Verkauf von Photovoltaik-Energiespeichern mit 80-kW-Wechselrichtern
Solarstrom speichern mit Blei-Säure-Akkus. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad
Wie verkaufe ich eine Photovoltaikanlage?
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie für die bestehende PV Anlage, die Sie verkaufen möchten, aktuelle Abrechnungen durch den Energieversorger und ggf. Direktvermarkter vorlegen können. Und auch über die Jahre hinweg, seitdem die Photovoltaikanlage am Netz ist, sollten in diesem Fall die Abrechnungen vorliegen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einer Photovoltaikanlage?
Ein Batteriespeicher reduziert den Strombezug aus dem öffentlichen Netz noch mehr als die Photovoltaikanlage allein. Mit einem Batteriespeicher kann auch Solarstrom selbst genutzt werden, der ohne Speicher in das Stromnetz eingespeist werden würde.
Wie kann ich eine Photovoltaikanlage finanzieren?
Ein Anruf bei der eigenen Gemeindeverwaltung und ein Blick auf die Internetseiten der Landesregierung können hier weiterhelfen. Bei der KfW-Förderbank können Sie Photovoltaik-Anlagen (mit und ohne Batteriespeicher) über Kredite finanzieren. Ein spezielles eigenes Kreditprogramm für Stromspeicher wurde aber vor einiger Zeit eingestellt.
Was ist eine Photovoltaik-Anlage?
Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.
Wie kann man den Erlös einer gebrauchten Photovoltaikanlage eingrenzen?
Durch die Detailprüfung vorab können wir den Erlös, den Sie erhalten, wenn Sie Ihre gebrauchte Photovoltaikanlage verkaufen, genau eingrenzen. Wenn wir uns mit dem Verkaufspreis einig sind, beginnen wir mit der Abwicklung des Verkaufs der Photovoltaikanlage. 5. Vertragsabwicklung
Wie kann ich Solarstrom speichern?
Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.