Supraleitendes Energiespeicherkonzept
Jenni Energietechnik ist Hersteller von Solarspeicher, Saisonspeicher und Pufferspeicher in allen Grössen. Wir liefern die Komponenten von Warmwasser-Anlage bis voll-Sonnenheizung, Solarstrom, und Biomassezeiungen.
Wie wird die gespeicherte Energie ins Netzwerk eingespeist?
Die gespeicherte Energie kann wieder ins Netzwerk eingespeist werden, indem die Spule entladen wird. Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem SMES?
Der wohl wichtigste Vorteil von SMES ist die nur kurze Verzögerung beim Laden und Entladen. Die Energie ist sofort verfügbar und es kann eine hohe Leistung in einer kurzen Zeit bereitgestellt werden. Pumpspeicherwerke haben eine wesentlich größere Verzögerung von einigen Minuten, da Massenträgheit auftritt.
Wie funktioniert ein Energieaufbereitungssystem?
Das Energieaufbereitungssystem benutzt einen Wechselrichter/Gleichrichter, um den Wechselstrom in Gleichstrom, der im SMES gespeichert werden kann, und zurück in Wechselstrom umzuwandeln. Dabei kann je Wandelvorgang etwa 2 bis 3 % der Energie in Form von Wärmeabgabe nicht genutzt werden.