Hersteller von Cloud-Plattformen zur Energiespeicherüberwachung
Edge-Plattformen können von Vorteil sein, da sie Ressourcen näher an Nutzer heranbringen, was zu Echtzeit-Entscheidungen, verbesserten Reaktionszeiten und höherer Effizienz führt.
Was ist eine Cloud und Wie funktioniert sie?
Der Begriff „Cloud“ ist hier zwar etwas irreführend, da Strom nicht digital gespeichert werden kann. Aber das Prinzip ist dem der erprobten Datencloud ähnlich. Wie bei einer Datencloud speisen Sie den Strom, der bei Ihnen „übrig bleibt“, in das Stromnetz ein. Die Menge wird erfasst und virtuell gespeichert.
Wie funktioniert die Cloud-Abrechnung?
Das ganze funktioniert nach einer Art Abrechnungsmodell. Der Strom wird nicht wirklich irgendwo in großen Batterien gelagert, sondern ganz normal ins Netz gespeist und verbraucht. Wenn Sie dann selber Strom benötigen, beziehen Sie diesen von den Kraftwerken der Cloud-Anbieter.
Was ist eine Strom-Cloud?
Haben Sie im Jahr weniger verbraucht, als Sie eingespeist haben, verdienen Sie daran – in Form einer Gutschrift oder einer Auszahlung. Haben Sie hingegen mehr verbraucht, zahlen Sie den zusätzlich verbrauchten Strom. Eine Strom-Cloud ist somit eine realistische Möglichkeit, genügend Strom für Durststrecken zu "speichern".
Was ist der Unterschied zwischen einem Stromspeicher und einer stromcloud?
Während Ihr Stromspeicher den selbst erzeugten Strom lokal speichert, geht die Stromcloud einen Schritt weiter. Der Begriff „Cloud“ ist hier zwar etwas irreführend, da Strom nicht digital gespeichert werden kann. Aber das Prinzip ist dem der erprobten Datencloud ähnlich.
Was ist ein Solarspeicher?
Strom aus der Photovoltaikanlage, der nicht direkt im Haushalt verbraucht wird, kann im Solarspeicher zwischengelagert werden, bis er benötigt wird. Er dient als Puffer und hilft dabei, den Eigenverbrauch des selbstproduzierten Stroms zu steigern.
Was ist der Unterschied zwischen Cloud und Strom?
Der große Unterschied zur Cloud ist aber, dass der bezogene Strom nicht durch andere Solaranlagen-Betreiber produziert wird, sondern durch deutsche Wasserkraftwerke. Es ist daher eigentlich ein normaler Stromtarif. Je nach Wohnort zahlen Sie eine monatliche Grundgebühr. Diese ist regional unterschiedlich.