen

E-Mail-Kontakt →

BfEE

Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im BAFA erfüllt verschiedene Aufgaben gemäß EDL-G und unterstützt das BMWi bei Fragen zur Energieeffizienz. Springe direkt zu: Inhalt

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

INDIKATOR 27: GRÖSSE DES ABSATZMARKTES FÜR KOMPONENTEN UND BATTERIEN IM EIGENEN LAND 68 INDIKATOR 28: PRODUKTIONSKAPAZITÄT AN ZELLEN FÜR PKW-ANWENDUNGEN DES LANDES 69 „Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität" (EMOTOR) im Rahmen des Programms STROM, auf dessen Basis in 2014 die

E-Mail-Kontakt →

Unternehmensverzeichnis für Deutschland

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht

E-Mail-Kontakt →

Keine EEG-Umlage mehr für Energiespeicher

Für den Eigenverbrauch von Anlagen auf und in Ein- und Zweifamilienhäusern unter einer installierten Leistung von mehr als 10 kW gilt bereits eine Umlagenbefreiung sowohl für den Direktverbrauch als auch für die

E-Mail-Kontakt →

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile

Der positive Beitrag dezentraler Batteriespeicher für eine stabile Stromversorgung Kurzstudie im Auftrag des BEE e.V. und der Hannover Messe

E-Mail-Kontakt →

C&I Energy Storage System | Sunwoda Energy

Der Batterieschrank ist ein Energiespeicher-Batteriesystem, das die neuesten Technologielösungen für die Flüssigkeitskühlung integriert und sich durch eine einfache Installation und Bereitstellung auszeichnet, um Ihre verschiedenen Anwendungsanforderungen zu erfüllen, einschließlich flexiblem Peak Shaving, Integration erneuerbarer Energien, Frequenz

E-Mail-Kontakt →

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

Daraus ergibt sich für die Praxis, wenn die Registrierung des EE-Stromspeichers – zum Beispiel aus Unkenntnis der eigenständigen Registrierungspflicht – unterlassen wurde: Die

E-Mail-Kontakt →

Mobile Energiespeicher

Mobile Energiespeicher für Wohnmobile sorgen für Komfort auf Reisen, Energiespeicher auf Schiffen für die Seefahrt, und abgelegene Kabinen profitieren von der Vielseitigkeit dieser Systeme. Verfügbarkeit des Hafens: Vergewissern Sie sich, Industrielle und kommerzielle Flüssigkeitskühlung und Batterie ESS mit langer Lebensdauer.

E-Mail-Kontakt →

Ankündigung des Weihnachtsfestes nach dem Martyrologium

Ankündigung des Weihnachtsfestes nach dem Martyrologium Romanum. Das Mar­ty­ro­lo­gi­um Roma­num, 1584 offi­zi­ell ein­ge­führt, ist ein kalen­da­risch geord­ne­tes Ver­zeich­nis der Mär­ty­rer und Hei­li­gen der Kir­che, ergänzt um Anga­ben über deren Leben, Tod und Begräb­nis­ort. Sie sind, was die Geschich

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherung durch SchwerkraftauftriebNächster Artikel:Energiespeicherkonzept im großen Maßstab

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur