Politische Förderung für deutsche Energiespeicher-Demonstrationsprojekte

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen Energiedichte und Zuverläs-sigkeit benötigt werden.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Das derzeit geltende 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien, berücksichtigt dabei aber auch querschnittsübergreifende Themen, wie etwa Digitalisierung und Gesellschaft, die eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen.

Was ist die Energiewende-Plattform?

Für die weitere Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft im Energiebereich wurde die „Energiewende-Plattform Forschung und Innovation“ eingerichtet. Sie bringt zentrale Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Forschung und Gesellschaft zusammen.

Warum ist die Energiepolitik so wichtig?

Dazu sind riesige Investitionen erforderlich. Die Energiepolitik spielt eine entscheidende Rolle, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen und gleichzeitig als Industriestandort zukunftsfähig sein will. Dieses Dossier bündelt Inhalte der bpb rund um das Thema Energiepolitik.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiewende?

Die Energieforschung ist somit weiterhin ein zentraler Wegbereiter der Energiewende. Im Zentrum der Forschungsförderung stehen die Erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz. Auch "Energieerzeugung" und "Energiewende in den Verbrauchssektoren" sind wesentliche Faktoren. Zu den Verbrauchssektoren zählen Gebäude, Industrieanlagen und der Verkehr.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Als politischer Gegenstand erweist sie sich als Querschnittsthema unter anderem zwischen Klimaschutz, Sicherheit und Wirtschaft. Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Atomenergie und fossile Kraftstoffe sollen durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Dazu sind riesige Investitionen erforderlich.

Was ist ein Energiespeicher?

Die Forschungsinitiative „Energiespeicher“, 2011 gestartet, unterstützt unter anderem Projekte zur Kopplung von Windkraft mit der Wasserstoff- und Methanerzeugung sowie den Betrieb von Batterien in Verteilnetzen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

wachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen Energiedichte und Zuverläs-sigkeit benötigt werden.

E-Mail-Kontakt →

Energiepolitik | bpb

Die Energiepolitik spielt eine entscheidende Rolle, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen und gleichzeitig als Industriestandort zukunftsfähig sein will. Dieses Dossier bündelt Inhalte der

E-Mail-Kontakt →

Ernährungspolitische Strategien zur Förderung pflanzenbasierter

Vertiefend wird für Themenfeld 5 (Ernährung der Zukunft – mehr pflanzenbasiert) analysiert, welche politischen Handlungsoptionen für die Förderung pflanzenbasierter Ernährungs-weisen bestehen. Hierzu wird zunächst geprüft, inwiefern die Förderung pflanzenbasierter Er-

E-Mail-Kontakt →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher von doppelten Netzentgelten befreit

Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes) hat der Gesetzeber auch den Paragraphen 118, Absatz 6 geändert. Danach wird die Frist zur Befreiung der Energiespeicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert. Die bisherige Regelung hatte lediglich einen Zeitraum bis 4.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für das Jahr 2019 bezifferte der Bundesverband Energiespeicher (BVES) die Größe eines durchschnittlichen Heimspeichers mit 3,75 kWh, was einer Investition von knapp 4.000 Euro entspricht. Auch wenn sich die verschiedenen Programme zur Speicherförderung teilweise deutlich unterscheiden, gibt es einige grundlegende Prinzipien, die sich in allen

E-Mail-Kontakt →

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.

E-Mail-Kontakt →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und

Solar-Förderung durch KfW-Kredit. Die staatliche KfW-Bank unterstützt Privatpersonen bei der Anschaffung und Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen mit vergünstigten

E-Mail-Kontakt →

Großbatteriespeicher als Flexibilitätsbooster in der Energiewende

Die Stromspeicher-Strategie ist ein erster Schritt, dem nun konkrete Maßnahmen folgen müssen, um regulatorische und politische Unsicherheiten abzubauen. Eine

E-Mail-Kontakt →

Bericht: Politische Strategien und Instrumente | PlantEurope

Bericht: Politische Strategien und Instrumente zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung in Europa Die pflanzenbasierte Ernährung wird in diesem Bericht, gemäß dem wissenschaftlichen Kenntnisstand, als ein entscheidender Hebel für die Transformation des

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Förderung: Finanzielle Unterstützung

Entdecken Sie die Vorteile der Stromspeicher Förderung Wie Sie finanzielle Unterstützung für nachhaltige Energiespeicher erhalten

E-Mail-Kontakt →

Fördermittel für Flüchtlings

Einige Stiftungen arbeiten überregional und kommen für die Förderung von Flüchtlings- und Integrationsprojekten in Frage, z. B. die Externer Link: Stiftung Integrationskultur, die Externer Link: Stiftung :do, die Externer Link: Stiftung Mercator, die Externer Link: Robert Bosch Stiftung, die Externer Link: Deutsche Bank Stiftung, die Externer Link: IKEA Stiftung, oder die Externer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

E-Mail-Kontakt →

Förderung

Kleines Geld für große Wirkung. Mit dem Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen.Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen für Engagement und

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss

Nur Berlin: 2024 kaum Förderung für PV-Speicher auf Landesebene; Städte und Kommunen bieten Fördergelder für Batteriespeichersysteme; KfW-Förderung: 100%-Kreditsumme für

E-Mail-Kontakt →

Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung

In dieser Förderinitiative stehen die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Politische Bildung im Fokus, denn für das Gelingen der angestrebten „Großen Transformation" sind nicht nur ein ökologisches Bewusstsein, naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sowie ein kritisches Verhalten von Konsument*innen essentiell, sondern es bedarf auch des Wissens und die

E-Mail-Kontakt →

Innovative Energiespeicher in Österreich, Marktentwicklung 2020

Innovative Energiespeicher in Österreich, Marktentwicklung 2020 Präsentation der Ergebnisse Wien, 18. November 2021. politische EntscheidungsträgerInnen und Personen aus Forschung und die im jeweiligen Jahr eine Förderung für PV

E-Mail-Kontakt →

Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige

Bei der Förderung für Wohngebäude (WG) gibt es einen Worst-Performing-Building-Bonus (WPB-Bonus) von 10 Prozent. Diesen Bonus gibt es für Gebäude, die weitgehend unsaniert sind, also im Energieausweis in die Effizienzklasse H eingeordnet sind, vor 1957 erbaut wurden und deren Außenwände zu 75 Prozent unsaniert sind.

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Förderprogramme

Kleines Geld für große Wirkung. Mit dem Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen.Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Christian Heine, Sprecher der Geschäftsführung Hamburger Energiewerke GmbH, bewertete den politischen Rahmen für Wärmespeicher als "solide gesetzt„. Daher sollte

E-Mail-Kontakt →

Politische Bildung durch Förderung | Brandenburgische

Politische Bildung ist ein breitgefächertes Angebot an Inhalten und Formaten, die dabei helfen:unsere verfassungsmäßige Ordnung zu verstehen,sich kritisch mit unterschiedlich diskutierten Fragen zu Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzenund eigenes demokratisches Engagement zu stärken.Wir fördern vielfältige Formate der außerschulischen

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Die Dringlichkeit dieses Ausbaus wird umso deutlicher, wenn man die politischen Ziele bedenkt: Bis 2030 sollen mindestens 65 % der Energie aus erneuerbaren

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

November 2019 startete Brandenburg das neue Kleinspeicherprogramm für Privathaushalte, das eine Förderung von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten, jedoch höchstens 3.000 Euro für die Anschaffung eines Batteriespeichers für eine selbst genutzte Wohnimmobilie vorsieht. Das Kleinspeicherprogramm schließt an das erfolgreiche 1000-Speicher-Programm an, im ersten

E-Mail-Kontakt →

BAFA

Zeitgleich startet mit dem Jahreswechsel die neue Förderung: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM). Mit der neuen BEG EM gilt für die Antragstellung: Die Zuschüsse für den Heizungstausch (wie bspw. Wärmepumpen, solarthermische Anlagen oder Biomasseheizungen) können künftig nur noch bei der KfW

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland

Insgesamt werden zwei Drittel der Förderung durch den Bund übernommen und ein Drittel durch den Hersteller. [8] 2019 wurde der Bundesanteil für EV, die weniger als 40.000 € kosten, auf 4.500 € für PHEVs und 6.000 € für BEVs erhöht, bzw. auf 3.750 und 5.000 € für Fahrzeuge bis zu einem Wert von 65.000 €. [9]

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Industrieller und kommerzieller Energiespeicher-FlüssigkeitsgefrierschrankNächster Artikel:Cloud-Computing-Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur