Prinzip des automatischen Schweißens von Energiespeicherschrankbehältern
Das Mikro-WIG-Schweißen ist ein hocheffizientes, kontaktloses Verfahren zur örtlichen Erwärmung und dient häufig zum Schweißen von leitfähigen Batterieverbindungen.
Was versteht man unter Schweißen?
Zuletzt bearbeitet am 5. Apr. 2024 Schweißen ist die Umwandlung von Gegenständen durch die Verbindung von zwei oder mehr Teilen; dabei behalten beide Teile ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften. Das Verfahren ermöglicht sowohl die Herstellung als auch die Restaurierung von Teilen, Geräten und Strukturen.
Was ist Hochleistungs-Schweißen?
Der Begriff Hochleistungs-Schweißen ist ab einem Drahtvorschub von 15 Metern pro Minute (bei einem Drahtdurchmesser von 1,2 mm) oder 8 kg pro Stunde Abschmelzleistung gebräuchlich. Bei Verwendung von mehreren Drahtelektroden werden Steigerungen der Abschmelzleistung erzielt (siehe ildung).
Was ist die Spannung beim Schweißen?
Die Spannung ist ein charakteristisches Maß für die Lichtbogen-Länge. Beim Lichtbogen-Schweißen brennt ein elektrischer Lichtbogen (Schweißlichtbogen) zwischen dem Werkstück und der Elektrode. Diese kann je nach Verfahren abschmelzen und gleichzeitig als Zusatzwerkstoff dienen oder nicht-abschmelzend sein.
Welche Arten von automatisierten schweißzellen gibt es?
Grundsätzlich lassen sich automatisierte Schweißzellen in zwei Kategorien einteilen: Beim halb-automatischen Schweißen benötigt die Maschine noch Hilfe von menschlichen Kollegen. Der Operateur lädt die Schweißmaschine händisch. Oft überprüft noch ein Kontrolleur den Prozess und entlädt die Maschine.
Welche Anforderungen gibt es beim Schweißen?
Jeder Anwendungsfall verlangt andere Verfahren, Einstellungen, Zusätze, Schutzgase und Schutzkleidung. Selbst die Anforderungen an die unmittelbare Umgebung unterscheiden sich je nach Schweißverfahren deutlich voneinander.
Was sind die wichtigsten Fakten zum Schweißen per Roboter?
Die wichtigsten Fakten zum Schweißen per Roboter im Überblick: Das sind die Kosten, Vorteile und Anwendungen von Schweißrobotern. Roboter können präzise und mit hoher Qualität Schweißnähte setzen. Aus diesem Grund eignen sie sich nicht nur für Industrieanwendungen. Auch in Handwerksbetrieben ist das Potenzial groß. - (Bild: Adobe Stock/photlook)