Industrielle und kommerzielle Energiespeicherindustrieforschung
Diese Technologie ist besonders für industrielle und kommerzielle Anwendungen geeignet, wo Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gefordert sind. Sie bieten eine effektive Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlsystemen, indem sie Abwärme und Umgebungswärme umwandeln, um Gebäude zu klimatisieren oder Prozesskühlung bereitzustellen.
Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?
Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.
Was ist ein zentraler Energiespeicher?
Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.
Was ist ein Energiespeicher?
Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.
Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?
Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.
Was macht das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung?
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Inno-vationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen.