Was ist ein virtueller Energiespeicher
Das Solar.Depot ist ein virtueller Speicher für privaten Photovoltaik-Strom, der die zeitliche Differenz zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch überbrückt. Wie funktioniert Solar.Depot? Eigentümer einer Photovoltaik-Anlage können Strom, den sie nicht direkt verbrauchen, im virtuellen Speicher Solar.Depot der Salzburg AG einlagern.
Was ist ein Solarspeicher?
Strom aus der Photovoltaikanlage, der nicht direkt im Haushalt verbraucht wird, kann im Solarspeicher zwischengelagert werden, bis er benötigt wird. Er dient als Puffer und hilft dabei, den Eigenverbrauch des selbstproduzierten Stroms zu steigern.
Was ist ein virtueller Speicher?
Genau in solch einem Zeitraum der geringeren Stromproduktion – am nächsten Regentag, nachts oder in der kalten Jahreszeit – kann ein so genannter virtueller Speicher, manchmal auch als Speicher-Cloud bezeichnet, einspringen. Hinzu kommt, dass physische Batteriespeicher in der Anschaffung noch recht kostspielig sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem physischen und einem virtuellen Batteriespeicher?
Mit einem physischen Batteriespeicher können 60 bis 80% des erzeugten PV-Stroms direkt verbraucht werden. Bei einem virtuellen Speicher sind bis zu 100% möglich. Dieses flexible Speichermodell ermöglicht die volle Rückvergütung des eingespeisten Stroms.
Was ist ein physischer Stromspeicher?
Die Stromspeicher schließen die Lücke zwischen Angebot und Bedarf. Das erhöht den Eigenverbrauch und senkt damit die Energiekosten. Der erzeugte Strom kann wesentlich effizienter genutzt werden. Wie funktioniert ein physischer Stromspeicher?
Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher kombinieren?
Kein Problem, denn prinzipiell lässt sich jede bestehende Photovoltaikanlage mit den meisten Stromspeichern kombinieren. Eine Strom Cloud kannst du dir wie einen virtuellen Stromspeicher vorstellen, der überschüssigen Strom virtuell in einer Cloud speichert, der nicht sofort verbraucht werden kann.
Was ist eine Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher?
Mit einer Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher bist du zwar auch noch von deinem Netzbetreiber abhängig und musst dir teuren Strom dazu kaufen, aber du senkst deine monatlichen Stromnebenkosten.