Der sogenannte Energiespeicher ist auf dem Vormarsch

Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische Anlagen wie Schwungräder, Lage- oder

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher der Zukunft

Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische Anlagen wie Schwungräder, Lage- oder

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher weiter auf dem Vormarsch

Energiespeicher sind auch das Topthema auf der Leitmesse Intersolar Europe vom 22. bis 24. Juni 2016 in München. „Der Energiespeicher war für mich eigentlich ein Muss", sagt Mario Schuhmann.

E-Mail-Kontakt →

Zukünftige Energiespeicher » Kapazität in Europa bis 2030

Keine Energiewende ohne Speicher: Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Bis 2030 sollen 27 TWh zusätzliche erneuerbare Stromerzeugungskapazität

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Gesucht: Die Energiespeicher-Ideen der Zukunft. Unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die flächendeckend gesicherte Energieversorgung von

E-Mail-Kontakt →

Wärmepumpe auf dem Vormarsch – doch wie lange hält der Boom?

Insbesondere der oben gezeigte besonders starke Anstieg des Warmwasserwärmepumpenabsatzes deutet daraufhin, dass ein großer Teil zumindest dieser Nachfrage wohl auf Maßnahmen von Wohnungseigentümern zurückzuführen ist, die Energieeinsparungen erzielen wollen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der

E-Mail-Kontakt →

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Für die Energiewende kommt es auch auf Batteriespeicher an. Mit ihnen lassen sich einerseits die Netze entlasten, andererseits können Wind- und Sonnenenergie als Reserve für Tage vorgehalten

E-Mail-Kontakt →

Rechte auf dem Vormarsch

Rechtspopulistinnen und Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Das macht sie erfolgreich: Sogenannte «Alternative Fakten» waren 2017 das Unwort des Jahres. Software oder App. Wenn Ihre

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch Wind und Sonne statt Kohle und Gas. Bemerkenswert ist der am 4. Mai aufgestellte Rekord, nach dem Solaranlagen in Deutschland erstmals mehr als 40 GW Leistung erreichten. einem Energiespeicher und (im Paket 2) einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Bild: Hager, Blieskastel.

E-Mail-Kontakt →

Jahresbilanz 2020 : Wachsender Markt für Energiespeicher

Energiespeicher sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Branche konnte sich im vergangenen Jahr über gestiegene Umsätze freuen, jedoch nicht in allen Segmenten. Vor allem Batterie- und Wärmespeicher in Gebäuden legten kräftig zu.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig.

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird. Bei jedem Energiespeicher besteht ein Speicherzyklus aus drei Teilprozessen, die jeweils

E-Mail-Kontakt →

Eis-Energiespeicher speichert Wärme auf

Der Eis-Energiespeicher ist jetzt komplett aus robustem Kunststoff. Die Soleleitungen sind komplett vormontiert und anschlussfertig. Grafik: Viessmann Vierfache Nutzung von Umweltenergie. Viessmann kombiniert den Eis-Energiespeicher mit Solar-Luft-Absorbern, die als Energiezäune auf dem Grundstück installiert werden.

E-Mail-Kontakt →

Neuer Super-Akku könnte für Revolution bei E-Autos sorgen

Die E-Mobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Umso wichtiger werden neue Technologien bei Energiespeichern und Netzanbindung. Auf der ees 2024, Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in München, hat der Batterie-Riese CATL ein neuartiges Batteriesystem vorgestellt, das die E-Auto-Industrie revolutionieren könnte.

E-Mail-Kontakt →

Studie: BYD, Geely, XPeng & Co auf dem Vormarsch

Chinesische Autobauer wie Geely und SAIC holen bei Innovationen auf und dominieren mit 46% der globalen Innovationsstärke. BMW bleibt Spitzenreiter.

E-Mail-Kontakt →

Geothermie auf dem Vormarsch? – DW – 24.08.2023

In der Mitte unserer Erde ist es so heiß wie auf der Sonne, rund 6000 Grad. 2000 bis 5000 Meter tief unter der Erdoberfläche sind es dann noch 60 bis 200 Grad und in Vulkanregionen an der

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail-Kontakt →

Superkondensatoren: stehen Energiespeicher vor dem

Wir haben immer gesagt, dass die Energiewende weder notwendig noch machbar ist, da u.a. die Speichertechnologie fehlt, um Öko-Strom auch über eine längere Dunkelflaute von mehreren Wochen speichern zu können. Nun sehen Experten die Ultrakondensatoren als Nachfolger der Lithium-Ionen-Batterie auf dem Vormarsch.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

E-Mail-Kontakt →

DC/DC-Wandler für die Energieübertragung der Zukunft

Die Gleichstromübertragung im Hochspannungsbereich ist auf dem Vormarsch. Doch auch für Mittelspannungsanwendungen rückt die Gleichstromtechnik allmählich ins Blickfeld. Eine vielversprechende Umrichter-Topologie ist die sogenannte Dual-Active Bridge [4]. Die WEKA-Standparty auf der electronica 2024 Recom Power auf der DIN-Schiene

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Technologien der Zukunft » Grafik | Positionen

Energiespeicher der Zukunft Vergleich von Speichertechnologien nach Speicherdauer Speicherkapazität Grafik der Woche Speicher im Energiesystem Keine Energiewende ohne Speicher: Die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch. Um die Volatilität erneuerbarer Erzeugungsanlagen auszugleichen, braucht es eine Vielzahl an Speicherkapazitäten

E-Mail-Kontakt →

Riesiger Energiespeicher: Der Strom kommt aus dem Tank

Riesiger Energiespeicher Der Strom kommt aus dem Tank Wie lassen sich große Strommengen einfach und preiswert speichern? Die Antwort auf diese Frage ist ein Schlüssel für die Energiewende.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Technologien der Zukunft » Grafik

Keine Energiewende ohne Speicher: Die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch. Um die Volatilität erneuerbarer Erzeugungsanlagen auszugleichen, braucht es eine Vielzahl an Speicherkapazitäten.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3 ).

E-Mail-Kontakt →

Wärme auf Vorrat: Der Energie

Projektdaten „Auf einen Blick": Standort: Heidelberg-Pfaffengrund, ENERGIEpark der Stadtwerke Heidelberg Versorgungsgebiet: Fernwärmenetz Heidelberg/ Eppelheim; angeschlossene Gebäude: 5.367; Netz-länge: 225,7 km; Netzabgabe: 474,4 Mio. kWh Technologie(n): Der Wärmespeicher funktioniert wie eine überdimensionale Thermoskanne: Wasser aus dem

E-Mail-Kontakt →

Russlands Offensive im Donbass: Warum der russische Vormarsch

Russlands Offensive in der Ostukraine kommt nur schleppend voran, der Verschleiß auf beiden Seiten ist enorm. Die möglicherweise entscheidende Phase des Kriegs hat nun begonnen, die wohl vorerst

E-Mail-Kontakt →

Große Batteriespeicher in Europa stark im Kommen

Der europäische Markt für Batteriespeicher wächst rasant, bisher dominierten solare Hausbatteriespeicher. Doch nun gibt es einen Wandel. Großbatteriespeicher sind auf dem Vormarsch.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff: endlich auf dem Vormarsch

Wasserstoff: endlich auf dem Vormarsch. 20. Juli 2020. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen (bild: chesky / stock.adobe ) Daher ist der gesamte Sternenhimmel mehr oder weniger stark verzerrt – eine Folge der Gravitation von Sonne, Planeten und sogar von Nachbarsternen. Diese subtilen Effekte vermessen Astronomen nun

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Entladestromrichtung des EnergiespeicherkondensatorsNächster Artikel:Forschung zur Entwicklung des Energiespeichergeschäfts in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur