Müssen Fabrikenergiespeicher registriert werden
Änderungen der Personendaten müssen daher der Gemeinde gemeldet werden, während eine Abgabe, Übernahme, der Tod eines Hundes usw. direkt der Datenbank AMICUS gemeldet werden muss. Importierte Hunde müssen innerhalb von zehn Tagen nach der Einreise durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt registriert werden (TSV, Art. 17b, Abs. 1).
Welche Stromspeicher müssen registriert werden?
Betreiber von ortsfesten Stromspeichern sind dazu verpflichtet, diese im Marktstammdatenregister zu registrie-ren. Sowohl EE-Stromspeicher1, in denen ausschließlich EE-Strom zur Einspeicherung verbraucht wird, als auch sonstige Stromspeicher müssen registriert werden ().
Wann muss die Inbetriebnahme registriert werden?
Hinweis: Wenn eine Anlage im Betriebsstatus „in Planung“ registriert wurde, dann muss die Inbetriebnahme registriert werden, um die Registrierung zu vervollständigen. Erst mit der Registrierung der Inbetriebnahme wird die Registrierungspflicht nach dem EEG und dem KWKG erfüllt.
Was ist eine gesetzliche Pflicht zur Registrierung geplanter Anlagen?
Eine gesetzliche Pflicht zur Registrierung geplanter Anlagen besteht nur, wenn für die Anlage eine der folgenden Zulassungen benötigt wird: Zusätzlich ergibt sich aus dem EEG eine Registrierungspflicht für die Genehmigung von geplanten Biomasseanlagen, wenn für die Anlage in der entsprechenden Ausschreibung ein Gebot abgegeben werden soll.
Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?
Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18
Wer kann die Registrierung der geplanten Anlage durchführen?
Die Registrierung der geplanten Anlage kann vom künftigen Betreiber der Anlage oder vom Projektierer durchgeführt werden. Hinweis: Wenn eine Anlage im Betriebsstatus „in Planung“ registriert wurde, dann muss die Inbetriebnahme registriert werden, um die Registrierung zu vervollständigen.
Wann ist die Registrierung für Gaskraftwerke verpflichtend?
Außerdem: Gaskraftwerke mit einer elektrischen Leistung > 10 MW Die Registrierung ist grundsätzlich für alle ortsfesten Stromerzeugungs-Anlagen verpflichtend, unabhängig von der Größe und vom Inbetriebnahmedatum und unabhängig davon, ob für den Strom eine Förderung nach dem EEG oder nach dem KWKG in Anspruch genommen wird.