Gründe für den Rückgang der Nachfrage nach Photovoltaik-Energiespeichern
Die Konsequenz aus den öffentlichen Diskussionen und der daraus resultierenden Verschiebung der Gesetzesverabschiedung ist eine komplette Verunsicherung der Bevölkerung bezügliche der Kosten, die auf einzelne Hausbesitzer noch zukommen werden und ist damit ein weiterer Baustein für das schrittweise Erliegen des deutschen Kleinanlagenmarkts.
Wie geht es weiter mit dem Interesse an Photovoltaikanlagen und Stromspeichern?
Im zweiten Quartal 2023 zeigt der DAA SolarIndex ein leicht zurückgehendes Interesse an Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. Die Tendenz war im Vorjahr zwar ähnlich, aber auf einem deutlich höheren Niveau. Die möglichen Gründe für das diesjährige Verbraucherinteresse sind vielfältig.
Wann wird die Photovoltaik-Strategie veröffentlicht?
Am 05. Mai 2023 wurde die Photovoltaik-Strategie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht. Diese beinhaltet eigentlich Erleichterungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen, sowohl gewerblich als auch privat.
Wie hoch sind die zubauzahlen an Photovoltaik?
Was hingegen die Zahlen aus dem Vergleichszeitraum im Vorjahr deutlich übersteigt, sind die von der Bundesnetzagentur gemeldeten Zubauzahlen an Photovoltaik. Sie liegen das gesamte zweite Quartal über einem Indexwert von 200, mit einem Peak im Mai von 223 Punkten.
Wie geht es weiter mit der Nachfrage nach PV-Anlagen?
Was ebenfalls gegen einen Rückgang der Nachfrage nach PV-Anlagen sprechen sollte, sind die laut pvXchange fallenden Modulpreise im selben Zeitraum. Hiernach ist in allen Preissegmenten ein zweistelliger Nachlass zu beobachten. Im Vorjahr gab es zwar in diesem Zeitraum eine ähnliche Entwicklung, allerdings auf höherem Niveau.
Wie geht es weiter mit der Nachfrage nach Stromspeicher?
Möglicherweise ist zudem eine beginnende Tendenz vom Verkäufer- hin zum Käufermarkt erkennbar. Die Nachfrage nach Stromspeichern war von April an ebenfalls kontinuierlich gesunken. Hier kann ein Zusammenhang mit dem leicht, aber seit Jahresbeginn kontinuierlich fallenden Strompreis im selben Zeitraum bestehen.
Welche Vorteile bietet die DAA für die Nutzung von Photovoltaikanlagen?
Diese beinhaltet eigentlich Erleichterungen für die Nutzung von Photovoltaikanlagen, sowohl gewerblich als auch privat. Daher ist es erstaunlich, dass zwischen Mai und Juni die Nachfrage nach PV-Anlagen bei DAA um nochmals 14 Indexpunkte zurückging.