Energiespeicherpolitik neue Energie

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie geht es weiter ohne Energiespeicher?

Ohne Energiespeicher kann es aus Sicht von Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer beim Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES), bei der Energiewende nicht weitergehen. Es brauche Speicher auf Seiten der Erzeugung, im Netz und beim Verbrauch.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch hat weiter zugenommen. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021. Dafür muss sich die Ausbaugeschwindigkeit sogar verdreifachen.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Wissen

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

E-Mail-Kontakt →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und

E-Mail-Kontakt →

Innovative Energiespeicher für eine neue Ära

Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie – es gibt eine Fülle an nachhaltigen Energiequellen auf unserem Planeten. Die Herausforderung besteht darin, diese Energie zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Standort verfügbar zu machen. Energiespeicher sind der Schlüssel zur Energiewende und Unternehmen, Startups und Forschungsinstitute arbeiten mit

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Das neue Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet Behörden, energieintensive Unternehmen und Rechenzentren, mehr Energie zu sparen. Denn Klimaschutz und Energiewende können nur erfolgreich sein

E-Mail-Kontakt →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Diese sollen bis 2030 mindestens

E-Mail-Kontakt →

Energie

Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt. Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz SLAM®-Ansatz

E-Mail-Kontakt →

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Der Professor am Lehrstuhl für Methoden zur Simulation von Energiesystemen an der RWTH Aachen ist Direktor des Instituts für Energie- und Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich und beschäftigt sich mit den

E-Mail-Kontakt →

Energiewende 2030: Neue Ziele, neue Herausforderungen

Hinzu kommt, dass sich der neue CO 2-Preis auf verschiedene Industriezweige unterschiedlich auswirken wird: Während einerseits die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie leiden könnte, dürfte der Preis andererseits nicht hoch genug sein, um ausreichend Anreize für umfassende Investitionen in neue, umweltfreundliche

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik. Themen im Artikel.

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Doch wenn alle Menschen in Europa, die Industrie und sämtlicher Verkehr mit der Energie aus Sonne und Wind versorgt werden sollen, braucht es neue Speichertechniken mit ausreichender Kapazität.

E-Mail-Kontakt →

Neue Super-Batterie

Neue Super-Batterie - Kann dieser Turm unsere Energiezukunft sichern? Bei Energiebedarf werden die Klötze wieder abgesenkt, und die Energie wird so wieder zurückgewonnen.

E-Mail-Kontakt →

Digitalpass Energiespeicher | Aktuelle Neue Energie Nachrichten

Aktuelle Neue Energie Nachrichten | ContextCrew. News. Alle Energiemärkte Forschung International Politik Wirtschaft. Politik. BVES Investor Summit: Verlässlicher Rahmen und transparente Regulierung für Speicher gefordert. Politik. Sachsen unterstützt intelligente Energiesysteme. Wirtschaft.

E-Mail-Kontakt →

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher?

Beton, der Energie speichert und das Haus heizt, auch wenn keine Sonne da ist. 03.11.2023 | 2:47 min Es sieht aus wie ein Doppel-Keks, ist aber die Zukunft der Energiewende, sagen seine Erfinder.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Energiewende geht mit großen Schritten voran: In vielen Bereichen werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt.Das Problem dabei: Windkraft und Solarenergie unterliegen natürlichen Schwankungen wie Witterung, Tages- und Jahreszeiten. Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und

E-Mail-Kontakt →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail-Kontakt →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die

E-Mail-Kontakt →

Energiepolitik – allgemeine Grundsätze | Kurzdarstellungen zur

Der Eckpfeiler der EU-Politik für Energie aus erneuerbaren Quellen ist die neue Richtlinie über erneuerbare Energie, mit der als Ziel ein Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen (Solar-, Wind- und Meeresenergie, Wasserkraft, Biomasse und Biobrennstoffe) am Endenergieverbrauch der EU im Jahr 2030 von 42,5 % festgelegt wird, wobei angestrebt wird, einen Anteil von 45 %

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologie für Energiespeicher: Träume von der

Deutschland braucht in der Energiewende dringend neue Speicher für Ökostrom. Ein Unternehmen plant jetzt den unterirdischen Pumpspeicher.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail-Kontakt →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

E-Mail-Kontakt →

Energiepolitik | bpb

Auch fossile Kraftstoffe sollen langfristig durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Dazu sind riesige Investitionen erforderlich. Die Energiepolitik spielt eine entscheidende Rolle, wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen und

E-Mail-Kontakt →

Enni investiert bis zu 13 Mio. € in 15-MW-Energiespeicher

Aktuelle Neue Energie Nachrichten | ContextCrew. News. Alle Energiemärkte Forschung International Politik Wirtschaft. Wirtschaft. Energiezukunft im Kontext: Übersicht über die Blickpunkte von ContextCrew Neue Energie. Politik. Im Blickpunkt: Kraftwerksstrategie der Bundesregierung.

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der Treibstoff. 19. (CAES) genannt, ist ein System, das überschüssige Energie speichert, indem Luft komprimiert und in unterirdischen Kavernen gelagert wird. Wenn Energie benötigt wird, wird die komprimierte Luft wieder freigesetzt und zur Stromerzeugung genutzt. Diese

E-Mail-Kontakt →

Welche Flexibilitäten werden für das Energiesystem der Zukunft

ContextCrew Neue Energie 45.2023 widmet den Titelbereich der neuen Studie der Energietechnischen Gesellschaft im VDE. Die Analyse macht deutlich, dass Flexibilitäten an verschiedenen Stellen des Energiesystems nutzbar gemacht werden können. Die Lösung besteht den Ausführungen zufolge in einer Kombination aus regenerativer

E-Mail-Kontakt →

Neue BVES-Speicherstrategie adressiert drei Kernprobleme

Aktuelle Neue Energie Nachrichten | ContextCrew. News. Alle Energiemärkte Forschung International Politik Wirtschaft. Wirtschaft. EnBW: Auf Kurs bei grünen Wachstumsprojekten. Wirtschaft. Energiezukunft im Kontext: Übersicht über die Blickpunkte von ContextCrew Neue Energie.

E-Mail-Kontakt →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Mit der Funktion Vehicle to Load kann die im Fahrzeug gespeicherte Energie für externe elektrische Geräte nutzbar gemacht werden. Damit fungiert die Neue Klasse praktisch wie eine mobile Power-Bank, um z.B. ein E-Bike zu laden oder elektrische Geräte beim Campen mit Energie zu versorgen.

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Aktuelle Neue Energie Nachrichten | ContextCrew

Neue Energie News. Die Energiewoche: Erlösabschöpfung, BVES Investor Summit und ein in der Luft hängendes KWSG. Wirtschaft 4. Dezember 2024. Sie war wahrscheinlich das Aufregerthema Nummer 1 in der Erneuerbare-Energien-Branche zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023: Die umstrittene Abschöpfung von „Übergewinnen" aus dem Betrieb

E-Mail-Kontakt →

Wie Salz als Energiespeicher die Energiewende

Die Energiewende benötigt große Energiespeicher für den Strom aus erneuerbaren Energien. Salz könnte als Energiespeicher eine Rolle spielen.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Der derzeitige Kampf um die Verringerung der Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten unterstreicht, wie wichtig kostengünstige Speicherlösungen für erneuerbare

E-Mail-Kontakt →

Woher kommt unsere Energie?

Aufgrund der in Deutschland eng begrenzten Potenziale zur verstärkten Nutzung von Biomasse, Wasserkraft und Geothermie in Relation zum Gesamtenergiebedarf sowie aufgrund der Stromgestehungskosten der jeweiligen Systeme soll der weitere Ausbau in den kommenden Jahren daher vor allem durch neue Photovoltaik- und Windkraftanlagen erfolgen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Adresse des deutschen Pumpspeicherkraftwerks LinkongNächster Artikel:Energiespeicherbatterie-Kupfermuttermodell

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur