Unabhängiges Energiespeicher-Engineering-Projekt

DNV unterstützt als unabhängiges Beratungsunternehmen mit hochmodernen Testlaboren, eigener Software, technischen Richtlinien und internationalen Experten, um wettbewerbsfähige Speicherlösungen zu entwickeln und umzusetzen. Für Ihr Energiespeicher-Projekt bieten wir folgende Dienstleistungen an: Due Dilligence: Technische

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Energiespeicher

DNV unterstützt als unabhängiges Beratungsunternehmen mit hochmodernen Testlaboren, eigener Software, technischen Richtlinien und internationalen Experten, um wettbewerbsfähige Speicherlösungen zu entwickeln und umzusetzen. Für Ihr Energiespeicher-Projekt bieten wir folgende Dienstleistungen an: Due Dilligence: Technische

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher für militärische Feldla-ger: Start von

Elektrische Energiespeicher für militärische Feldlager: Start von EU-Projekt NOMAD Euskirchen – Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT ist gemeinsam mit den Fraunhofer-Instituten für Chemische Technologie ICT und für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

E-Mail-Kontakt →

Energie Speicher

Im Projekt »BeWiSer« untersucht ein Team von Fraunhofer UMSICHT Potenzial von biogenen Roh- und Reststoffen in der Stahlproduktion als Ersatz für fossile Kohlenstoff- und Energieträger.

E-Mail-Kontakt →

Projektentwicklung Batteriespeicher

Wir möchten, dass sich die Energiespeicherung als nachhaltiger und effizienter Bestandteil der erneuerbaren Energielandschaft etabliert und damit Flexibilität und Versorgungssicherheit des gesamten Energiesystems ermöglicht. Daher

E-Mail-Kontakt →

Efficient, sustainable and cost-effective hybrid energy storage

The new hybrid storage system developed in the HyFlow project combines a high-power vanadium redox flow battery and a green supercapacitor to flexibly balance out the

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen

E-Mail-Kontakt →

Malta: Ein Energiespeicher aus geschmolzenem Salz

Das jüngste Projekt, das inzwischen zu einem geförderten Unternehmen geworden ist, nennt sich Malta. Da die Breakthrough Energy Coalition, eine Kooperation von namhaften vermögenden Privatpersonen, u.a. Bill Gates, Jeff Bezos und Jack Ma, erhebliche finanzielle Mittel für das Projekt bereitstellt, ist Malta inzwischen aus dem Lab ausgezogen.

E-Mail-Kontakt →

Porsche Leipzig nutzt gebrauchte Akkus für Energiespeicher

Die Akkus stammen aus Erprobungsfahrzeugen und „wurden ohne technische Änderungen in den Energiespeicher eingebaut", teilt Porsche mit. Kurzzeitig könne der Speicher mit bis zu 20 Prozent Überlast betrieben werden. Er leitet das Fachgebiet Elektrotechnik bei Porsche und initiierte das Projekt. Los ging es mit einer Machbarkeitsstudie

E-Mail-Kontakt →

Neues AEE-Projekt: Energiespeicher aus Second-Life-Batterien

Berlin, 8. Dezember 2021 – Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) startet das neue Projekt FluxLiCon mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft. FluxLiCon entwickelt und pilotiert einen modularen und flexiblen Energiespeicher aus Second-Life-Batterien in Kombination mit einer Netzintegration für Erneuerbare Energien sowie „Smart Charging" für einen schnelleren

E-Mail-Kontakt →

Autarkes Haus: Technologien für die Energieautarkie | SENEC

Ein vollständig autarkes Haus benötigt also keinerlei Ressourcen von zentralen Zulieferern. Als typisches Beispiel wird häufig die Berghütte genannt: Fernab jeglicher Infrastruktur ist man dort auf eine funktionierende Selbstversorgung angewiesen. Wasser aus dem Brunnen, Strom dank Photovoltaik, Wärme durch Holzöfen und eine Sickergrube fürs

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

E-Mail-Kontakt →

Über uns

Die TNC-Gruppe besteht aus der TNC Consulting AG (Gründung 1985), Effienergie (Gründung 2006) und der TNC Engineering AG (Gründung 2020). Das Team setzt sich aus Ingenieuren, Architekten, Spezialisten für Photovoltaik, Energieberatung und Gebäudeerneuerung zusammen.

E-Mail-Kontakt →

ENERGIESPEICHERSYSTEME DER NÄCHSTEN

Das Ziel des Fraunhofer-Projektzentrums für Energiespeicher und Systeme ZESS ist es, effiziente, klimafreundliche Energie-speichersysteme zur industriellen Reife zu führen. Von

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Fichtner

Im Geschäftsfeld Energie bearbeitet Fichtner Projekte in den Bereichen Energiewirtschaft, Konventionelle Kraftwerke, Stromtransport und -verteilung, Zielnetzplanung für Verteilnetze, Prozess- und Netzleittechnik, Elektromobilität, Energiespeicher, Wasserstoff, Sektorenkopplung, Energiemanagement, Energieeffizienz sowie Öl und Gas.

E-Mail-Kontakt →

Modulhandbuch

Projekt Engineering // Project Engineering Integrated Engineering // Integrated Engineering Studienbereich Technik // School of Engineering Elektrotechnik (T3IE1003) Electrical Engineering FORMALE ANGABEN ZUM MODUL MODULNUMMER VERORTUNG IM STUDIENVERLAUF MODULDAUER (SEMESTER) MODULVERANTWORTUNG SPRACHE T3IE1003 1.

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Bernegger GmbH

Das Pumpspeicherkraftwerk oder auch Energiespeicher Bernegger GmbH genannt ist ein Projekt des Unternehmens Bernegger GmbH in Molln. Das Pumpspeicherprojekt „Energiespeicher Bernegger (ESB)" ist mit einer Leistung von ca. 300 Megawatt ein wesentlicher Baustein für den Ausbau klimafreundlicher Energien, um Österreich bis 2030 zu 100 %

E-Mail-Kontakt →

Autarkes Haus

Autarkie bedeutet so viel wie auf niemanden angewiesen sein oder unabhängig sein. Spricht man beispielsweise über ein autarkes Haus, so ist also ein Haus gemeint, das sich unabhängig von der Außenwelt selbst versorgen kann. Heute bezeichnet der Begriff meist ein energetisch unabhängiges Haus. Energetische Autarkie

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher und -netze | ZHAW Institut für Energiesysteme

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE behandelt im Bereich Energiespeicher und Energienetze die Bereiche rund um erneuerbare Energien, elektrische und thermische Speicher, elektrische Energietechnik, Smart Grids und Wärmetransformation. Dabei wird besonderen Wert auf die Forschung und Optimierung der Energieversorgung und

E-Mail-Kontakt →

Fact Sheet Energiespeicher – Ihr Beitrag zur Energiewende

Energiespeicher – Ihr Beitrag zur Energiewende Fact Sheet Engineering Lösungen für vielfältige Anwendungen Wir helfen Ihnen, den optimalen Energiespeicher für Ihren Bedarf zu fi nden, egal, welchen Energieträger Sie einsetzen und welche Anforderungen Sie haben, wie zum Beispiel: • Flexibilisierung von Netzen und Anlagenparks

E-Mail-Kontakt →

TWIST

Im vorangegangenen, vom BMWi geförderten Projekt „TcET", wurde am LES ein Hochtemperatur-Wärmespeichersystem entwickelt, welches auf den thermochemischen Paaren CaO/Ca(OH)2 bzw. MgO/Mg(OH)2 basiert. Um

E-Mail-Kontakt →

Projekt Engineering | Studienübersicht

Die Studienrichtung Projekt Engineering ist stark interdisziplinär ausgerichtet.Die Grundlagen bilden Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Betriebswirtschaftslehre auf der einen Seite, aber auch Projekt- und Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenzen, Recht, Planspiele und eine Einführung in die moderne Medientechnik auf der anderen Seite.

E-Mail-Kontakt →

EU project HyFlow: Efficient, sustainable and cost-effective hybrid

The new hybrid storage system developed in the HyFlow project combines a high-power vanadium redox flow battery and a green supercapacitor to flexibly balance out the

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Etwas Ähnliches müsste für federmechanische Energiespeicher geschehen, wenn diese mit der Konkurrenz mithalten möchten. In dem Projekt FeMecEs4.0 untersucht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Federnhersteller Haller-Jauch die Möglichkeit, einen derartigen Feder-Mechanischen Energiespeicher zu entwickeln und herzustellen.

E-Mail-Kontakt →

Duales Studium Project Engineering

Im Dualen Studium Project Engineering, manchmal auch als Duales Studium Projekt-Engineering zu finden, lernst du nicht nur, wie du selber solche Maschinen entwickelst, sondern auch, wie du sie möglichst günstig nachrüstest. Und weil du in der Regel immer für Kunden arbeitest, steht neben der Kostenplanung, auch die Terminplanung auf deinem

E-Mail-Kontakt →

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator

Fundament als Energiespeicher. Die Kapazität bestimmt sich darüber, wie viel Oberfläche die beiden Pole bieten. Hier soll ein großer Vorteil des neuen Kondensators liegen.

E-Mail-Kontakt →

Integrated Engineering

Studierende des Studiengangs Integrated Engineering mit der Studienrichtung Projekt Engineering sind stark interdisziplinär ausgerichtet. Grundlagen des Studiums bilden Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, Automatisierung, Digitalisierung und der Betriebswirtschaft auf der einen Seite, aber auch Projekt- und Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenzen,

E-Mail-Kontakt →

Willkommen

Strom, Wärme und Kälte aus Tiefer Geothermie Die GeoThermal Engineering GmbH (GeoT) ist ein unabhängiges Planungs- und Beratungsunternehmen für die Entwicklung von Tiefen Geothermieprojekten weltweit. GeoT verfügt dabei

E-Mail-Kontakt →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicher zugute: die detaillierte Planung, die Modellierung sowie Systemintegration und Inbetriebnahme des Projekts deckt das Unternehmen in Eigenregie ab.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Engineering. Robotik Sensorik Mechanik Industrieautomation. Web LinkedIn Facebook Instagram X . Das Projekt StEnSea (Stored Energy in the Sea) des Fraunhofer-Instituts bringt eine weitere Option ins Spiel: sogenannte Hohlkugelkraftwerke für den Offshore-Einsatz. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept

E-Mail-Kontakt →

Duales Studium Projekt Engineering

Projekt Engineering (EN) Elektrotechnik, Maschinenbau und Projektmanagement treffen auf Führungskompetenzen Wer gern organisiert, Technikfan ist und Verantwortung für technische Projekte in Hinblick auf Industrie 4.0,

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Die unbeliebte Industrie der Energiespeicherung im WestenNächster Artikel:Aussichten für die Energiespeicherung von Flow

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur