Deutscher Energiespeicher gewinnt Ausschreibung

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Was ist der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Die Bauarbeiten für das bis dato größte deutsche Batteriespeicherprojekt von RWE schreiten zügig voran. Mit 690 Batterieschränken, einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden und einer Leistung von 220 Megawatt baut RWE Generation einen der größten Batteriespeicher in Deutschland.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit dem zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht es in Deutschland innovative Speicherlösungen im industriellen Maßstab, die einspringen, wenn Wind und Sonne gerade nicht liefern. Was Größe und Technik betrifft setzen wir mit unserer Megabatterie hierzulande Maßstäbe.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher virtuell mit den RWE- aufwasserkraftwerken an

E-Mail-Kontakt →

Hamburg: Speicherstadt als Energiespeicher

Wie lassen sich denkmalgeschützte Altbauten klimaneutral betreiben? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt „CO-neutrales Welterbe Speicherstadt Hamburg" unter der Leitung von HHLA Immobilien. Ziel ist, in der Hamburger Speicherstadt Energie lokal und nachhaltig zu erzeugen und zu speichern – und dabei die zahlreichen Erfordernisse des

E-Mail-Kontakt →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

This is the second Innovation Tender, or innovative auction, held this year in Germany with the previous one ending with a completely different fate as only three projects

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

E-Mail-Kontakt →

DTAD Deutscher Auftragsdienst ǀ Ausschreibungen & Aufträge

Tagesaktuell veröffentlicht der DTAD Auftragsinformationen für alle Branchen und Regionen. Finden Sie Ihren Auftrag aus über 600.000 öffentlichen Ausschreibungen, Bauvorhaben oder Investitionsvorhaben oder suchen Sie direkt in unserem Verzeichnis von über 130.000 Auftragnehmern und Auftraggebern.

E-Mail-Kontakt →

RES gewinnt Ausschreibung für zehn Megawatt-Batteriespeicher

Die RES Deutschland GmbH hat die Ausschreibung der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) für den Bau eines zehn Megawatt-Batteriespeichers gewonnen. Er solle für die Erbringung von Regelleistung und die Erprobung einer kommunalen Stromversorgung aus überwiegend erneuerbaren Energien im Inselnetzbetriebes eingesetzt werden, teilte der

E-Mail-Kontakt →

Steht der deutsche Energiespeichermarkt vor einem deutlichen

Jan Figgener, Leiter Netzintegration und Analyse von Energiespeichersystemen an der RWTH Aachen in Deutschland, sagte: „Der Markt für groß

E-Mail-Kontakt →

Speicher und Netze

Dezentrale saisonale Stromspeicher und netzdienliche Innovationen. Als Beitrag zum Gelingen der Energiewende veröffentlicht die DBU die Förderinitiative „Speicher und Netze".Die Förderinitiative zielt auf neue, ebenso innovative wie nachhaltige Ideen zur Stabilisierung, Resilienz und ökologischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung – dezentral auf der

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Windtechnik gewinnt Ausschreibung von EWE

Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung des Energieversorgers EWE Erneuerbare Energien GmbH für sich entschieden und wird einen Bestand von 110 Windenergieanlagen unterschiedlicher Anlagentechnologien mit ihrem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Bank gewinnt "Miles & More"-Ausschreibung

Künftig wird die Lufthansa Miles & More Credit Card von der Deutschen Bank herausgegeben. Mastercard bleibt Partner für die Karten. Bei einer weltweiten Ausschreibung haben sich beide Unternehmen im Bewerberverfahren durchgesetzt. Der Wechsel zur Deutschen Bank als herausgebendes Institut erfolgt im Sommer 2025.

E-Mail-Kontakt →

LOK Report

Aktuelle Seite: Startseite News Deutschland Verkehr Deutsche Bahn: CARAT Deutschland gewinnt Ausschreibung über Media-Etat. Mittwoch, 02 November 2022 12:49 Deutsche Bahn: CARAT Deutschland gewinnt Ausschreibung über Media-Etat Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern; Drucken

E-Mail-Kontakt →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Die jüngste Runde der Innovationsausschreibungen in Deutschland mit Stichtag 2. Mai war leicht unterzeichnet. Insgesamt erhielt die Bundesnetzagentur 48 Gebote mit einem

E-Mail-Kontakt →

EU-Kommission: Konsortium unter deutscher Leitung gewinnt KIC

EU-Kommission: Konsortium unter deutscher Leitung gewinnt KIC-Ausschreibung im Kultur- und Kreativbereich Das Konsortium " Innovation by Creative Economy (ICE) " unter deutscher Leitung hat die Ausschreibung für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Kultur- und Kreativbereich für sich entschieden.

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicher zugute: die detaillierte Planung, die Modellierung sowie Systemintegration und Inbetriebnahme des Projekts deckt das Unternehmen in Eigenregie ab. Kürzlich hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit-Batteriespeicher (50 Megawatt/ 400 MWh) gewonnen

E-Mail-Kontakt →

Neue Windparks kommen: RES Deutschland gewinnt

Schubkraft für die Windenergie in Baden-Württemberg: RES Deutschland plant fünf neue Windenergieprojekte im Staatsforst Baden-Württembergs. Das Unternehmen aus Vörstetten bei Freiburg hat den Zuschlag für die entsprechenden Flächen von Forst Baden-Württemberg (ForstBW) erhalten. Insgesamt hat ForstBW zwischen 2021 und 2022 in drei

E-Mail-Kontakt →

Niederländische Damen-Werft gewinnt Ausschreibung

Niederländische Damen-Werft gewinnt Ausschreibung für neues Mehrzweckkampfschiff 180 (Ergänzung: Damen-Statement) Veröffentlicht am 13.01.2020 20.01.2020 von T.Wiegold Das neue Kriegsschiff der Deutschen

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Windtechnik gewinnt EU-Tenderverfahren

Die Deutsche Windtechnik hat eine von der DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG durchgeführte EU-Ausschreibung für umfassende Servicearbeiten nahezu aller Gewerke in den Offshore-Windparks (OWPs) DanTysk und Sandbank gewonnen. Beide Windparks sind im Besitz von Vattenfall (VF 51 %) und den Stadtwerken München (SWM 49 %).

E-Mail-Kontakt →

Bechtle gewinnt erneut Ausschreibung von

Neckarsulm/Hannover, 09. Juli 2020 – IT.Niedersachsen, zentraler IT-Dienstleister des Landes Niedersachsen, hat der Bechtle AG den Zuschlag für einen neu ausgeschriebenen Dienstleistungsrahmenvertrag erteilt. Die

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Messe gewinnt Ausschreibung der hagebau

Die Deutsche Messe AG hat bei einer Ausschreibung der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG den Zuschlag erhalten. In den kommenden fünf Jahren veranstaltet die hagebau ihre jährlich stattfindenden Ordermessen sowie die hagebau Messe, die im Zwei-Jahres-Turnus stattfindet, auf dem hannoverschen Messegelände.

E-Mail-Kontakt →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware.

E-Mail-Kontakt →

Wemag AG gewinnt Ausschreibung für 670 kWh Lithium-Ionen

Im März gewann die WEMAG AG das EU-weite Vergabeverfahren für den Lithium-Ionen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 670 kWh. Das Energiemanagementsystem zenon gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Auf Grund der Entwicklungen durch die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 konnte das Kick-Off erst am 5. Mai stattfinden.

E-Mail-Kontakt →

GILDEMEISTER energy storage gewinnt Terna Ausschreibung

Wiener Neudorf – GILDEMEISTER energy storage GmbH (Österreich) hat eine anspruchsvolle Ausschreibung für elektrochemische Flußspeichersysteme gewonnen, die

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Messe gewinnt Ausschreibung der hagebau

Hannover bekommt eine neue Messe rund ums Heimwerken, Bauen und Gärtnern: Die Deutsche Messe hat eine Ausschreibung der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe gewonnen. Der Baumarkt-Verbund will ab dem kommenden Jahr alle zwei Jahre auf dem hannoverschen Messegelände eine Besuchermesse veranstalten, auf der die Neuheiten

E-Mail-Kontakt →

Hochschule RheinMain – Ausschreibung Professur

Professur „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher" (Bes. Gr. W2 HBesG) Kennziffer: ING-P-161/21. Die vollständige Ausschreibung mit Aufgabenschwerpunkten und Anforderungsprofilen finden Sie Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

E-Mail-Kontakt →

Datumate gewinnt Ausschreibung der Deutschen Bahn zur

Drohnenbasierte 3D-Baustellenmodelle und Baudatenanalyse zur Steigerung der Produktivität und Zusammenarbeit YOKNEAM, Israel, Januar 25, 2021 – Datumate, ein führender Anbieter von Baudatenanalysen für die Infrastrukturbauindustrie, freut sich, heute bekannt zu geben, dass das Unternehmen einen mehrjährigen Auftrag der Deutschen Bahn

E-Mail-Kontakt →

Nach Gewinn von Top-Losen in der

Fastned gewinnt zwei Lose und die damit verbundenen 92 Suchräume in der "Deutschlandnetz"-Ausschreibung der BundesregierungFastned wird den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in West- und Südwestdeutschland in

E-Mail-Kontakt →

Fünf Tipps für den Auftragsgewinn öffentlicher Ausschreibungen

400 Milliarden Euro stecken in Ausschreibungen in Deutschland. Großes Potenzial also für Handwerksfirmen, für die öffentliche Ausschreibungen zum Alltag gehören. Doch es gilt einiges zu beachten, damit es auch klappt. Alexander Seyferth, Mitglied der Geschäftsführung des DTAD Deutscher Auftragsdienst, verrät fünf Tipps, wie Unternehmen die

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Aktuell gewinnt Deutschland rund 58 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Der Ausbau von Wind- und Solaranlagen wird deshalb mit Hochdruck vorangetrieben. Und damit das Stromsystem auch in Zukunft sicher und flexibel bleibt, sind neben dem Netzausbau auch leistungsfähige Speicherlösungen notwendig.

E-Mail-Kontakt →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE

Bis 2030 plant RWE ihr Batteriespeichergeschäft weltweit auf sechs Gigawatt auszubauen. Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb

E-Mail-Kontakt →

Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34

Dieser zweite Teil der Deutschlandnetz-Ausschreibung wird dazu führen, dass an insgesamt 200 unbewirtschafteten Raststätten entlang deutscher Autobahnen Schnellladeinfrastruktur errichtet wird. Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34 Standorte in der Deutschlandnetz-Ausschreibung, Flotte , Flottenmanagement, Fuhrpark

E-Mail-Kontakt →

Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34

Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34 Standorte in der Deutschlandnetz-Ausschreibung. Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat bei der sogenannten Deutschlandnetz-Ausschreibung ein Los erhalten, das dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, an 34 unbewirtschafteten Autobahnraststätten Schnellladestationen zu

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Installationsfreier EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicher-Wechselstrom-Alterungsschrank

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur