Backup-Energiespeicherbatterie der Basisstation
Attraktiver Preis und lange Lebensdauer der Anlage; Erwartete Lebensdauer ≥10.000 Zyklen oder ≥20 Jahre; Unabhängige Skalierung von Leistung und Kapazität; Erhöhter Eigenverbrauch
Was ist eine Backup Funktion?
Die Backup Funktion für PV-Batteriespeicher und Solarstromanlagen ist in der Sache das Gleiche wie eine Notstrom oder Ersatzstromfunktion. Der Begriff wird vorrangig im engllischen Sprachraum verwendet. Heute fragen die meisten unserer Kunden nach einer Backup Funktion für Batteriespeicher.
Was ist ein DC-Batteriespeicher?
Unsere DC-Batteriespeicher bieten die ideale Speicheroption des überschüssigen Stroms. Kombinieren Sie die SolarEdge Home Batterien mit unseren Wechselrichtern und dem Backup Interface, können Sie im Falle einer Netzunterbrechung eine Versorgung mit Ersatzstrom ermöglichen. Kann mit unseren einphasigen Wechselrichtern kombiniert werden.
Wie kann die Speicherkapazität erweitert werden?
Bei Bedarf kann die Speicherkapazität jederzeit durch die Verbindung von bis zu fünf VARTA Energiespeicher mit dem VARTA Link oder dem VARTA pulse neo erweitert werden. Der VARTA element ermöglicht eine direkte Kommunikation mit verschiedenen PV-Wechselrichtern ohne zusätzliche Hardware.
Was ist der Unterschied zwischen Backup und Notstrom?
Bei der Backup Funktion für Batteriespeicher unterscheidet man nicht unter der Ersatzstrom- und der Notstromfunktion. Backup umfasst beide Begriffe, daher sollten Sie immer genau nachfragen, um welches System es sich bei einem Backup Funktion für Batteriespeicher handelt.