Automatisierte Schweißproduktionslinie für Energiespeicherbehälter
Alle Änderungen im Plan werden automatisch im Modell übernommen und umgekehrt, was zu erheblichen Produktivitätssteigerungen für Planende, Ingenieurbüros und Fertigteilwerke führt. Weitere Anwendungen: • Automatisierte Stücklisten oder Zeitpläne, die bei Änderungen am Modell automatisch aktualisiert werden
Was ist automatisiertes Schweißen?
Automatisiertes Schweißen sichert bei wiederkehrenden Schweißaufgaben schnelle Prozesse, eine konstante hohe Schweißqualität, und, richtig geplant, kurze Amortisationszeiten.
Wann lohnt sich eine automatische Schweißanlage?
Die Investition in eine automatische Schweißanlage für wiederkehrende Schweißaufgaben lohnt sich aber in vielen Fällen bereits nach kurzer Zeit. Denn die Werkstücke können deutlich schneller und mit konstanter Qualität geschweißt werden. Nacharbeiten entfallen teilweise oder vollständig.
Wie wird ein Stahlbehälter gefertigt?
Die Stahlbehälter werden in der patentierten, automatisierten LIPP Schweißtechnik vor Ort gefertigt. Dieser innovative Prozess ermöglicht eine sehr flexible und an die örtlichen Platzverhältnisse angepasste Fertigung von Behältern mit einem Nutzvolumen bis ca. 6.000 m³.