Deutscher nationaler Standard für kommerzielle Energiespeicherforschung und
Der Bundesverband Deutscher Patentanwälte begrüßt grundsätzlich Initiativen zur Harmonisierung des Binnenmarktes und nimmt zu einzelnen Aspekten des Vorschlags der Verordnung über standard-essentielle Patente (COM(2023) 232 final), darunter zu der Schaffung eines Kompetenzzentrums und SEP-Registers beim EUIPO, der Prüfung auf Standard
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher, wie sie in der Normungsroadmap betrachtet werden, realisieren wiederholt die Prozesse Einspeichern (Laden), Speichern (Halten) und Ausspeichern (Entladen) von Energie.
Was ist der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz?
Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) hat die Bundesregierung bereits 2014 ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um die Potentiale für Energieeffizienz in Deutschland besser auszuschöpfen.
Wann wurde die Energieeffizienzrichtlinie geändert?
Die EDL-RL wurde 2012 von der Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/ EU) ersetzt. Zu deren Umsetzung trat 2015 die novellierte Fassung des EDL-G in Kraft. Ende 2018 wurde die Energieeffizienzrichtlinie durch die Richtlinie (EU) 2018/2002 an einigen Stellen geändert. Die letzte Novellierung des EDL-G erfolgte im November 2019.