Bilder von Natriumionen-Energiespeicherkraftwerken

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh, andere gehen bereits in drei

Was ist das größte Natrium-Ionen-Speichersystem?

Ausgestattet mit staatlichen Forschungs- und Entwicklungszuschüssen und angetrieben von der Notwendigkeit, erneuerbare Energien im nationalen Stromnetz auszugleichen, hat HiNa Battery das weltweit größte Natrium-Ionen-Speichersystem vorgestellt.

Warum sind stationäre Energiespeicher so wichtig?

Stationäre Energiespeicher aber sind der erste und zunächst wichtigste Schritt. Auch hier wird der Markt in den kommenden Jahren wachsen, weil die fluktuierende Stromerzeugung von Wind- und Solarkraftwerken gepuffert werden muss. Überdies belastet der zunehmende Einsatz von Elektroautos und von Wärmepumpen die elektrischen Netze.

Wer hat Natrium-Ionen-Batterien entwickelt?

«In Frankreich, Grossbritannien und den USA haben mehrere Unternehmen Natrium-Ionen-Batterien entwickelt», sagt Corsin Battaglia von der Empa in Dübendorf. Die meisten sind aus Universitäten und staatlichen Forschungsinstituten hervorgegangen.

Wie viele Unternehmen arbeiten an Natrium-Ionen-Batterien?

«Es gibt Dutzende Unternehmen, die an Natrium-Ionen-Batterien arbeiten», sagt François Gabella, der Verwaltungsratspräsident von Natron Energy. «Aber wir sind die Einzigen, die ein serienreifes Produkt anbieten, alle anderen sind noch in der Laborphase», sagt Gabella, der an der ETH Lausanne (EPFL) studiert hat.

Wie hoch ist die Produktionskapazität von Natrium-Ionen-Technik?

Die Produktion von Natrium-Ionen-Technik ist der in der LIB-Produktion ähnlich. Bereits 2020 bestanden laut Studie für LIB-Technik Produktionskapazitäten von etwa 500 Gigawattstunden pro Jahr (GWh/a). Für NIB-Technik halten die Forscher bis 2030 die Entstehung von Produktionskapazitäten für mehrere 100 GWh/a für möglich.

Wer hat die Natrium-Technologie erfunden?

Fast 90 Prozent der Patente im Zusammenhang mit der Natrium-Technologie stammten aus China, schreibt das Fraunhofer-Institut. Das Land hat also bereits einen wesentlichen Vorsprung in diesem Bereich. Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei der Entwicklung der Natrium-Ionen-Batterie längst Erfolge erzielt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh, andere gehen bereits in drei

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

E-Mail-Kontakt →

Natrium: Natriummangel, Überdosis, Lebensmittel | gesundheit

Natrium ist in sehr vielen Lebensmitteln enthalten, denn es ist ein Bestandteil von Natriumchlorid, also einfachem Speisesalz. Ein ausgeglichener Natriumwert ist für die Gesundheit von großer Wichtigkeit, denn Natrium spielt unter anderem bei der Regulation des Wasserhaushalts und des Blutdrucks eine zentrale Rolle.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos

Erste Kleinwagenmodelle mit Natrium-Ionen-Batterien sind in China bereits in Produktion gegangen. So wird HiNa von JAC (Anhui Jianghuai Automobile) unter der Elektroautomarke Yiwei eingesetzt. Der Yiwei 3 hat eine Reichweite von 252 km. Die Batterie kann in 20 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden und hat eine Kapazität von 25

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien mit vielversprechender CO2

Das Forschungsteam von Chalmers entschied sich dazu, im Bereich der Natrium-Ionen-Batterien zu forschen, die Natrium – eine sehr häufig vorkommende Substanz, die in gängigem Natriumchlorid vorkommt – anstelle

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien – ein

Der von Natur aus geringeren Energiedichte von Natrium stehen die potenziellen Kostenvorteile gegenüber, die mit Natrium verbunden sind, was Na-Ionen-Batterien für bestimmte Anwendungen zu einer attraktiven Option macht. Betriebstemperatur: Die thermische Herausforderung. Lithium-Ionen-Batterien:

E-Mail-Kontakt →

NAWIN

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Das blaue Energiewunder

Natron Energy gibt einer Lebensdauer von rund 50 000 Lade- und Entladezyklen an. Das ist mindestens zehnmal so viel wie von einer typischen Lithium-Ionen-Batterie zu erwarten ist.

E-Mail-Kontakt →

Prof. Maximilian Fichtner

Prof. Fichtner präsentiert die neusten Entwicklungen gängiger Batteriematerialien. Seit Jahren wird versucht, weniger Kobalt in Batterien zu verwenden. Unser Gast erläutert, warum Lithium kein Allheilmittel - und warum Natrium ein aussichtsreicher Kandidat für zukünftige Batterien ist.

E-Mail-Kontakt →

Erstes E-Auto mit Natrium-Ionen-Akkus von Farasis Energy

Der JMEV EV3 (Youth Edition) setzt als weltweit erstes Elektroauto der A00-Klasse mit den innovativen Natrium-Ionen-Batterien von Farasis Energy einen neuen Standard. Mit einer Reichweite von 251 km ist das Fahrzeug auf die Bedürfnisse von Fahrern zugeschnitten, die beispielsweise als tägliche Berufspendler und in der Stadt unterwegs sind.

E-Mail-Kontakt →

Ion • einfach erklärt: Was sind Ionen | Stuyflix · [mit

Ion einfach erklärt Ionen: Bildung von Anionen und Kationen Eigenschaften, Vorkommen und Beispiele mit kostenlosem Video

E-Mail-Kontakt →

Natriumkanal

Sie besitzen eine Pore, die von negativ geladenen Aminosäureresten umgeben ist, deren Anordnung die Natriumkanäle selektiv durchgängig für Natriumionen macht. Negativ geladene Ionen, wie z.B. Cl-werden abgestoßen. Der engste Teil der Pore misst etwa 0,3 x 0,5 nm und erlaubt nur einem mit Wasser assozierten Natrium-Ion hindurchzutreten.

E-Mail-Kontakt →

Ion

Ein Ion [i̯oːn] (von altgr. ἰών bzw. ἰόν ión „gehend") ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.Atome oder Moleküle haben im neutralen Zustand genau so viele Elektronen wie Protonen.Elektrische Ladung, und damit das Ion, entsteht, wenn ein Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen weniger oder mehr als im Neutralzustand hat. Ionen sind bei

E-Mail-Kontakt →

Natrium

Natrium, Na, Element der Hauptgruppe I des Periodensystems, den Alkalimetallen der Natur kommt Natrium hauptsächlich in den Mineralien Albit (Na[AlSi 3 O 8] und Oligoklas (einem calciumreichen Albit), sowie in großen Lagern in Form von Steinsalz (NaCl), Chilesalpeter (NaNO 3), Soda (Na 2 CO 3), Glaubersalz (Na 2 SO 4) und Kryolith (Na 3 [AlF 6]) und im Meerwasser

E-Mail-Kontakt →

Ion • einfach erklärt: Was sind Ionen | Stuyflix

Hast du schon mal von Ionen gehört und möchtest nun mehr über sie erfahren? Was sie genau sind und welche Eigenschaften sie haben zeigen wir dir in diesem Video. Ion einfach erklärt Einfach gesagt, sind Ionen einzelne Atome oder ganze Moleküle, die eine elektrische Ladung besitzen. Diese Ladung kommt dabei durch ein oder durch mehrere

E-Mail-Kontakt →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh,

E-Mail-Kontakt →

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Peter Carlsson, CEO und Mitbegründer von Northvolt, ist überzeugt, dass der breite Einsatz von Natrium-Ionen-Batterien die Energiewende beschleunigen wird: "Dies ist ein wichtiger

E-Mail-Kontakt →

Natrium – Wikipedia

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 3. Periode und als Alkalimetall in der 1. IUPAC-Gruppe bzw. 1.

E-Mail-Kontakt →

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 3. Periode und als Alkalimetall in der 1. Gruppe beziehungsweise 1. Hauptgruppe.Natrium ist ein Reinelement, dessen einziges stabiles Isotop 23 Na ist.. Elementares Natrium wurde erstmals 1807 von Humphry Davy durch

E-Mail-Kontakt →

Magnesium ion -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung

Finden Sie perfekte Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen oder 360 °-Panoramabilder zum Thema Magnesium ion. Lizenzfrei (RF) und lizenzpflichtig (RM) erhältlich. Bilder. Bilder Startseite. Es erscheint aus meiner Experimente von 1906, dass Kalzium nicht Tetanus erzeugen kann, es sei denn, Natrium vorhanden sein, der in der

E-Mail-Kontakt →

Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien von Northvolt

Es hat sich herausgestellt, dass Natrium-Ionen-Batterien eine Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Zellen darstellen.Wie Northvolt vermeldete, gelang es dem Unternehmen, eine Natrium-Ionen-Zelle mit einer ähnlichen Energiedichte wie Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LFP) zu entwickeln – ein bedeutender Meilenstein bei

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Mathias Rehm hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München die elektrische Performance von Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien untersucht. Sein Ergebnis: Beide Batterietechnologien haben noch Luft nach oben.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer: Natrium-Ionen-Technik eine nachhaltige Batterie

Für NIB-Technik halten die Forscher bis 2030 die Entstehung von Produktionskapazitäten für mehrere 100 GWh/a für möglich.

E-Mail-Kontakt →

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Akkus von CATL haben 160 Wh/kg

Auf seiner »Tech Zone« hat CATL nun eine Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt. Deren Energiedichte liegt bei bis zu 160 Wh/kg. Zudem lassen sie sich mit Lithium-Ionen-Zellen im selben Akkupack kombinieren. Die

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als

E-Mail-Kontakt →

Die Reaktion von Natrium mit Chlor

Elektronenkonfiguration von Chlor mit einem zusätzlichen Elektron: K 2 L 8 M 8; Elektronenkonfiguration von Argon: K 2 L 8 M 8; Alle Bilder auf dieser Seite sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

E-Mail-Kontakt →

2023 Natrium-Ionen Batterie, Natrium-Ionen Akku | Wiki Battery

Wässrige, wiederaufladbare Natrium-Ionen Akkus (Natrium-Ionen Batterien) sind kostengünstig in der Herstellung und sicher.Dies führt zurzeit zu vermehrter Forschungstätigkeiten. Allerdings sind die Entwicklungen von durch ihr engeres thermodynamisches Spannungsfenster (1,23 Volt versus 3-4 Volt bei Lithium-Ionen) und die geringere Energiedichte im Vergleich zum organischen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche neuen Energiebranchen gibt es in Energiespeicherkraftwerken Nächster Artikel:Globales Feldmaßstab für Energiespeichersysteme

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur