Flüssigkeitsgekühlter Behälter-Rohrleitungsentwurf
Werksneue Behälter: hochwertige Fertigung gemäß Behälter KG Standard Behälter KG bietet ein breites Spektrum an vorproduzierten werksneuen Behältern, von 100 Liter bis über 10.000 Liter. Hiermit komplementieren wir unser breites Spektrum an Gebrauchtbehältern, um unseren Kunden immer eine bestmögliche Auswahl an Edelstahlbehältern anbieten zu können.
Was ist bei einer GFK-Rohrleitung zu beachten?
Umgekehrt ist sicherzustellen, dass kein Grund- oder Schichtenwasser in das Innere eines Gebäudes gelangt, wenn die Rohrleitung dort offen fortgeführt wird. In einigen Fällen ist auch nur ein Abschluss zum Erdreich hin zu schaffen. Häufig wird die Lösung eines einbetonierten Mauerkragens an der GFK-Rohrleitung gewählt.
Welche Faktoren beeinflussen die Rohrstatik?
So können insbesondere die Geometrie des Rohrgrabens und die Wahl des Verbaus einen Einfluss auf die Rohrstatik haben. Ein Beispiel ist die Kostenoptimierung durch die Rückgewinnung von Spundbohlen, d. h. durch deren Ziehen nach Verfüllung des Rohrgrabens.
Welche Anforderungen müssen Rohrleitungen erfüllen?
Eine fachgerechte Wärmedämmung der Rohrleitungen ist also vorzusehen. Ergänzend sind Brandschutz-anforderungen und der Schutz vor Kondensatbildung zu beachten. Frei verlegte Kupferrohre benötigen in der Regel keinen zusätzlichen Korrosionsschutz. In besonderen Fällen können jedoch Schutzmaßnahmen erforderlich sein.
Was ist ein wichtiges Kriterium beim Bau von Flüssigkeitsbehältern?
Ein wichtiges Qualitätskriterium beim Bau von Flüssigkeitsbehältern ist die Wahl des optimalen Werkstoffes.
Was ist die Qualitätssicherung bei GFK-Rohren?
Die Qualitätssicherung bei den GFK-Rohren erstreckt sich naturgemäß über die Herstellung im Werk hinaus auf die Montage unter wechselnden Baustellenbedingungen. Hierzu dient primär der Prüffolgeplan für die Rohrverlegung. Die Dokumentation des Rohrherstellers ist um die darin aufgeführten Prüfprotokolle zu ergänzen.
Welche Richtlinien gibt es für Rohrfernleitungen?
06.01 Richtlinie für die Herstellung und Prüfung von Formstücken für Rohr-fernleitungen 05.78 Technische Richtlinie zur statischen Berechnung eingeerdeter Stahlrohre 04.13 Richtlinie für die Prüfung des Außen-Korrosionsschutzes von Rohrfernleitungen 06.09 Richtlinie für Verfahrensprüfungen zur Herstellung von mechanisiert geschweißten Rohren 2.7.