Deutschland Fusionsenergiespeicherung Neue Energietechnologie
Die Bundesregierung will "schnellstmöglich" ein Fusionskraftwerk bauen und startet dafür ein neues Forschungsprogramm. Es sei eine "riesige Chance, all unsere
Wie viele Unternehmen gibt es in der magnetischen Fusionsenergie?
Derzeit sind über 30 Unternehmen im Bereich der magnetischen Fusionsenergie und der Magneto-Inertial-Technologien und 6 Unternehmen im Bereich IFE tätig. Die Gesamtinvestitionen sind nach Angaben der Fusion Industry Association (FIA) von 1,8 Milliarden Dollar in den letzten zwei Jahren auf heute über 4,7 Milliarden Dollar gestiegen.
Was ist die Fusionstechnologie?
Die Fusionstechnologie könnte die Lösung für den steigenden Energiebedarf einer wachsenden Weltbevölkerung sein und einen Beitrag zur Energiesouveränität leisten. Die Fusionstechnologie könnte die Lösung für den steigenden Energiebedarf einer wachsenden Weltbevölkerung sein und einen Beitrag zur Energiesouveränität leisten.
Ist die Kernfusion eine gute Energiequelle?
Unerschöpflich, stetig, klimaneutral: Seit Jahrzehnten gilt die Kernfusion als ideale Energiequelle. Auch in Bayern und in Deutschland wird daran geforscht. Doch wie realistisch ist es, dass wir einmal Energie so erzeugen, wie es die Sonne tut? Über dieses Thema berichtet: IQ - Wissenschaft und Forschung am 14.12.2022 um 09:05 Uhr.
Warum ist Fusion so wichtig?
Fusion sei "die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen", schwärmt die Ministerin. Grundsätzlich hat sie damit recht. Mit Kernfusion kann man theoretisch unendlich viel und relativ saubere Energie erzeugen. Es ist also genau die Technologie, die die Welt jetzt benötigt, um den Klimawandel aufzuhalten.
Wie geht es weiter mit der Energiegewinnung aus Kernfusion?
Diese Entwicklungen haben weltweit das Interesse der Öffentlichkeit und der Industrie an der Energiegewinnung aus Kernfusion geweckt. Für die Magnet- und Laserträgheitsfusion sind noch signifikante Technologieentwicklungen erforderlich, um zukünftig Fusionskraftwerke zu realisieren.
Wie wirkt sich die Fusion auf den Klimawandel aus?
Die Fusion könnte CO2-neutrale Energie in großem Umfang liefern, ohne die Risiken und Altlasten der Kernspaltung. Damit könnte sie eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen. Aber wie weit ist die Forschung?