Deutschland Fusionsenergiespeicherung Neue Energietechnologie

Die Bundesregierung will "schnellstmöglich" ein Fusionskraftwerk bauen und startet dafür ein neues Forschungsprogramm. Es sei eine "riesige Chance, all unsere

Wie viele Unternehmen gibt es in der magnetischen Fusionsenergie?

Derzeit sind über 30 Unternehmen im Bereich der magnetischen Fusionsenergie und der Magneto-Inertial-Technologien und 6 Unternehmen im Bereich IFE tätig. Die Gesamtinvestitionen sind nach Angaben der Fusion Industry Association (FIA) von 1,8 Milliarden Dollar in den letzten zwei Jahren auf heute über 4,7 Milliarden Dollar gestiegen.

Was ist die Fusionstechnologie?

Die Fusionstechnologie könnte die Lösung für den steigenden Energiebedarf einer wachsenden Weltbevölkerung sein und einen Beitrag zur Energiesouveränität leisten. Die Fusionstechnologie könnte die Lösung für den steigenden Energiebedarf einer wachsenden Weltbevölkerung sein und einen Beitrag zur Energiesouveränität leisten.

Ist die Kernfusion eine gute Energiequelle?

Unerschöpflich, stetig, klimaneutral: Seit Jahrzehnten gilt die Kernfusion als ideale Energiequelle. Auch in Bayern und in Deutschland wird daran geforscht. Doch wie realistisch ist es, dass wir einmal Energie so erzeugen, wie es die Sonne tut? Über dieses Thema berichtet: IQ - Wissenschaft und Forschung am 14.12.2022 um 09:05 Uhr.

Warum ist Fusion so wichtig?

Fusion sei "die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen", schwärmt die Ministerin. Grundsätzlich hat sie damit recht. Mit Kernfusion kann man theoretisch unendlich viel und relativ saubere Energie erzeugen. Es ist also genau die Technologie, die die Welt jetzt benötigt, um den Klimawandel aufzuhalten.

Wie geht es weiter mit der Energiegewinnung aus Kernfusion?

Diese Entwicklungen haben weltweit das Interesse der Öffentlichkeit und der Industrie an der Energiegewinnung aus Kernfusion geweckt. Für die Magnet- und Laserträgheitsfusion sind noch signifikante Technologieentwicklungen erforderlich, um zukünftig Fusionskraftwerke zu realisieren.

Wie wirkt sich die Fusion auf den Klimawandel aus?

Die Fusion könnte CO2-neutrale Energie in großem Umfang liefern, ohne die Risiken und Altlasten der Kernspaltung. Damit könnte sie eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen. Aber wie weit ist die Forschung?

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Deutschland hat es jetzt eilig: Liefert Kernfusion die Energie der

Die Bundesregierung will "schnellstmöglich" ein Fusionskraftwerk bauen und startet dafür ein neues Forschungsprogramm. Es sei eine "riesige Chance, all unsere

E-Mail-Kontakt →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Pressekontakt. Bernhard Ederer BMW Group Tel: +49-89-382-28556 Fax: +49-89-382-20626 E-Mail senden Author. Bernhard Ederer

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien

Deutschland hat ambitionierte Klimaziele: Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Neue Energie für Uganda und Ruanda. Eine gute Wasser- und Stromversorgung sind in Ostafrika keine Selbstverständlichkeit. Deutschland engagiert sich, damit sich dies

E-Mail-Kontakt →

Neue Technologien zur Energiegewinnung

Neue Technologien zur Energiegewinnung Zukünftig wird der effizientere Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Ein Überblick auf Technologien, mit denen sich Städte bald selbst versorgen

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: das deutsche Startup Focused Energy in den USA

Die Vision einer sicheren, sauberen und schier unerschöpflichen Energieerzeugung durch laserbasierte Kernfusion wird von den Regierungen in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende

Hier präsentieren wir fünf unglaubliche neue Highlights, die für Aufsehen sorgen: 1. Lithium-au in Deutschland. Für die Produktion von Lithiumionen-Akkus werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang allerdings fernab von Deutschland.

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Das Druckluftprojekt in Nordrhein-Westfalen. Wie das PV Magazine berichtet, basiert das Projekt im nordrhein-westfälischen Ahaus auf vier Salzkavernen mit einer Gesamtleistung von mindestens 500 Megawatt. Eneco wird das Vorhaben über seine deutsche Tochtergesellschaft Lichtblick betreiben, mit entwickeln und finanzieren.

E-Mail-Kontakt →

Technologie Nachrichten und neue Entwicklungen

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

E-Mail-Kontakt →

Energiesouveränität – langfristig durch Kernfusion?

Kernfusion bietet nicht nur großes Potenzial für die Energiegewinnung, sondern auch hinsichtlich der Schaffung neuer Märkte für Schlüsseltechnologien für Fusionskraftwerke. Mit der weltweit

E-Mail-Kontakt →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

— Der Autor Alan Greenshields ist Director of Europe bei ESS, Inc. Er bringt es auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Sektor für wiederaufladbare Batterien. Als Entrepreneur gründete Greenshields eine Reihe von Unternehmen, die sich auf neue Technologien fokussieren, in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz.

E-Mail-Kontakt →

2000 Kilometer Reichweite: Deutsche Forscher knacken den Super-Akku

Die neue Akkutechnologie, die die Fraunhofer Institute zusammen mit The Netherlands Organisation entwickelt haben, soll Elektroautos weit mehr als 1.000 Kilometer Reichweite ermöglichen und sich mit den unterschiedlichsten Batteriearten kombinieren lassen. Die Entwicklung der Technologie sei sogar so weit fortgeschritten, dass die beteiligten Parteien

E-Mail-Kontakt →

Verhilft die neue Technologie der Atomkraft zu einem Comeback?

Zahlreiche Länder setzen bei der Energieversorgung große Hoffnungen in SMR, eine neue Generation kleiner Reaktoren. Stellt sich Deutschland mit seinem Atomausstieg ins Abseits?

E-Mail-Kontakt →

Unerschöpfliche Energiequelle? Forschung zur Fusion

In Deutschland wird in erster Linie zur Magnetfusion geforscht. Beispiele hierfür sind die Versuchsreaktoren Wendelstein 7-X in Greifswald (Stellarator) und ASDEX Upgrade in

E-Mail-Kontakt →

Technologiezentrum Energie

Forschungseinrichtung der Hochschule Landshut nahe der deutsch-österreichischen Grenze. Hier sind viele Kernthemen des Forschungsschwerpunkts Energie gebündelt.

E-Mail-Kontakt →

Kernfusion: Der bessere Atomstrom

Bis 2040 könnte ein erstes Fusionskraftwerk ans Netz gehen. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es in Deutschland steht?

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff und die Energiewende | Erneuerbare Energie

Sie wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten, um der Klimakrise entgegenzutreten: Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland und weltweit vorantreiben. „Ich sage immer: Es gibt viele Bausteine und Lösungen, die wir für eine erfolgreiche Energiewende brauchen. Der

E-Mail-Kontakt →

Geniale neue Wärmepumpe: Diese 2-in1-Lösung spart noch

Das Speichern von Wärme in Wasser entlastet das Stromnetz. Die Funktionsweise der Erfindung von Harvest Thermal ist nicht unbedingt neu. Dabei wird der Pod zwischen einen Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe auf der einen Seite und einem Lüftungsgerät auf der anderen Seite gesetzt.

E-Mail-Kontakt →

Bundesregierung stärkt Fusionsforschung | Bundesregierung

Deutschland verfügt bereits mit „Wendelstein 7-X" in Greifswald über die weltweit größte Fusionsanlage vom Typ „Stellarator". Damit soll untersucht werden, ob sich daraus ein

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien: 6 wichtige Technologien im

Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Vollendung des Kohleausstiegs soll die Stromversorgung in Deutschland

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: 6 wichtige Technologien der Zukunft.

Gasförmige Energieträger gewinnen an Bedeutung. Geht es um Technologien, die im Zusammenhang mit der Energiewende (noch) nicht im täglichen Fokus stehen, sollte man gasförmige Energieträger, wie

E-Mail-Kontakt →

Windstromleitung SuedLink wird mit HGÜ

Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie.Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt.

E-Mail-Kontakt →

Energie

Nach dieser Studie müssten dazu bis zum Jahr 2030 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 116,7 GW und neue Photovoltaik-Kapazitäten im Umfang von 115,0 GW zugebaut werden. Zum Vergleich: Anfang April 2020 waren insgesamt 59,3 GW Windkraftleistung installiert, davon 6,6 GW Windparks vor den Küsten, und 47,3 GW Photovoltaik-Kapazitäten [9].

E-Mail-Kontakt →

Deutschland braucht Fahrplan für Fusionsenergie | Strategy&

Neue Technologien und massive Investitionen könnten der Fusionsenergie in den kommenden zehn Jahren zum Durchbruch verhelfen; Europa und Deutschland fallen bei

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien | tagesschau

Noch nie wurde so viel Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt wie 2023. Kann es also bei dem Ausbautempo bleiben, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht? tagesschau hat Fachleute befragt.

E-Mail-Kontakt →

Zukunftsenergien

Für die Energiewende braucht es Strom aus Erneuerbaren Energien und innovativen Zukunftsenergien gleichermaßen. Denn der Energiebedarf in Deutschland wird immer weiter

E-Mail-Kontakt →

Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise

Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend. Berlin, 27.10. 2021 | Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Fonds: Die besten Tech-Fonds unter der Lupe

Mit Technologie-Fonds können Sie mit geringem Risiko an dem Megatrend teilhaben. Wir haben einen Blick auf die besten Tech-Fonds geworfen.

E-Mail-Kontakt →

Energie in Deutschland: Energiepläne der neuen Bundesregierung

Die Energiepläne der neuen Bundesregierung finden sich in den Vereinbarungen des Koalitionsvertrags sowie in einem ersten Maßnahmenpaket für ein Klimaschutz-Sofortprogramm, das der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, im Januar 2022 im Rahmen einer „Eröffnungsbilanz Klimaschutz" vorgestellt hat.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was sind die besten Solarenergiespeicherbatterien Nächster Artikel:Welche Abteilungen hat der Verleiher für industrielle Energiespeicherausrüstung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur