Was ist die Forschungsrichtung für den Ausbau des Energiespeicherbereichs

Potentiale und Rahmenbedingungen für den Ausbau des Prosuming Wirtschaftlichkeitsanalysen für Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbe, Industrie und der Großtechnischen Sektorenkopplung print

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie Erhöht man die speicherbare Energiemenge?

Folglich erreicht man durch eine Vergrößerung der aktiven Oberfläche und einer Verringerung des Abstands zwischen den zwei Elektroden eine Erhöhung der Kapazität und damit der speicherbaren Energiemenge.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Potentiale und Rahmenbedingungen für den Ausbau des Prosuming

Potentiale und Rahmenbedingungen für den Ausbau des Prosuming Wirtschaftlichkeitsanalysen für Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbe, Industrie und der Großtechnischen Sektorenkopplung print

E-Mail-Kontakt →

Netzinfrastruktur: 16 Vorschläge für den Aus

Mit dem Fokus auf Elektrifizierung und Digitalisierung geht die zwingende Notwendigkeit für ein massiv ausgebautes, flexibles Stromsystem einher, um den steigenden Strombedarf decken zu können und vor allem um Stromangebot und Nachfrage besser zu synchronisieren. Im Kern muss der Aus- und Umbaus der Netzinfrastruktur signifikant beschleunigt werden. Dazu zählen unter

E-Mail-Kontakt →

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Schon in den letzten Jahren gab es einige nennenswerte Meilensteine, die den Erfolg der Erneuerbaren Energien (EE) im Rahmen der nationalen Energiewende greifbar machen:

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Mehr Güter auf die Schiene: Spatenstich für den

Die Betuwe-Linie ist Teil des Güterverkehrskorridors zwischen Rotterdam und Genua und erhält durch den Ausbau eine herausragende Funktion für den internationalen Reise- und Güterverkehr. Im Zuge der

E-Mail-Kontakt →

Forschungsrichtung‎: Bedeutung, Definition

Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Forschungsrichtung" ist das Lateinische. Ursprünglich bedeutete es Krieger oder Bewegung, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Forschungsrichtung ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet.

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Energiespeichertechnologien für die Elektromobilität für den Planungszeitraum vom Jahr 2011/2012 bis 2030 erstmals mit ihren quantitativen Leistungsparametern verortet,

E-Mail-Kontakt →

Kosten und Nutzenwirkungen des Ausbaus erneuerbarer

Order-Effekt der EE. Da unklar ist, zu welchen Anteilen er an die Letztverbraucher weitergegeben wird, können beide Wirkungen nicht einfach in ihrer Gesamthöhe gegenübergestellt werden. Eher möglich erscheint dies allerdings für die Unternehmen, die unter die Besondere Ausgleichsregelung des EEG fielen. Ihre

E-Mail-Kontakt →

Presseinformation vom 10. Mai 2022

In der Studie modellierte das Forscherteam des Fraunhofer ISE mit dem Energiesystemmodell REMod auch die zukünftigen Lastkurven in den 10 deutschen Regionen und berechnete mit dem Netzmodell PyPsa die Auslastung der Stromleitungen zwischen den

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Die Bundesregierung hat im Erneuerbare-Energien-Gesetz und im Windenergie-auf-See-Gesetz konkrete Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien festgelegt. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht

E-Mail-Kontakt →

Ausbau des US-Stützpunkts

Rund um die US-Air-Base in Ramstein leben etwa 53.000 amerikanische Soldaten und ihre Angehörigen. Der Stützpunkt in der Westpfalz ist Drehpunkt für Militäroperationen in Afrika und dem Nahen

E-Mail-Kontakt →

Was ist das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)?

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist ein neues Gesetz, das zum Ziel hat, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der österreichischen Stromproduktion bis 2030 auf 100% zu steigern und bis 2040 die Klimaneutralität des Landes zu erreichen. Das EAG regelt die zentralen Fragen der Förderung der Erneuerbaren Energien und ist damit der Nachfolger des Ökostromgesetzes

E-Mail-Kontakt →

BfN Schriften 570

Aufgabe des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die Suche nach Lösungsansätzen, wie die mit der Energiewende verbundenen negativen Folgen für Natur und Landschaft bereits auf einer strategischen Ebene besser in politischen und planerischen Entscheidungen berücksichtigt werden können.

E-Mail-Kontakt →

Ökonomische und nachhaltige Energiewende durch den Ausbau

Die Stromspeicherung ist eine grundlegende Voraussetzung für die globale Umstellung auf ein erneuerbares und dekarbonisiertes Energiesystem. Mehrere Technologien konkurrieren miteinander, und der

E-Mail-Kontakt →

Glasfaserausbau: Fakten & Wissenswertes | Deutsche Telekom

Beim Ausbau des Glasfasernetzes ist die Telekom auf die enge Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen angewiesen. Die Telekom prüft vor Baubeginn die Situation in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Mithilfe künstlicher Intelligenz wird dieser Prozess bereits heute vielerorts enorm beschleunigt, das T-Car etwa optimiert die Landvermessung und sorgt für

E-Mail-Kontakt →

Meilenstein für die Energiewende: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist

Hintergrund: Das Ende 2015 in Paris vereinbarte Klimaschutzabkommen ist ein wesentlicher Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels und ein klares Signal in Richtung erneuerbare Energieversorgung und mehr Energieeffizienz.Österreich hat diesen Weg bereits erfolgreich eingeschlagen, der Ausbau erneuerbarer Energieträger und die Verbesserung der

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffbeschleunigungsgesetz | Bundesregierung

Wasserstoff ist essentiell für die Klimaneutralität Deutschlands bis 2045. Das Kabinett hat nun das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Neben den Fragestellungen zu Auslegung, Materialauswahl und Materialdesign wird die dazugehörige Prozesstechnologie zur Fertigung in einem industriellen Maßstab bearbeitet.

E-Mail-Kontakt →

Beschleunigung des EE-Ausbaus | EY Law – Deutschland

Die EU-Notfall-Verordnung (Verordnung [EU] 2022/2577), die zum 30.12.2022 in Kraft getreten ist und eine Geltungsdauer von 18 Monaten hat – mit Verlängerungsoption –, soll den Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) beschleunigen. Für Genehmigungsverfahren von EE-Projekten sieht die Verordnung deutlich verkürzte Fristen vor. Darüber hinaus können die

E-Mail-Kontakt →

Wo liegt die Zukunft der Wasserkraft?

Die Nutzung der Wasserkraft ist zentral für die Stromversorgung der Schweiz und ein wichtiger Bestandteil der Energiestrategie 2050. Doch ihr Ausbau stösst an Grenzen – an natürliche und politische. Wir beleuchten die Zukunft der Wasserkraft und sehen, wie eine Versorgung mittels erneuerbarer Energien möglich ist.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

E-Mail-Kontakt →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Mit dem EEG 2023 beschleunigt die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien massiv. Sie ist Teil des "Osterpakets" der Bundesregierung.

E-Mail-Kontakt →

Glasfaserausbau: Fakten & Wissenswertes

Beim Ausbau des Glasfasernetzes ist die Telekom auf die enge Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen angewiesen. Die Telekom prüft vor Baubeginn die Situation in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Mithilfe

E-Mail-Kontakt →

Die sieben größten Probleme für den Ausbau Erneuerbarer

Analysepapier | Die sieben größten Probleme für den Ausbau Erneuerbarer im EEG 2021 Analyse Die sieben größten Probleme für den Ausbau Für das erste Quartal ist bereits eine Überarbeitung des EEG mit einer Erhöhung der Ausbaumengen an-gekündigt. Es ist klar, dass es eine massive Anhebung geben muss: Zum einen hat die Europäische

E-Mail-Kontakt →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Der Bruttostromverbrauch ist die maßgebliche Größe für die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien – im EEG und in den europäischen Richtlinien. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am

E-Mail-Kontakt →

Kurzstudie: Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten

Die Ergebnisse der berechneten Szenarien deuten darauf hin, dass um den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien (ca. 350 GW bis 2030) zu realisieren, zusätzlich ein massiver

E-Mail-Kontakt →

Wie die Bundesregierung den Offshore-Ausbau

Wegen des Widerstands der FDP wurde dieses Instrument aus dem Gesetz gestrichen – dabei wäre es aus Sicht von Energieexperte Simon Müller ein gutes Instrument gewesen, die Risiken für die

E-Mail-Kontakt →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Entwicklung der Bruttostromerzeugung in Deutschland bis zum Jahr 2050 ist nach dem Szenario 2.1a des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) in ildung 1 dargestellt. Bei einem

E-Mail-Kontakt →

Was für den Ausbau des Wasserstoffnetzes beschlossen wurde

Was für den Ausbau des Wasserstoffnetzes beschlossen wurde Wasserstoff soll künftig eine zentrale Rolle in der deutschen Energieversorgung spielen. Dazu hat der Bundestag nun Regelungen beschlossen.

E-Mail-Kontakt →

Projekt-Detail | Die Autobahn GmbH des Bundes

Zudem ist auch der kapazitätsgerechte Ausbau des Autobahnkreuzes Osnabrück-Süd (A30/A33) geplant. Dieser Ausbau bringt außerdem bauliche Anpassungen auf der A33 im Nahbereich des Knotenpunktes mit sich. Unter passiven Lärmschutz versteht man Lärmschutzmaßnahmen an den Gebäuden. Für die Gebäude, bei denen der Immissionsgrenzwert

E-Mail-Kontakt →

Dachboden ausbauen: Tipps zu Licht, Schallschutz, Heizung und

Vorschriften für den Dachausbau. Wir haben die wichtigsten Vorschriften für den Ausbau des Dachbodens zusammengefasst: Dauerhafte Nutzungsänderungen des Geschosses unter dem Dach sowie eine Aufstockung oder der Einbau neuer Dachfenster sind in der Regel genehmigungspflichtig, das ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Auf jeden

E-Mail-Kontakt →

Die Energiewende: Herausforderungen und Chancen für

In diesem Artikel werden wir einen Überblick über die Bedeutung und Definition der Energiewende geben, die Rolle erneuerbarer Energien beleuchten, die technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen betrachten, die Chancen für grüne Arbeitsplätze und die Beiträge zu den Klimazielen Deutschlands analysieren sowie politische und gesellschaftliche

E-Mail-Kontakt →

Bund und Deutsche Bahn bringen größtes Infrastrukturprogramm für die

Bund und Deutsche Bahn bringen größtes Infrastrukturprogramm für die Schiene auf den Weg Zum Inhalt springen. Deutsche Bahn Konzern. Die Sanierung des hochbelasteten Netzes und der damit verbundene Ausbau zu einem Hochleistungsnetz mit einer Länge von 9.000 Kilometern. Ziel ist es, die Einschränkungen für Reisende und

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Baugruppe eines 220-V-Energiespeicherbatteriemoduls für den HaushaltNächster Artikel:Energiespeicher-Schweißpfosten nach deutscher Norm

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur