Erweiterte Produktion von Energiespeicherbatteriematerialien

Eine ganz aktuelle Innovation von den Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer IFAM in Dresden stellt die »POWERPASTE« dar, die auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basiert und

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Wie werden Batteriezellen hergestellt?

Bei der Herstellung von Batteriezellen bestehen zwischen den einzelnen Prozessschritten, vom Pulver bis zur Zelle, vielfältige Wechselwirkungen. Änderungen einzelner Prozessschritte haben daher Auswirkungen auf die gesamte Kette. Maßgeschneiderte Analysetechniken für die Material- und Zellcharakterisierung spielen eine ebenso wichtige Rolle.

Welche Arten von Batterien gibt es?

Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus. Bei der Herstellung von Batteriezellen bestehen zwischen den einzelnen Prozessschritten, vom Pulver bis zur Zelle, vielfältige Wechselwirkungen.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Wie kann man Batterien nachhaltig herstellen?

Für die Realisierung einer nachhaltigeren Batterieproduktion spielen viele Aspekte eine Rolle, von der Förderung der Rohstoffe bis zur Kreislaufführung. Der Fokus dieses Projekts liegt auf einer Reduktion der Treibhausgasemissionen, die bei der Batterieherstellung anfallen.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Künftige Generationen von Energiespeichern wie z.B. Festkörperbatterien (All Solid State Batteries – ASSB) stellen einen vielversprechenden Ansatz dar und sollen sowohl sicherer als auch leistungsfähiger sein als heutige Speichertechnologien.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Eine ganz aktuelle Innovation von den Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer IFAM in Dresden stellt die »POWERPASTE« dar, die auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basiert und

E-Mail-Kontakt →

Vom Rohstoff zum Produkt: Unser Angebot zur Herstellung

Biobasierte Chemikalien sind aus nachwachsenden oder erneuerbaren Rohstoffen hergestellte Substanzen. In der Regel handelt es sich dabei um organische Rohstoffe, die aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb des Nahrungs- und Futtermittelbereiches eingesetzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Fragen und Antworten zur EU-Strategie für nachhaltige und

Der Verbrauch von Textilien ist nach der Lebensmittelherstellung, dem Wohnungsbau und der Mobilität der viertstärkste Faktor, was die Auswirkungen auf Umwelt und Klimawandel angeht. Bei Wasser- und Landnutzung steht er Der Handlungsbedarf in den Bereichen Produktion und Verbrauch von Textilien ist heute dringlicher denn je.

E-Mail-Kontakt →

PPG startet erweiterte Produktion von OEM-Klarlacken für die

PPG (NYSE: PPG) gab heute den Start der erweiterten Produktion von Klarlacken für die Automobilindustrie in seinem Werk in Erlenbach, Deutschland, bek

E-Mail-Kontakt →

Material

Die Herstellung von Energiespeichern der nächsten Generationen erfordert eine Weiterentwicklung vielfältiger Produktionsprozesse aus den Bereichen Verfahrens-, Fertigungs

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Die Institute bündeln hier ihre Kompetenzen im Bereich der Entwicklung und Produktion von künftigen Batterie- und Wasserstofftechnologien. Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und

E-Mail-Kontakt →

Materialien für die automatisierte Fertigung von PEM

innerhalb von drei Jahren 2,5 Milliarden Euro in Wasserstoff und Brennstoffzellen-Technologien zu investieren. Davon sollen rund zwei Drittel auf Antriebe entfallen. Die Produktion von Brennstoffzellen-Sys-temen für Nutzfahrzeuge ist bereits paral - lel in Deutschland und China angelaufen. Der Aufbau von Brennstoffzellen-Systemen

E-Mail-Kontakt →

NMC-Batterien: Typen, Fortschritte, Anwendungen und Recycling

Wenn wir uns mit NMC-Batterien befassen, ist es von entscheidender Bedeutung, den Nachhaltigkeitsaspekt ihrer Produktion zu berücksichtigen. Die in NMC-Batterien verwendeten Materialien wie Nickel, Mangan und Kobalt sind wertvolle Vermögenswerte, die recycelt werden können, um die Umweltbelastung zu verringern.

E-Mail-Kontakt →

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

Mit Plänen, seine Produktionskapazitäten in ganz Europa zu erweitern, einschließlich großer Batteriefabriken, die als „Gigafabriken" bekannt sind, positioniert sich Northvolt als Eckpfeiler in Europas Bestreben, führend in der Batterietechnologie und -produktion zu werden, die Abhängigkeit von importierten Zellen zu reduzieren und Förderung eines

E-Mail-Kontakt →

Bahnbrechende Innovation, Kapazitätserweiterung | Das 5,5

Neben der Nutzung der Funktionen von stufenweise vollparallelen flüssigkeitsgekühlten Strömungskanälen, mehrstufigem Kurzschlussschutz, abflussfreier Reparatur und Wartung sowie Brandschutz auf Modulebene wurde das System umfassend optimiert und Upgrades für Batteriemodule und Einführung einer Reihe von Thermal Runaway

E-Mail-Kontakt →

Batterien

In unserem Weiterbildungsprogramm »EPR für Batterien: Kreislauf neu denken« (EPR, erweiterte Herstellerverantwortung, engl. Extended Producer Responsibility) erhalten Sie theoretisches

E-Mail-Kontakt →

Rohstoffbedarf: Diese Materialien werden immer

Dementsprechend spielt Nickel als wichtiger Teil bei der Produktion von Elektroautos eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Verkehrswende. Gleichzeitig gibt es immer wieder Meldungen über eine

E-Mail-Kontakt →

Wie neue Materialien Halbleiter revolutionieren

Für 2022 visiert der taiwanesische Auftragsfertiger die Produktion von 4-Nanometer-Chips an. Im Mai 2021 hat IBM den ersten 2-Nanometer-Prototypen vorgestellt und Intel plant für 2029 die Massenfertigung von 1,4-Nanometer-Halbleitern. Zum Vergleich: Der PC-Prozessor i386 DX von Intel aus dem Jahr 1984 hatte eine Strukturbreite von 1,5

E-Mail-Kontakt →

BUNDESAUSSCHUSS OBST UND GEMÜSE FACHGRUPPE

II. überarbeitete und erweiterte Richtlinie für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst und Gemüse in der Bundesrepublik Deutschland Stand: 31- 12- 2006 . 2 Vorwort Definition Der kontrollierte Integrierte Anbau von Obst und Gemüse ist die wirtschaftliche Erzeugung von

E-Mail-Kontakt →

Produktionstechnologie für Batterien

Wir entwickeln innovative Verfahren zur Herstellung von Batteriematerialien mit hoher Reinheit und Homogenität. Unsere Elektrodenherstellung erfolgt mit präzisen Mikrostrukturen, um die

E-Mail-Kontakt →

48-V-Lithium-Ionen-Akkupack, LIFEPO4-Akku von Bonnen

Der maßgeschneiderte 48-V-Lithium-Ionen-Akku von Bonnen Battery ist Ihr Schlüssel zu einem leistungsstarken EV-Projekt. Entdecken Sie jetzt unsere innovativen Lösungen. 48-V-Lithium-Ionen-Batterielösungen Kundenspezifische 48-V-Lithium-Ionen-Batterielösungen mit OEM/ODM-Produktion mit OEM/ODM-Produktion Als führender Lithiumbatterie

E-Mail-Kontakt →

Wie werden Lithium-Ionen-Batterien hergestellt?

Die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen beginnt mit der Rohstoffgewinnung. Wichtige Ressourcen wie Lithium, Kobalt und Nickel werden abgebaut und zu batterietauglicher Reinheit verarbeitet. Erweiterte Lebensdauer:Langlebige Materialien und eine präzise Konstruktion reduzieren den Verschleiß im Laufe der Zeit. Erhöhte Sicherheit:

E-Mail-Kontakt →

Materialwirtschaft » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Materialwirtschaft Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

E-Mail-Kontakt →

Biobasierte Materialien – Produkte

In unserem Innovationszentrum für Biomaterialien haben wir ein neues und verbessertes Verfahren zur Produktion von FDCA (Furandicarbonsäure) aus Zuckern entwickelt. FDCA ist der unverzichtbare Baustein für biobasierte

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Integration erfolgte vor allem in Zwischenkreisen von Maschinen (Fahlbusch, 2015, S. 339 ff.). Ebenso werden Energiespeicher als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible

E-Mail-Kontakt →

Was ist die Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)

Die Erweiterte Herstellerverantwortung oder auch „Extended Producer Responsibility" (EPR), ist ein umwelt- und abfallpolitisches Konzept aus den 1990er Jahren, das darauf abzielt, Hersteller, Importeure und Händler dazu zu bewegen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte, von der Produktion bis zur Entsorgung, nachhaltig zu gestalten. Die EPR ist in der Europäischen Union

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige und umweltschonende Produktion von Akkus

Gemäß Experten lässt sich das Problem der umweltschädlichen Produktion von Akkus nur dann lösen, wenn vermehrt auf Recycling gesetzt wird. Die Verwendung kritischer Rohstoffe ist des Weiteren zu minimieren und auf lange Sicht vollständig zu vermeiden. Vor allem der Gehalt an Kobalt ist in Batterien zu reduzieren.

E-Mail-Kontakt →

6 Materialien zur elektrischen und thermischen Isolation von

4. Nomex-Aramidpapiere zur elektrischen und thermischen Isolierung von Batterien und Akkus. Nomex-Aramidpapiere werden seit langem in elektrischen Anwendungen eingesetzt. Nomex, das auf Meta-Aramidfasern basiert, hat ein breites Anwendungsgebiet. Dieses Material ist für Hersteller von Motoren, Transformatoren oder Generatoren unverzichtbar.

E-Mail-Kontakt →

Die Produktion von Batterien für Elektroautos wächst rasant

Unabhängig von den Kosten der Rohstoffgewinnung haben Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien ein großes Entwicklungspotenzial, nämlich die Effizienz ihrer Produktion in den eigenen Fabriken. Die Technologie, die es ermöglicht, die Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung von Gehäusen und Zellisolierungen zu erhöhen, ist expandiertes Polypropylen

E-Mail-Kontakt →

Metalle für die Energiewende

Technisch lassen sich Dickschicht- von Dünnschichtsolarzellen unterscheiden. Rund 90 Prozent der aktuell in Deutschland genutzten Module sind Dickschichtzellen, für deren Produktion Silizium benötigt wird. Die Wafer (Scheiben) einer solchen Zelle sind rund 0,45 Millimeter dick.

E-Mail-Kontakt →

BESS Erneuerbare Energie, 15-30 kWh BESS für gewerbliche

Von der Stromversorgung von Klassenzimmern und Laboren bis hin zur Unterstützung von Forschungseinrichtungen dient es als Eckpfeiler der Energieresilienz und des Umweltbewusstseins. Zuverlässigkeit von Rechenzentren: Sorgen Sie mit unserem Batteriespeichersystem ESS-15-30kWh für Datenintegrität und Betriebskontinuität in stark

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:5Gw elektrochemische Energiespeicher-Produktionslinie für AluminiumgehäusebatterienNächster Artikel:Mikroelektrische Energiegewinnungstechnologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur