Entwicklungsstand von Vanadium-Energiespeichern außerhalb Deutschlands
Egal ob Heimspeicher oder Großanlage: Energiespeicher wie Vanadium-Redox-Flow-Batterien sind auf dem Vormarsch und erobern Haushalte wie Gewerbegebiete. Sie
Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?
Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.
Was ist ein Speichermedium?
Das heißt, das eigentliche Speichermedium wird außerhalb der Energieumwandlungseinheit der Batterie gespeichert. Als Speichermedium fungieren dabei zwei flüssige Elektrolytlösungen, die in ganz simplen externen Tanks gespeichert und nur zum Laden und Entladen durch die eigentlichen Batteriezellen gepumpt werden.