In einer Garage der Stadtwerke Steinfurt steht eine Batterie, die weltweit einmalig ist. Das Gerät, das aussieht wie ein futuristischer Gefrierschrank mit
Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an und entwickelt eine neuartige und kostengünstige Zink-Batterie, die nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sondern auch zur Wasserstoffproduktion genutzt werden kann.
Pressemitteilung | 10. Oktober 2023 | wrt Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.
Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zellchemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher, umweltfreundlich, wirtschaftlich und es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr, da Wasser ein wesentlicher Bestandteil der Zelle ist.
Um die Lebensdauer und den Wirkungsgrad der Zink-Ionen-Batterien weiter zu erhöhen, synthetisieren, charakterisieren und optimieren die Projektpartner neuartige Materialien, sowohl für die Anode, als auch für die Kathode. Zudem werden neue Elektrolytzusammensetzungen hergestellt und ausführlich untersucht.
Das Zink-Wasserstoff Speichersystem kann zu einem Zehntel der Kosten von Lithium-Batterien produziert werden und speist bedarfsgerecht Wasserstoff in den Energiekreislauf. Bild: Fraunhofer IZM / malp / stock.adobe.com Auch im Winter mit Solarstrom heizen – mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden.
Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg.
SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.
Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.
Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.
SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.
Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.
Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.
Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.
Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.
Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.
A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.
Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.
Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.
A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.
Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.
Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.
Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.
In einer Garage der Stadtwerke Steinfurt steht eine Batterie, die weltweit einmalig ist. Das Gerät, das aussieht wie ein futuristischer Gefrierschrank mit
E-Mail-Kontakt →Der Schlüssel zu dieser Innovation ist eine spezielle Schutzschicht für die Zink-Anoden der Batterien. Diese Schicht behebt bisherige Probleme, wie das Wachstum von
E-Mail-Kontakt →Fachlicher Ansprechpartner Dr. Robert Hahn l Telefon +49 30 46403- 611 l robert.hahn@izm aunhofer | Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
E-Mail-Kontakt →Lorsque les batteries au zinc sont chargées à haute tension, l''eau contenue dans le fluide électrolytique réagit et forme de l'' hydrogène.Cette réaction engendre une diminution de la performance et une pression excessive pouvant être dangereuse. De plus, des dépôts de zinc appelés dendrites peuvent se former et provoquer des courts-circuits.
E-Mail-Kontakt →Zink-Kohle-Zelle im Schnitt. Das Zink-Kohle-Element besteht aus einem Becher aus Zink (negativer Pol, Anode) und Mangandioxidpulver (Braunstein) als positivem Pol (Kathode) sowie einem zentrischen Stab aus Graphit zur Kontaktierung des Mangandioxids mit metallischer Kappe als elektrische Zuleitung. Als Elektrolyt wird eine 20-prozentige Ammoniumchloridlösung
E-Mail-Kontakt →Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und
E-Mail-Kontakt →Auch im Winter mit Solarstrom heizen – mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solange jedoch effiziente Speichertechnologien fehlen, bleibt die Abkehr von fossilen Energieträgern eine Herausforderung. Ein deutsches Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM setzt genau hier an: Es
E-Mail-Kontakt →Der europäische Markt für Batterieenergiespeichersysteme wächst in den nächsten 5 Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,67 %. Toshiba Corp, BYD Company Ltd, Contemporary Amperex Technology Co Ltd, Panasonic Corporation und LG Chem Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Batterieenergiespeichersysteme tätig sind.
E-Mail-Kontakt →JLR hat sich mit dem Start‑up‑Unternehmen Allye Energy zusammengetan, um ein neuartiges Batteriespeichersystem (Battery Energy Storage System, kurz BESS) zu entwickeln, das emissionsfreien Strom für unterwegs liefert.
E-Mail-Kontakt →In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Redox-Flow-Speicher, eine fortschrittliche Technologie für die Energiespeicherung. Wir un
E-Mail-Kontakt →Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern
E-Mail-Kontakt →Da die Stadtverwaltungen versuchen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und Schwankungen und Störungen im Stromnetz abzumildern, setzen sie zunehmend auf eine wachsende Infrastruktur, die erneuerbare Energie erzeugt und speichert.Die Lösungen von TE Connectivity (TE) für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS), die die Flexibilität der
E-Mail-Kontakt →Unter den chemischen Stromspeichern sind insbesondere Lithium-Ionen-Batterien weit verbreitet.Sie kommen zum Beispiel in allen Serienmodellen von E-Autos zum Einsatz. Dieser Batterietyp besticht durch seine hohe Energiedichte, die zwischen 150 und 200 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) liegt.
E-Mail-Kontakt →Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) werden immer beliebter, um den Energiebedarf zu steuern und die Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netz zu verbessern. Es gibt jedoch noch eine Reihe von Herausforderungen im Zusammenhang mit dem weit verbreiteten Einsatz von BESS, insbesondere in Bezug auf Kosten und Effizienz.
E-Mail-Kontakt →Intelligente Lösung: Redox-Flow-Batterien sind vielversprechende Kandidaten für die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien und ermöglichen, in Kombination mit Photovoltaik und Windkraft, den Aufba
E-Mail-Kontakt →Der Wert der Salzschmelzenspeicherung spiegelt sich hauptsächlich in drei Aspekten wider: Verbesserung der Nutzungsrate und Stabilität der Speicherung erneuerbarer Energien Lösung des Koordinationsproblems zwischen Wind, Sonne, Feuer und anderen Energiequellen;. Realisierung von Netzspitzenreduzierung und Talfüllung, Systemfrequenzregulierung,
E-Mail-Kontakt →Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem? Einführung Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Technologie zur Speicherung elektrischer Energie in einem Netz oder auf lokaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung, insbesondere bei der Integration
E-Mail-Kontakt →Batteriegestützte Energiespeichersysteme verändern die Stromversorgung, indem sie das Herzstück energieeffizienter Lösungen werden. Sie kommen in Anwendungen ohne Anbindung an das Stromnetz oder zur Unterstützung eines begrenzt verfügbaren Netzes zum Einsatz, indem Energie effizient gespeichert und bereitgestellt wird, um den Lastbedarf zu erfüllen.
E-Mail-Kontakt →Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
E-Mail-Kontakt →Ein Energiespeichersystem (ESS) ist eine Technologie zur Speicherung überschüssiger Energie, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wird, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.Es fängt Energie ein, speichert sie und stellt sie bei Bedarf wieder zur Verfügung. ESS kann Energie aus verschiedenen Quellen speichern, insbesondere aus
E-Mail-Kontakt →Das Cremzow Batterie-Energie-Speicher-System (BESS) bietet Primärregelenergieleistungen an und trägt zur Stabilisierung des deutschen Stromnetzes bei. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Errichtung b
E-Mail-Kontakt →Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zellchemie auf ausreichend verfügbarem Zink
E-Mail-Kontakt →Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit den 10 wichtigsten Energiespeicherunternehmen in Kanada, darunter TransAlta Corporation, AltaStream, Hydrostor, Moment Energy, e-STORAGE, Canadian Renewable Energy Association, Kuby Renewable Energy, e
E-Mail-Kontakt →Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink
E-Mail-Kontakt →Dieses 4,8kWh LFP A48100 Modul unterstützt sowohl Boden- als auch Wandinstallationen. Es ist mit einer OTA-Funktion für die Fernaktualisierung und -überwachung ausgestattet. Bis zu 30 Module können parallel angeschlossen werden, um den Bedarf von mehr Benutzern zu decken und eine flexible Erweiterung zu ermöglichen.
E-Mail-Kontakt →Une batterie zinc-ion ou batterie Zn-ion (abrégé ZIB) utilise des ions zinc (Zn 2+) comme porteurs de charge [1].Plus précisément, les ZIB utilisent du Zn comme anode, des matériaux d''intercalation de Zn comme cathode et un électrolyte contenant du Zn.. Il en existe deux grandes formes : la batterie Zn-ion à électrolytes à base organique ;
E-Mail-Kontakt →Batterie-Energiespeichersystem-Container | BESS. Preissenkungen zur Stimulierung der Nachfrage sowie kommerzielle und industrielle Energiespeichersysteme werden jetzt beliebt!Seit 2023 sind die Preise für Lithiumcarbonat und Siliziummaterial gesunken, auch die Preise für Batteriepacks und Batteriekomponenten sind gesunken, und die Preise für
E-Mail-Kontakt →Batterie-Energiespeichersysteme verstehen In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Batterie-Energiespeichersystemen aufgrund der zunehmenden Beliebtheit erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft stark gestiegen. Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Speicherung überschüssiger Energie und deren Freisetzung
E-Mail-Kontakt →Die Abkürzung BESS kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für Battery Energy Storage S ystem. So gesehen ist die wörtliche deutsche Übersetzung mit Batterie Energie Speicher System bzw.Batterie-Energiespeicher technisch nicht korrekt.Schließlich werden in diesen Systemen nicht Batterien, sondern Akkus genutzt. Im Gegensatz zu
E-Mail-Kontakt →Zink-Ionen-Batterien mit wasserbasierten Elektrolyten stellen eine umweltschonende, robuste, kostengünstige und sichere Speichertechnologie für die Energiewende dar.
E-Mail-Kontakt →Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang
E-Mail-Kontakt →Zink-Luft-Batterien können eine nachhaltige Alternative zu heutigen Blei- und Lithium-Stromspeichern darstellen. Sie sind günstig - ihre Herstellungskosten betragen rund 10€ pro kWh - ihre Hauptressourcen sind im Übermaß und gut
E-Mail-Kontakt →Tabelle 1: Technischer Vergleich von Redox-Flow- mit Lithium-Ionen-Batterien (7) Stand der Forschung. Aufgrund des hohen preislichen Aufwandes für Redox-Flow-Batterien, der durch die hohen Herstellungskosten der Stacks und (bei Vanadium-RFB) die hohen Weltmarktpreise für Vanadium zustande kommt, sind Redox-Flow-Batterien bis dato für den Massenmarkt noch
E-Mail-Kontakt →- 2 - LEITARTIKEL Redox-Flow-Batterien: Ein Blick in zukünftige Energiespeichersysteme Mit der neuen Klimazielsetzung und dem sukzessiv steigenden Ausbau von
E-Mail-Kontakt →SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.
Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.
Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.
Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.
Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.
Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur