EU-Förderung für Energiespeicherkraftwerke
betont, dass es wichtig ist, im Einklang mit dem Grundsatz der Technologieneutralität gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Energiespeicherlösungen
Wann tritt die EU-Finanzierung für erdgasprojekte in Kraft?
Die neuen Regeln sehen vor, dass die EU-Finanzierung für Erdgasprojekte ausläuft; für Wasserstoffinfrastrukturen und Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sollen Gelder bereitgestellt werden. Die Regeln traten im Juni 2022 in Kraft.
Was ist die europäische Energieunion?
Durch die Europäische Energieunion sorgt die EU für mehr Kohärenz in allen Politikbereichen, um das übergeordnete Ziel – die Schaffung eines zuverlässigen, erschwinglichen und nachhaltigen Energiesystems – zu erreichen.
Was sind die politischen Maßnahmen der EU im Bereich Energie?
Die politischen Maßnahmen der EU im Bereich Energie betreffen eine große Bandbreite an Themen, bei denen es im Wesentlichen darum geht, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen Energietechnologien so zu beschleunigen und zu erleichtern, dass niemand zurückgelassen wird.
Welche Rolle spielt die EU im Energiebereich?
Auf internationaler Ebene spielt die EU eine wichtige Rolle, indem sie mit anderen Ländern, Regionen und internationalen Organisationen zusammenarbeitet, um Probleme im Energiebereich anzugehen und einen zuverlässigen, wettbewerbsfähigen Energiemarkt in Europa zu gewährleisten.
Was versteht man unter Förderungen im Energiebereich?
Der Begriff der Förderungen bzw. Subventionen im Energiebereich umfasst eine ganze Bandbreite an Maßnahmen7. Die Europäische Kommission legte ihrer jüngsten Studie über Energiesubven-tionen folgende Definition zugrunde:
Welche Aufgaben hat die Energiewirtschaft?
Die Energiewirtschaft ist für mehr als drei Viertel des Treibhausgasausstoßes in der EU verantwortlich. Unter diesen Bereich fallen Stromerzeugung, Heizen und Verkehr – allesamt unverzichtbar für das tägliche Leben.