Umweltfreundlicher Betrieb von Energiespeicherfahrzeugen

Elektrofahrzeuge als »Kraftwerke auf Rädern«: Elektrofahrzeuge können als quasistationäre Energiespeicher im Eigenheim oder im öffentlichen Stromnetz genutzt werden. Das Fraunhofer IFAM besitzt eine langjährige Erfahrung im

Wie geht es weiter mit der Energiespeicherung?

Der Energiespeicherung wird angesichts der schwankenden Ergiebigkeit von erneuerbaren Energiequellen eine tragende Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels zukommen. Die nächste große Herausforderung besteht deshalb darin, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösungen für die Energiespeicherung zu entwickeln.

Was sind die EU-Vorschriften über erneuerbare Energien?

Die EU-Vorschriften über erneuerbare Energien und die Gestaltung des Strommarkts sind technologieneutral und erstrecken sich auf sämtliche (d.h. vorhandene, neu entstehende und noch zu entwickelnde) Speicherformen.

Welche Prioritäten verbindet die Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU?

Die erfolgreiche Entwicklung von Batterien und Speicherkapazitäten in der EU verbindet zwei wichtige Prioritäten der EU, den europäischen Grünen Deal (zur Unterstützung der Energiewende) und den digitalen Wandel. Ziel ist es, dank der fortschreitenden Digitalisierung die qualitativ bestmöglichen Speicherkonzepte und Nutzeranwendungen zu entwickeln.

Wie hoch ist die CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen?

Eine aktualisierte Version der Studie kam tatsächlich auf realistischere und damit niedrigere Werte für die Emissionen, die bei der Batterieherstellung entstehen (61 bis 106 kg CO₂/kWh). Die CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen fällt deutlicher positiver aus, als es bei Verbrennern der Fall ist.

Wann ist ein E-Auto umweltfreundlicher?

Laut der Studie des Vereins der deutschen Ingenieure sind das 90.000 km. Andere Studien, die zum Beispiel kleinere Autos vergleichen oder einen umweltfreundlicheren Strom-Mix zugrunde legen, kommen auf knapp ein Viertel davon. Schon ab 20.000 km ist das E-Auto nach dieser Rechnung umweltfreundlicher.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Energiewende schreitet voran. Wir von EnBW unterstützen und fördern dies mit Maßnahmen wie der Bereitstellung von Ladestrom aus erneuerbaren Energien, dem stetigen Ausbau des Ladenetzes, Angebote für das Laden zu Hause und vielem mehr. Der CO₂-Abdruck von Elektroautos verbessert sich von Jahr zu Jahr.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Elektrofahrzeuge als »Kraftwerke auf Rädern«: Elektrofahrzeuge können als quasistationäre Energiespeicher im Eigenheim oder im öffentlichen Stromnetz genutzt werden. Das Fraunhofer IFAM besitzt eine langjährige Erfahrung im

E-Mail-Kontakt →

EU-Taxonomie: Bedeutung für die Fuhrpark

Darüber hinaus kann das Fuhrparkmanagement auch Maßnahmen ergreifen, um den Betrieb der bestehenden Flotte umweltfreundlicher zu gestalten, wie beispielsweise die Einführung von Carsharing-Programmen oder die Förderung des öffentlichen Verkehrs für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

E-Mail-Kontakt →

Studie: E-Autos klimafreundlich erst mit einer grünen

Schon ab 20.000 km ist das E-Auto nach dieser Rechnung umweltfreundlicher. Der Verein der deutschen Ingenieure hat Antriebe von Kompaktklasse-Autos bei einer Laufleistung von 200.000 km über eine

E-Mail-Kontakt →

Ein Update zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen

Ein Update zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen 1 1 Einführung Elektrofahrzeuge verursachen bei der Herstellung i.d.R. mehr Treibhaus-gasemissionen als konventionelle Pkw, die mit

E-Mail-Kontakt →

Mehr E-Mobilität zur Erreichung neuer deutscher Klimaziele nötig

Die beiden Studien zeigen, dass elektrische Fahrzeuge die wirtschaftlichste und energieeffizienteste Option zur Minderung von Treibhausgasen darstellen. Deutschland nimmt

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Nutzung vorhandener Gasspeicher und Gasthermen zur Speicherung und Nutzung von Strom; Power-to-Gas für Kraftstof-fe (5), Power-to-Liquid, Power-to-Fuel: Speicherung und Nutzung von Strom im Verkehrssektor als Stromkraftstoff. . 2.3 Definition von sektorenkoppelnden Energiespeichern bzw. der Sektorenkopplung am Beispiel von Power-

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeit in Unternehmen: 26 Tipps für Ihre Firma

Im Büro / im Betrieb Am richtigen Ort einkaufen gehen. Es ist genau wie im persönlichen Alltag – allein schon die Frage, wo man einkaufen geht, macht einen riesigen Unterschied. Für die Produktion von einem Kilo konventioneller Baumwolle werden in Indien bis zu 23.000 Liter Wasser verbraucht, so die Vereinigung Deutscher

E-Mail-Kontakt →

Wie Akkus umweltfreundlicher werden und Rohstoffe sparen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben über einen Zeitraum von drei Jahren mit einem Budget von 3,3 Millionen Euro. Umweltfreundlicher und kostengünstiger Zink-Mangandioxid-Batterien punkten neben den weltweit verfügbaren Rohstoffen Zink und Mangandioxid (Braunstein) auch mit bereits etablierten Recyclingpfaden,

E-Mail-Kontakt →

Stationärer Stromspeicher aus eCitaro-Batterien geht in Betrieb

Seit 2021 befand sich das Pilotprojekt zur erstmaligen Integration von gebrauchten E-Bus-Batterien aus Vorserienfahrzeugen des eCitaro in der Umsetzungsphase, die nun mit der vollumfänglichen Integration des Batteriespeichers abgeschlossen wurde und den regulären störungsfreien Betrieb sicher und dauerhaft gewährleistet.

E-Mail-Kontakt →

Warum überhaupt Elektromobilität?

Mit Nutzung von 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen ist ein nahezu klimaneutraler Betrieb möglich. Und auch aufladbare Fahrzeuge mit einem Verbrennungs- und Elektromotor (Plug-In-Hybride – PHEV) haben den Vorteil, dass alle alltäglichen Strecken rein elektrisch und emissionsfrei zurückgelegt werden können, wobei auch größere Distanzen kein Problem

E-Mail-Kontakt →

So umweltfreundlich ist ein Tesla. Antworten zur Tesla Ökobilanz.

Ein Fakt ist und bleibt unbestreitbar: Ein Elektrofahrzeug produziert lokal vor Ort im Betrieb null Emissionen in Form von Abgasen. Weder CO₂ noch schädliche Stickoxide oder sonstige Abgase. Ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wird dieses Level aber niemals erreichen.

E-Mail-Kontakt →

Im Blickpunkt: Batterien

Dies dürfte den Kfz-Markt revolutionieren. Neben ihrer Verwendung im Verkehr bieten Elektrofahrzeuge auch zusätzliche Vorteile für die Besitzer von Solaranlagen und

E-Mail-Kontakt →

Hannover: Stationärer Stromspeicher aus

Seit 2021 befand sich das Pilotprojekt zur erstmaligen Integration von gebrauchten E-Bus-Batterien aus Vorserienfahrzeugen des eCitaro in der Umsetzungsphase, die nun mit der vollumfänglichen Integration des

E-Mail-Kontakt →

Wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Elektromobilität

Individual car transport is currently the worst sector regarding greenhouse gas emissions. Electric vehicles are considered as an alternate solution to conventional cars that can contribute to a decarbonization of the transport sector. The aim of this paper is to analyze the prospects of different types of electric vehicles. In this context, it is particularly important to investigate their

E-Mail-Kontakt →

Umweltschutz: Wie gut ist die CO2-Bilanz von E-Autos? I EnBW

Einige Untersuchungen prognostizieren eine sich kontinuierlich verbessernde CO₂-Bilanz von E-Autos und begründen dies mit der stetig umweltfreundlicher ablaufenden

E-Mail-Kontakt →

Ökobilanz von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos Umweltfreundlicher

01.09.2010 Ökobilanz von Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos Umweltfreundlicher als erwartet. Posted by: Unknown author Batterie betriebene Elektrofahrzeuge dürften für die Mobilität der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.Bisher war jedoch nicht bekannt, wie umweltverträglich Herstellung, Betrieb und Entsorgung der Antriebsbatterie sind.

E-Mail-Kontakt →

Pro & Contra: Fakten zur Elektromobilität

Die Förderung von Rohstoffen für den Bau von Elektroautos ist jedoch mit Umwelt- und Sozialproblemen verbunden – wie die Förderung vieler Rohstoffe für andere Verwendungszwecke auch. Zu nennen sind ein oft hoher Energiebedarf, das eventuelle Entstehen saurer Grubenwässer, Konflikte um begrenzte Wasservorkommen sowie nicht

E-Mail-Kontakt →

So umweltfreundlich sind Elektroautos

Es ist jedoch zu beachten, dass auch bei der Produktion von Fahrzeugen CO 2-Emissionen anfallen. Auch bei der Produktion des Stroms, der für den Betrieb eines Elektroautos benötigt wird, entstehen Abgase, die in die Umweltbilanz

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher

Die Batterie im Tesla Model 3 mit einer Bruttokapazität von ca. 75kWh, von der effektiv netto ca. 72,5kWh verfügbar sind, wiegt 478 kg. Das entspricht einer gravi - metrischen Energiedichte auf Systemebene von knapp 160 Wh/kg. Beispiel 6.2 Renault gibt für den Zoe im Modelljahr 2017 ein Batteriegewicht von 305kg bei

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

E-Mail-Kontakt →

Die umweltfreundlichsten Autos 2024

Werden Autos umweltfreundlicher? Die vermutlich beste Nachricht für unsere alltägliche Mobilität: Ja, Autos werden umweltfreundlicher und nicht nur der Verzicht auf das eigene Auto führt zum Ziel. So sind die alternativen Verkehrsmittel oft nicht flächendeckend verfügbar und gerade die Mobilität per Schienenverkehr wurde in den letzten Jahren leider

E-Mail-Kontakt →

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Auch für hohe Störfestigkeit und den Betrieb von elektrischen Maschinen mit Schweranlauf ist eine hohe Kurzschlussleistung von Nöten. Durch die Zunahme an Erzeugungsanlagen, die über Umrichter einspeisen, können in manchen Fällen nicht ausreichend große Kurzschlussströme sichergestellt werden. Da im Netzschutz, der Strom noch immer ein

E-Mail-Kontakt →

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und

E-Auto-Batterien: Bald umweltfreundlicher und leistungsfähiger. Kosten und Nachhaltigkeit rücken bei der Entwicklung von E-Auto-Batterien immer stärker in den Fokus.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher, elektrische Energie, Wärmespeicher,

Die Einsetzbarkeit von Speichern z. B. als Langzeitspeicher hängt nicht nur von ihrer theoretischen technischen Eignung ab, sondern oft auch von wirtschaftlichen Aspekten. Beispielsweise können viele Pumpspeicherkraftwerke zwar als häufig eingesetzte Tagesspeicher ( Umwälzwerke ) sehr wirtschaftlich sein, als Langzeitspeicher (z. B. saisonale Speicher)

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher in Hybrid-und

Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer des Fahrzeugs von vier Stunden pro Tag ergeben sich 20 Stunden, die jedes Elektroauto theoretisch mit mindestens 10 kWh und 3 kW Leistung als

E-Mail-Kontakt →

Der Elektroantrieb: So funktioniert ein Elektroauto

Die Zahl der Elektromodelle sowie deren Akkukapazitäten wachsen. Mit realistischen Reichweiten von 400 bis über 500 Kilometern und guter Schnellladetechnik sind auch Langstrecken heute möglich. In

E-Mail-Kontakt →

CIRCULUS – Nachhaltige Batteriesysteme für die Energiewende

Von der Autobatterie zum stationäre Speicher: Entwicklung eines nachhaltigen, mobilen und stationären Energiespeicher, der auch für das Recycling des Kunststoffes konzipiert ist.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb von

Reichweitenminderungen von bis zu 50 % im Winterbetrieb sind ohne geeignete Maßnahmen nicht zu vermeiden. Eine Möglichkeit diesem Reichweitenverlust entgegen zu wirken, besteht in der Verwendung

E-Mail-Kontakt →

Ökobilanz von Li-Ion-Akkus für Elektroautos: Umweltfreundlicher als

Eine Studie der Empa - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt – belegt, dass der ökologische Fußabdruck der Antriebsbatterie von Elektroautos, typisch der Lithium-Ionen-Batterie, umfeldfreundlicher ausfällt als von vielen erwartet. Anders ausgedrückt: Max. 4 Liter Benzin pro 100 km darf ein herkömmliches Auto

E-Mail-Kontakt →

Studie: E-Autos klimafreundlich erst mit einer grünen Batterie

Schon ab 20.000 km ist das E-Auto nach dieser Rechnung umweltfreundlicher. Der Verein der deutschen Ingenieure hat Antriebe von Kompaktklasse-Autos bei einer

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ist Energiespeicher-Profi gefährlich Nächster Artikel:Welche Unternehmen benötigen große Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur