Video zum elektrischen Prinzip des flüssigkeitsgekühlten Energiespeicherschranks

Die Animation zeigt den Kreislauf des Kühlmittels in einem Kühlschrank. Der Kompressor ist eine Luftpumpe, die das Gas von der Niederdruckseite (links) zur Hochdruckseite (rechts) pumpt.

Was ist der Unterschied zwischen Luftkühlung und Flüssigkeitskühlung?

Sie hat den Vorteil gegenüber der Luftkühlung, dass größere Wärmemengen abgeführt werden können. Als Nachteil ist der erhöhte technische Aufwand zu sehen. Wasser wird, da ungiftig und nicht brennbar, am häufigsten für die Flüssigkeitskühlung verwendet.

Was ist eine Flüssigkeitskühlung?

Unter einer Flüssigkeitskühlung versteht man die Kühlung eines wärmeerzeugenden Geräts mit Hilfe einer Flüssigkeit. Sie hat den Vorteil gegenüber der Luftkühlung, dass größere Wärmemengen abgeführt werden können. Als Nachteil ist der erhöhte technische Aufwand zu sehen.

Was sind die wichtigsten Bauteile eines Kühlschranks?

Es gibt fünf zentrale Bauteile in einem Kühlschrank: ein Thermostat, um die gewünschte Temperatur zu regeln. Der Verflüssiger und das Kapillarrohr befinden sich in der Regel an der Rückseite des Kühlschrankes. In den einzelnen Bauteilen bewegt sich ein Kältemittel durch den Kreislauf des Kühlschranks. Das Kältemittel nennst du auch Arbeitsmittel.

Was ist der Kreislauf des Kühlmittels in einem Kühlschrank?

. 2 Kreislauf des Kühlmittels in einem Kühlschrank. Der Kompressor ist eine Luftpumpe, die das Gas von der Niederdruckseite (links) zur Hochdruckseite (rechts) pumpt Im Rohrsystem eines Kühlschrankes befindet sich ein Kühlmittel, das bei Normaldruck einen Siedepunkt von ca. -12°C besitzt.

Wie funktioniert ein Kühlschrank mit Kompressor?

Die am Kompressor angeschlossene Pumpe leitet die Flüssigkeit in einen Verflüssiger auf der hinteren Außenwand des Kühlschranks. Da der Siedepunkt nun deutlich höher ist, verflüssigt sich das Kältemittel. Dabei gibt es die gespeicherte Wärme aus dem Inneren nach außen ab.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Kühlschrank

Die Animation zeigt den Kreislauf des Kühlmittels in einem Kühlschrank. Der Kompressor ist eine Luftpumpe, die das Gas von der Niederdruckseite (links) zur Hochdruckseite (rechts) pumpt.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlsystem, Wasserkühlung Kühlkörper

Was ist das Prinzip des Flüssigkeitskühlsystems? Was den externen flüssigkeitsgekühlten Kühler betrifft, da sein Kühlwassertank, die Wasserpumpe und andere Arbeitselemente alle außerhalb des Chassis angeordnet sind, reduziert er nicht nur den Platzbedarf im Chassis, sondern kann auch eine bessere Wärmeableitungswirkung erzielen

E-Mail-Kontakt →

Prinzip der Messung des Isolationswiderstands

Bewertung des Messwerts. Die Messunsicherheit (bisher: Messfehler, Betriebsmessabweichung, Gebrauchsfehler) der Prüfgeräte muss beim Bewerten des Messwerts nicht berücksichtigt werden, da es beim Beurteilen nur auf die Größenordnung und nicht auf den genauen Betrag des gemessenen Isolationswiderstands ankommt. 1) Achtung! In diesen

E-Mail-Kontakt →

Aufbau und Funktion von elektrochemischen Energiespeichern

Das Prinzip ist schnell erklärt: Bremst der Bus ab, wird über den Elektromotor Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt, mit dieser die Superkondensatoren

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlung – Wikipedia

Unter einer Flüssigkeitskühlung versteht man die Kühlung eines wärmeerzeugenden Geräts mit Hilfe einer Flüssigkeit. Sie hat den Vorteil gegenüber der Luftkühlung, dass größere Wärmemengen abgeführt werden können. Als Nachteil ist der erhöhte technische Aufwand zu sehen.

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlsystem, Wasserkühlung Kühlkörper

Flüssigkeitskühllösungen werden im thermischen Design immer beliebter, insbesondere bei der Leistungssteigerung des elektrischen Geräts. Sinda Thermal ist erfahren

E-Mail-Kontakt →

Elektrischer Widerstand einfach 1a [mit 2 Videos + Beispiel]

Die getrennten Ladungen ziehen sich gegenseitig an und sobald diese mit einem leitenden Material verbunden werden, so bewegen sich die Elektronen vom Ort des Elektronenüberschusses hin zum Ort des Elektronenmangels. Wie schnell dieser Ladungsausgleich stattfindet hängt direkt vom Elektrischen Widerstand ab.

E-Mail-Kontakt →

Speicherung von chemischer Energie

Die Animation zeigt den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise einer Apparatur zum PEM-Verfahren der Wasserelektrolyse.

E-Mail-Kontakt →

Magnetisches Feld : Feldlinien, Magnetische Flussdichte

Beginnen wir mit den Feldlinienbildern des magnetischen Feldes. Sie dienen dazu, das magnetische Feld zu visualisieren. Außerhalb eines Magneten verlaufen Feldlinien immer vom Nordpol zum Südpol. Da es sich bei einem Magnetfeld um ein geschlossenes Feld handelt, müssen sie innerhalb eines Magneten von Süd nach Nord verlaufen.

E-Mail-Kontakt →

Gleichgewichtsreaktionen – das Prinzip von Le Chatelier

Das Prinzip nach Le Chatelier besagt, dass das chemische Gleichgewicht einem äußeren Zwang ausweicht, indem es sich verschiebt. Das kann zum einen durch Temperatur- oder Konzentrationsänderungen geschehen, zum anderen aber auch durch eine Änderung des Drucks, der auf die

E-Mail-Kontakt →

Das Auge • Aufbau, Funktion · [mit Video]

Aufbau des menschlichen Auges. Augapfel: Er nimmt Licht auf und formt daraus ein Bild, welches über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden kann.; Augenmuskeln: Dank ihnen kannst du deine Augen in alle möglichen

E-Mail-Kontakt →

Wie funktioniert ein Kühlschrank? • Aufbau & Funktion

In diesem Video wird erklärt, wie ein Kühlschrank funktioniert. Du lernst, wie der Kühlschrank kühl bleibt, wie er die Lebensmittel frisch hält und warum er brummt. Anschauliche Beispiele helfen

E-Mail-Kontakt →

Strommessung, Ampere messen Multimeter · [mit Video]

Strommessgerät einbauen. Schritt 3: Nun stellst du den richtigen Messbereich für die Strommessung ein. Hier musst du zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) unterscheiden. Je nachdem, welche Stromart du messen willst, stellst du das Gerät passend ein. Weißt du nicht, um welchen Strom es sich handelt, fängst du mit Gleichstrom an und misst

E-Mail-Kontakt →

Elektrischer Schwingkreis – Aufbau und Ablauf inkl. Übungen

In einem elektrischen Schwingkreis können wir elektrische Schwingungen beobachten. Dazu brauchen wir eine Spule und einen Kondensator, den wir mit einer Spannungsquelle aufladen können.. Die Eigenschaften von Kondensator und Spule, also die Kapazität und die Induktivität, bestimmen dabei, wie lang eine Schwingung dauert.Je größer Kapazität und Induktivität sind,

E-Mail-Kontakt →

Die Entdeckung elektrischer Ladung

Geballte Ladung: das Prinzip des Kondensators Anfangs diente die Idee zu nichts Weiterem als zur Volksbelustigung auf Jahrmärkten: Zur Demonstration der Elektrizität wurde dabei gern der sogenannte „Kleistsche Stoß" vorgeführt, bei

E-Mail-Kontakt →

Ökonomisches Prinzip: Definition | · [mit Video]

Das Ökonomische Prinzip (englisch: economic principle) bezeichnet man auch als Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip. Es verlangt, dass knappe Ressourcen (Güter, Produktionsfaktoren, Rohstoffe) effizient eingesetzt werden. Diese sind nicht unendlich verfügbar,

E-Mail-Kontakt →

Top-Videos:Elektrischer Strom | Elektrostatische Aufladung

Top-Videos:Elektrischer Strom | Elektrostatische Aufladung. Sortieren . Meisten Bewertungen; Alles; nach Zeit; Alles; Letzte 7 Tage; nach Kategorie

E-Mail-Kontakt →

Reiz-Reaktions-Schema • Erklärung und Beispiele · [mit Video]

Reiz-Reaktions-Schema Beispiele. Alltäglich reagierst du auf alle möglichen Reize. Wie genau hier das Reiz-Reaktions-Schema aussieht, schauen wir uns anhand einiger Beispiele an.. Beispiel: Dir wird ein Ball zugeworfen. Du fängst den Ball. Deine Augen (Sinnesorgane)

E-Mail-Kontakt →

Videos | Lehrbuch Psychologie

Mit Klick auf "Video laden" stimmen Sie zu, dass Cookies setzt und Daten (z.B. IP-Adresse) erhebt, die auch der Analyse des Nutzungsverhaltens, zum Ausspielen individualisierter Werbung durch Google-Ads oder der

E-Mail-Kontakt →

Archimedisches Prinzip • einfach erklärt · [mit Video]

Bei dem Archimedischen Prinzip spielen zwei Kräfte eine zentrale Rolle: die Auftriebskraft nach oben und die Gewichtskraft des Körpers nach unten.. Die Gewichtskraft F G bestimmst du mit folgender Formel: . Dabei steht m für die Masse des Körpers und g für die

E-Mail-Kontakt →

Ablauf, Agarose Gelelektrophorese · [mit Video]

Eine Gelelektrophorese verläuft immer nach einem ähnlichen Schema. Schauen wir uns Schritt für Schritt ihren Ablauf an:. Schritt 1: Der Ablauf beginnt mit der Mischung aus elektrisch geladenen Molekülen, die du auftrennen willst.

E-Mail-Kontakt →

Kühlschrank | LEIFIphysik

Das unter hohem Druck stehende gasförmige Kühlmittel gibt im Rohrsystem des Kondensators an die umgebende Zimmerluft Energie ab, das Kühlmittel wird flüssig. Die dabei freiwerdende

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerkskühlung [Kühlungskonzepte] einfach erklärt 1a

Leider nicht. Denn ohne Kühlungskonzepte könnten viele Verfahren zur Gewinnung von elektrischer Energie nicht genutzt werden. Weshalb wir dir Möglichkeiten zur Kühlung, also

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlung vs. Luftkühlung

Das thermische Management des Energiespeichersystems ist erforderlich. In diesem Artikel werden die beiden derzeit wichtigsten Kühltechnologien verglichen: Flüssigkeitskühlung und

E-Mail-Kontakt →

Influenz • Definition, Formel und Beispiel · [mit Video]

Im Gegensatz zu Leitern, können sich die Ladungsträger des Isolators nicht frei bewegen. Bei der Influenz führt das zur einer Polarisierung, also dem ausbilden elektrischer Felder an der Oberfläche und im Inneren des Isolators. Die Polarisierung auf der dem elektrischen Feld abgewandten Seite entspricht dem externen Feld, die auf der zugewandten Seite hat

E-Mail-Kontakt →

Dynamoelektrisches Prinzip

Dynamoelektrisches Prinzip. Das dynamoelektrische Prinzip besagt, dass ein elektrischer Generator für die Anfangserregung zur Erzeugung elektrischer Spannung keinen von außen zugeführten elektrischen Strom benötigt, sondern

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Spannung – Erklärung & Übungen

In diesem Video erhältst du einen ersten Einblick darüber, was die elektrische Spannung in der Physik ist. Wenn du mehr über dieses Thema lernen möchtest, solltest du dir die Videos zum elektrischen Potenzial und zu elektrischen Spannungsquellen anschauen.

E-Mail-Kontakt →

Energie: Elektrizität

Mit der Erfindung des elektrischen Lichts setzte ein riesiger Boom ein. zum Inhalt zur Navigation zur Suche. Sie befinden sich hier: Energie; Menü. Startseite Sendungen Natur Technik Geschichte Kultur Gesellschaft Video starten, rechen mit Escape. Geschichte der Elektrifizierung. Planet Wissen. 09.07.2024. 05:09 Min.. Verfügbar bis 21.

E-Mail-Kontakt →

NMR Spektroskopie • Grundlagen, Prinzip · [mit Video]

Du siehst, dass die Energiedifferenz proportional zu der Stärke des äußeren Magnetfeldes ist. Die anderen beiden Faktoren sind das reduzierte Plancksche Wirkungsquantum und das gyromagnetische Verhältnis des Atomkerns. Die Anregung des Kernspins erfolgt im NMR-Experiment durch ein hochfrequentes Wechselfeld.

E-Mail-Kontakt →

Von der elektrischen Ladung zum elektrischen Strom

Vom Löffeln von Ladungen zum elektrischen Strom . 1 Strom als zuerst diskreter und später als kontinuierlicher Ladungstransport Betrachten wir die Vorgängen in . 1 physikalisch genauer: Berührt die zunächst neutrale

E-Mail-Kontakt →

Wirkung des elektrischen Stroms • Arten und Beispiele

Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: Wirkungen des elektrischen Stroms In diesem Video wird erklärt, wie elektrischer Strom wirkt. Du erfährst, warum Strom die Glühbirne zum Leuchten bringt und wie er Elektrogeräte betreibt.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Photovoltaikmodule zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Diagramm zum Funktionsprinzip großer Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur